Wie kaputt ist Deutschland?



  • Hi,

    in anlehnung an einen anderen Dauerbrenner stelle ich hier mal die Frage wie kaputt Deutschland ist, denn langsam kommen wir in einen Bereich, wo wir in Deutschland die Frage nach dem Zustand Europas ganz klar toppen können.

    Wir führen uns als die Oberlehrer ganz Europas bzw. der ganzen Welt auf, und bekommen in Deutschland nicht mal mehr kleine Brötchen gebacken.

    Da wird ein für eien Eröffnungstermin 2012 geplanter Flughafen nicht vor 2017 fertig, und soll nun nach derzeitiger Rechnung 8 Milliarden kosten. (Bis zur Eröfnung werden da sicher noch über 10 draus.) Man geht schon davon aus, dass man eventuell alles abreißen muss und neubauen, es soll nicht mal eine ordentliche Baudokumentation geben...
    http://www.focus.de/politik/deutschland/kosten-steigen-auf-acht-milliarden-gravierende-maengel-muss-ber-neu-gebaut-werden_id_3734664.html

    Aber anstatt sich einen wirklichen Fachmann zu suchen überträgt man die Leitung Mehdorn, der schon bei der Bahn jede Menge Mist gebaut hat. Und im Aufsichtsrat spreizen sich Politiker von Berlin und Brandenburg, allen voran Wowereit, denen man in der Wirtschaft nicht mal die Leitung einer Kinderkrippe anvertrauen würde.

    Macht sich überhaupt noch einer Gedanken darüber wie verdammt viel Geld 8 Milliarden sind? Wenn man die 8 Milliarden auf alle 25 Millionen Nettosteuerzahler aufteilt, kommt man pro Nase auf 320 Euro. Und das nur für den einen Flughafen. Und Wowi grinst in die Kamera und die dämlichen Berliner werden ihn auch noch mal wieder wählen. Ist ja schließlich Prinz Party, und das ist das was in Berlin zählt. Hauptsache schrill, schwul, Party und lebeschön, zahlen sollen ja dann die anderen. Genau so wie für das Stadtschloss. Kein Geld in der Tasche, aber unbedingt das Stadtschloss wieder aufbauen wollen. Braucht kein Mensch außer Partiprinz Wowi und hässlich ist es zudem. Aber was solls, bezahlen müssen es ja sowieso die anderen Bundesländer. Sollten wir vielleicht von der Krim lernen und uns von Berlin als Kropf der Republik trennen?

    Genau so ist es mit Stuttgart 21 wo die Kosten mittlerweile auch bei 6 Milliarden geschätzt werden (wobei andere Schätzungen von bis zu 8,7 Milliarden ausgehen).

    Hamburg gönnt sich eine Elbphilharmonie, die am Ende mehr als 10 Mal so viel kosten wird, wie geplant. Und wann die endlich fertig wird kann auch noch keiner mit Garantie sagen.

    Wenn man dann bedenkt, das der Buj Khalifa, das höchste Gebäude der Welt in nur 6 Jahren fertiggestellt wurde, dann sieht man erst mal wo wir derzeit stehen.

    Gruß Mümmel



  • Gerade bei Bauprojekten ist es schwierig die Schuld nur dem Staatsapparat zu geben.
    Denn auch im kleinen Bereich gibts ähnliche Fälle, wenn auch nicht so gravierend.
    Jegliche öffentliche Institution ist gezwungen Baumaßnamen etc öffentlich auszuschreiben (das finde ich ja OK). Zusätzlich sind diese Institutionen gezwungen das preisgünstigste Angebot anzunehmen. Und genau hier liegt auch eine Ursache solcher "Kostensteigerungen". Denn auch wenn man genau weiß, für den Preis kann es nicht gehen. Muss der anbieter genommen werden und auf halben Wege meint der dann: "Tut mir leid, wir haben zwar schon die Straße aufgerissen aber nun ist das Geld alle, kostet nochmal + X oder wir lassens halt so, oder Flickwerken etc".
    Hier fehlt einfach auch eine Haftung für den Anbieter (Zumindest ist mir nicht bekannt das es sowas gibt). Wenn er Sagt für Betrag X bau ich das, dann hat er das auch zu liefern egal ob er hinterher draufzahlen muss.
    Großprojekte sind da aber auch eine ganz andere Dimension, da sowas vielmals auch Prestigeprojekte einzelner Personen sind will da niemand was rankommen lassen. Daher ist dort die Misswirtschaft noch um Dimensionen größer. Da die Zahlen aber schon an sich so verdammt groß sind fallen einige Steigerungen in der Masse nichtmal so ins gewicht. Wenn für ein Projekt 100.000€ veranschlagt ist und es dann 150.000€ kostet klingt das viel mehr als wenn 5.000.000 sind und es dann 6.000.000 kostet. Was es aber echt für Dimensionen sind kann sich kein normaler Mensch mehr vorstellen.
    Was man wirklich dagegen tun kann? Keine Ahnung. Im kleinen Maßstab kann man da ggf noch was Regeln. Aber bei Großprojekten die noch dazu "Prestigeträchtig" sind sehe ich da Schwarz denn hier gehts eher um ein Menschliches Problem als um ein Politisches (Egoismus: "Das ist mein Projekt"). Die Politik kann das höchstens eindämmen aber ich denke da wird jede Maßnahme im Sand verlaufen.



