Verbindungsabbuch W-Lan



  • Spezielle W-Lan Software habe ich nicht, benutze nur Windows Standard-Zeugs.
    Kann ich denn meine komplette Netzwerk-Konfiguration irgendwie löschen und dann neu einrichten?

    Wenn ja, wie?





  • Habe jetzt die Ereignisprotokolle.
    1.

    Ein Konto wurde erfolgreich angemeldet.
    
    Antragsteller:
    	Sicherheits-ID:		SYSTEM
    	Kontoname:		XXX-ACER$
    	Kontodomäne:		WORKGROUP
    	Anmelde-ID:		0x3e7
    
    Anmeldetyp:			7
    
    Neue Anmeldung:
    	Sicherheits-ID:		XXX-Acer\XXX
    	Kontoname:		XXX
    	Kontodomäne:		XXX-Acer
    	Anmelde-ID:		0x390ee0
    	Anmelde-GUID:		{00000000-0000-0000-0000-000000000000}
    
    Prozessinformationen:
    	Prozess-ID:		0x274
    	Prozessname:		C:\Windows\System32\winlogon.exe
    
    Netzwerkinformationen:
    	Arbeitsstationsname:	XXX-ACER
    	Quellnetzwerkadresse:	127.0.0.1
    	Quellport:		0
    
    Detaillierte Authentifizierungsinformationen:
    	Anmeldeprozess:		User32 
    	Authentifizierungspaket:	Negotiate
    	Übertragene Dienste:	-
    	Paketname (nur NTLM):	-
    	Schlüssellänge:		0
    
    Dieses Ereignis wird beim Erstellen einer Anmeldesitzung generiert. Es wird auf dem Computer generiert, auf den zugegriffen wurde.
    
    Die Antragstellerfelder geben das Konto auf dem lokalen System an, von dem die Anmeldung angefordert wurde. Dies ist meistens ein Dienst wie der Serverdienst oder ein lokaler Prozess wie "Winlogon.exe" oder "Services.exe".
    
    Das Anmeldetypfeld gibt den jeweiligen Anmeldetyp an. Die häufigsten Typen sind 2 (interaktiv) und 3 (Netzwerk).
    
    Die Felder für die neue Anmeldung geben das Konto an, für das die Anmeldung erstellt wurde, d. h. das angemeldete Konto.
    
    Die Netzwerkfelder geben die Quelle einer Remoteanmeldeanforderung an. der Arbeitsstationsname ist nicht immer verfügbar und kann in manchen Fällen leer bleiben.
    
    Die Felder für die Authentifizierungsinformationen enthalten detaillierte Informationen zu dieser speziellen Anmeldeanforderung.
    	 - Die Anmelde-GUID ist ein eindeutiger Bezeichner, der verwendet werden kann, um dieses Ereignis mit einem KDC-Ereignis zu korrelieren.
    	- Die übertragenen Dienste geben an, welche Zwischendienste an der Anmeldeanforderung beteiligt waren.
    	- Der Paketname gibt das in den NTLM-Protokollen verwendete Unterprotokoll an.
    	- Die Schlüssellänge gibt die Länge des generierten Sitzungsschlüssels an. Wenn kein Sitzungsschlüssel angefordert wurde, ist dieser Wert 0.
    
    Ein Konto wurde erfolgreich angemeldet.
    
    Antragsteller:
    	Sicherheits-ID:		SYSTEM
    	Kontoname:		XXX-ACER$
    	Kontodomäne:		WORKGROUP
    	Anmelde-ID:		0x3e7
    
    Anmeldetyp:			7
    
    Neue Anmeldung:
    	Sicherheits-ID:		XXX-Acer\XXX
    	Kontoname:		XXX
    	Kontodomäne:		XXX-Acer
    	Anmelde-ID:		0x390eee
    	Anmelde-GUID:		{00000000-0000-0000-0000-000000000000}
    
    Prozessinformationen:
    	Prozess-ID:		0x274
    	Prozessname:		C:\Windows\System32\winlogon.exe
    
    Netzwerkinformationen:
    	Arbeitsstationsname:	XXX-ACER
    	Quellnetzwerkadresse:	127.0.0.1
    	Quellport:		0
    
    Detaillierte Authentifizierungsinformationen:
    	Anmeldeprozess:		User32 
    	Authentifizierungspaket:	Negotiate
    	Übertragene Dienste:	-
    	Paketname (nur NTLM):	-
    	Schlüssellänge:		0
    
    Dieses Ereignis wird beim Erstellen einer Anmeldesitzung generiert. Es wird auf dem Computer generiert, auf den zugegriffen wurde.
    
    Die Antragstellerfelder geben das Konto auf dem lokalen System an, von dem die Anmeldung angefordert wurde. Dies ist meistens ein Dienst wie der Serverdienst oder ein lokaler Prozess wie "Winlogon.exe" oder "Services.exe".
    
    Das Anmeldetypfeld gibt den jeweiligen Anmeldetyp an. Die häufigsten Typen sind 2 (interaktiv) und 3 (Netzwerk).
    
    Die Felder für die neue Anmeldung geben das Konto an, für das die Anmeldung erstellt wurde, d. h. das angemeldete Konto.
    
    Die Netzwerkfelder geben die Quelle einer Remoteanmeldeanforderung an. der Arbeitsstationsname ist nicht immer verfügbar und kann in manchen Fällen leer bleiben.
    
    Die Felder für die Authentifizierungsinformationen enthalten detaillierte Informationen zu dieser speziellen Anmeldeanforderung.
    	 - Die Anmelde-GUID ist ein eindeutiger Bezeichner, der verwendet werden kann, um dieses Ereignis mit einem KDC-Ereignis zu korrelieren.
    	- Die übertragenen Dienste geben an, welche Zwischendienste an der Anmeldeanforderung beteiligt waren.
    	- Der Paketname gibt das in den NTLM-Protokollen verwendete Unterprotokoll an.
    	- Die Schlüssellänge gibt die Länge des generierten Sitzungsschlüssels an. Wenn kein Sitzungsschlüssel angefordert wurde, ist dieser Wert 0.
    

    Bei beiden wird als Aneldetyp 7 gezeigt, dies soll wohl Entsperren bedeuten. Ein Ereignis, dass irgendetwas gespert wurde gibt es nicht.

    😃 😃 😃 😃 Wiedereinmal vielen Dank für eure Zeit 😃 😃 😃 😃



  • Glaube nicht, dass es was damit zu tun hat. Entsperren heißt hier PW eingeben wenn dein PC gesperrt ist. Fällt es denn zeitlich zusammen?

    Hast du denn jetzt alles neu eingerichtet?
    Die neuesten Windows-Updates sind auch drauf?

    philipp2100 schrieb:

    Und was ist mit der Verschlüsselung?

    philipp2100 schrieb:

    Wenn das alles nicht klappt, solltest du doch mal einen anderen Router probieren. Wenn eins deiner Geräte Android hat, kannst ja ganz leicht damit darauf einen starten.



  • Neue Windows Updates sind drauf, habe das Problem gerade wieder gehabt und die Ereignisprtokolle durchsucht. Hier finde ich :

    Der Steuerbefehl "beenden" wurde erfolgreich an den Dienst "TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst" gesendet. 
    
     Angegebene Ursache: 0x40030011 [Betriebssystem: Netzwerkkonnektivität (Geplant)]
    
     Kommentar: Kein
    

    Warum das auf beendet geschickt wird keine Ahnung, werde mal nach der angegebenen Ursache googlen, wenn jemand weiter weiß, danke für die Arbeit.



  • Habe gerade den Dienst manuell beendet, aber die Verbindung bleibt bestehen, das scheint also mit dem Problem nichts zu tun zu haben.



  • philipp2100 schrieb:

    Hast du denn jetzt alles neu eingerichtet?

    philipp2100 schrieb:

    Und was ist mit der Verschlüsselung?

    philipp2100 schrieb:

    Wenn das alles nicht klappt, solltest du doch mal einen anderen Router probieren. Wenn eins deiner Geräte Android hat, kannst ja ganz leicht damit darauf einen starten.



  • Updates sind alle drauf, neuer Router macht meiner nach keinen Sinn, da die anderen Rechner (ebenfalls Windows 7) und die Handys (Android) ALLE kein Proboem haben.



  • Du hast schon wieder auf keine meiner Fragen geantwortet, außer das mit Router.
    Nochmal: Probiers mal ohne oder mit anderer Verschlüsselung.

    HerrRatlose schrieb:

    neuer Router macht meiner nach keinen Sinn, da die anderen Rechner (ebenfalls Windows 7) und die Handys (Android) ALLE kein Proboem haben.

    Nach deiner Argumentation liegt es also weder an Windows (die anderen haben ja auch Windows 7), noch am Router (ist ja bei allen der gleiche Router). Das kann aber nicht sein.
    Da wir ansonsten völlig im Dunkeln tappen, schlage ich vor, dass du das halt mal probierst, ist doch eine Sache von 5 Min. Bei einem deiner Android-Geräte (am besten mit mobilem Internet und ohne Benutzung des Routers) mal einen Hotspot aufmachen. Wenn du einen unverschlüsselten aufmachst ists sogar eine Sache von 1 Minute.



  • Wie siehts denn aus, wenn man Tools wie http://www.metageek.net/products/inssider/ mitlaufen lässt? Insbesondere zum Zeitpunkt wo die Verbindung ausfällt?



  • philipp2100 schrieb:

    Nach deiner Argumentation liegt es also weder an Windows (die anderen haben ja auch Windows 7), noch am Router (ist ja bei allen der gleiche Router). Das kann aber nicht sein.

    Naja, es könnte auch der WLAN-Adapter sein oder die Antenne/Antennenkabel.
    Insbesondere defektes Antennenkabel kommt bei Notebooks schonmal vor (Wackelkontakt/Bruch beim Scharnier)
    Man könnte auch einfach mal einen anderen WLAN-Adapter verbauen 😉



  • geeky schrieb:

    Naja, es könnte auch der WLAN-Adapter sein oder die Antenne/Antennenkabel.
    Insbesondere defektes Antennenkabel kommt bei Notebooks schonmal vor

    Aber dann wahrscheinlich nicht alleine. Er schreibt ja, dass es mit einer Live-CD auf dem gleichen Rechner problemlos klappt.


Anmelden zum Antworten