  • Nen Flughafen für 320€ ist doch nen echtes Schnäppchen.

    Das Problem ist doch nicht das der Staat Geld ausgibt. Genau genommen ist das die Hauptaufgabe eines Staates. Das Problem ist das die Leute ihr Geld immer wieder in die Rachen von irgendwelchen BWL-Fuzzis werfen. Dann kann man seinem Geld nur noch hinterher winken, zurück kommst net.

    Es ist nicht entscheidend wieviel Geld du ausgibst, entscheident ist wem du Geld gibst.



  • Man kann es fehlinvestieren, auf schlechte Vertragswerke schieben.
    Wenn beides zusammenkommt, sind Katastrophen im Sichtwinkel.

    Für so ca. 8 € im Monat kann sich jeder beim Bund der Steuerzahler aktivieren, die machen mehr als das Schwarzbuch.

    http://www.steuerzahler.de/Home/1692b637/index.html



  • Den Flughafen in BER, den offensichtlich niemand wirklich benötigt, sollte man als Mahnmal und touristische Attraktion stehen lassen.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Den Flughafen in BER, den offensichtlich niemand wirklich benötigt, sollte man als Mahnmal und touristische Attraktion stehen lassen.

    Das kann man sicher auf die ganze Stadt übertragen. Warum dort Unsummen versenkt werden ist mir absolut schleierhaft. Berlin ist nicht schön, nicht sexy und kann weil arm wie eine Kirchenmaus bei mir und ich bin echt sozial, nicht zumindest Mitleid erregen.

    Würden die in Berlin ausgeben, was sie einnehmen, müssten wir uns nicht mit ProblemBERen rumschlagen 🙄



  • Hi,

    jetzt denkt die Bande in Berlin schon darüber nach, das Verfassungsgericht ihren Wünschen anzupassen.

    http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bundesverfassungsgericht-berliner-gedankenspiele-zur-dritten-gewalt-12879093.html

    oder wie es Jean-Claude Juncker formuliert hat:

    "Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."

    Es stimmt schon, wenn es heist:

    "Wer in der Demokratie schläft wacht in der Diktatur auf."

    Gruß Mümmel



  • muemmel schrieb:

    Es stimmt schon, wenn es heist:

    "Wer in der Demokratie schläft wacht in der Diktatur auf."

    Du hast Sorgen... bei mir heißt es eher: "Wer beim Probearbeiten schläft, wacht ohne Job auf".

    Axo, mein Probearbeiten war richtig schei... Die denken sicher ich bin ein Einsiedler und dann hab ich auch noch viele Programmierfehler gemacht. Leider sind mir die erst auf der Heimfahrt gekommen. http://www.allmystery.de/i/t66d2c5_ba148d_Epic_Fail_by_thepaintrain.jpg



  • Erhard Henkes schrieb:

    Den Flughafen in BER, den offensichtlich niemand wirklich benötigt, sollte man als Mahnmal und touristische Attraktion stehen lassen.

    Der alte Flughafen Tempelhof wurde zur Freizeitwiese umgewandelt. So etwas ähnliches kann man mit BER
    sicher auch machen. Parkplätze und S-Bahn sind da. Teile der vorhandnen Gebäude kann man gut nutzen.
    So Dinge wie Achterbahn, Spassbad, und mehr kosten wahrscheinlich weniger als daraus noch
    einen funktionsfähigen Flughafen zu machen.

    Nur, an sowas geht Deutschland nicht kaputt! :p



  • berniebutt schrieb:

    Nur, an sowas geht Deutschland nicht kaputt! :p

    Falsch ⚠
    Genau an sowas geht D kaputt! Entsozialisierung heißt das.
    Weils mittlerweile massenhaft auftritt. Korrupt, lobbygetrieben und medienverblödet summieren sich die Schäden ins Unermeßliche.

    Schon Schröder blökte "zum Regieren reichen mir Bild, BamS und Glotze" und hatte sich nach dem versoffenen Wahlabend 2005 von Gazprom aufs Podest heben lassen.

    Ich habe selber zwei Ausschreibungen mitgemacht und weiß, wie Ämter mit Vergabe und Zahlungsverpflichtungen umgehen. Von einem Bekannten weiß ich, daß das ganz fürchterlich schiefgehen kann. Der hat an einer Ausschreibung des Landes BaWü ein paar tausend Monitore nebst dreh- und schwenkbaren Haltern (damals noch Röhre) zwar gewonnen, das Geld wurde aber gesamt zurückgehalten wegen Nörgeleien an Kleinigkeiten einzelner Bildschirme (unscharfes Bild, flimmert usw. also lauter Käse, den ihn eigentlich nix anging).
    Da ist er mit ein paar Leutchen durchs Land gehupft, hat GraKa- Treiber nachinstalliert, auf Demagnetisierungstasten gedrückt und 2% Rückläufer via Garantie abgewickelt.
    BaWü zahlte trotzdem nicht.
    Da war schon ein Jahr ins Land gegangen und seine Bank hatte ihm während der Klageeinreichung den Hahn abgedreht.

    Die Vergabegeschichte macht mir schon Gedanken, weil jeder Eckpisser von jedem Scheißamt nach "Nebenleistungen" fragt, so von wegen man könnte Kosten von 41 PCs doch auf 40 PCs umlegen, seine Tochter hätte bald Geburtstag, dann wäre der Auftrag im Sack. (*)

    Läuft aber bei BigPharma auch nicht anders. Was meint ihr, wieviel Zeugs im Partykeller des Sohns eines Internisten zusammengekommen ist? Der Gipfel war ein Kreuzfahrturlaub für lau.

    Wenn sich jemand fragt "was soll's?" hat nicht verstanden, daß wir alle dafür bezahlen müssen, zumeist über Steuern, zumeist ausgehoben bei unteren bis mittleren Einkommensgruppen.

    Life is unfair 😃

    (*) Weils verjährt ist und der Beamte pensioniert, darf ich zugeben, daß ich's gemacht habe. Ich war jung und brauchte das Geld. 😉



  • Erhard Henkes schrieb:

    Den Flughafen in BER, den offensichtlich niemand wirklich benötigt, sollte man als Mahnmal und touristische Attraktion stehen lassen.

    Benötigt wird er schon, die anderen zwei Flughäfen sind total überbucht und fliegen weit mehr, als die Vorschriften erlauben, weil dort die ganzen Flüge "notlanden", die schon lange für den BER geplant waren.



  • Hi,

    irgendwie tun wir alles, um möglichst schnell auf das Niveau eines Entwicklungslandes zu gelangen. Die Ausgaben in bildung, Forschung und Entwicklung sind viel zu gering, unser gesammtes Infrastreukturnetz wird völlig auf Verschleis gefahren und es wird in Zeiten üppig sprudelnder Staatseinnahmen nur noch das Geld rausgehauen.
    http://www.focus.de/finanzen/news/buerger-klagen-an-tausende-abrissreife-bruecken-so-kaputt-ist-deutschlands-infrastruktur_id_3759370.html

    Nahles kommt mir vor wie Bananen-Fred. Nach marktschreiermanier wird rausgehauen was raus geht. Man muss es ja nicht selber bezahlen.

    Gruß Mümmel



  • Bzgl. BER:
    Selbst Schuld, wenn man ein 6-Pack SCRUM Master einsetzt!
    Wie?!? Es gibt hier kein BER 2.0, 3.0, 4.0 etc?!- Agile Methoden! Mut ganze Releases wegzuwerfen ähmm abzureißen und wieder von Vorne anzufangen.
    ABM made in Berlin und inkompetenter SW Entwickler ... 😃

    Mehdorn habe ich gefressen: Der hat Unterlagen von mir genommen und dann ließ er mich nicht mehr bei der DB rein, damit nicht raus kam, dass das alles auf meinen Mist gewachsen war. Es wurden darauf mehrere hundert Freiberufler zur Sanierung gesucht, nach Textkomponent meines Materials. Die Ausschreibungen wurden mir dann von über 60 Geschäftspartner angetragen und mit vier von denen habe ich eine persönliche Werte abgeschlossen: "Passt auf, wenn Du mich bei der DB anbietest, höhst Du nie wieder ein Piep von den, ach nicht zu deinen anderen Kandidaten." - Alle vier Wetten gewonnen. - Das ist Mehdorn. Absoluter ShowOff.

    Bzgl. Deutschland:**
    "Nur die Besten arbeiten mit den Besten. Zweitklassige Kunden beauftragen drittklassige Firmen, damit sie vierklassige Mitarbeiter suchen."**

    Oder die Absage vorgestern bei der Deutschen Bundesbank. Da steckst Du denen, dass das CMM Modell seit 14 Jahren obselete ist. Aber dadurch hast nach den vorher festgelegten Beurteilungskonzept weniger Punkte, weil Du denen mit CMMI u.m. kommst. "Das ist wunderschön Herr Daimler, was Sie hier so sagen, aber wo unter der Haube ist bitte schön das Pferd? Kein Pferd, keine Punkte, kein Auftrag!" :p - Und danach kam ein Schauspieler Casting. Haltungsnoten am Pinboard.
    Und so versteht man auch, warum die Bundesregierung sich in Todespanik an den Euro klammert. Und was in der öffentlichen IT in Deutschland grundsätzlich los ist. 🤡

    Es gibt vielleicht 300 PMs in D AUT, CH die solche Projekte frist- und kostengerecht gestämmt bekommen, aber die sind nicht politisch motiviert oder besser legitimiert. - Und es gibt eine Handvoll in Europa, die auf diesen Niveau überhaupt coachen und schulen können. Ratet mal, wer einer davon ist ... 🙂



  • Hi,

    mal wieder ein kleines Update zum Thema:
    Albig sorgt sich um die Infrastruktur Deutschlands (zurecht) und hat schon die rettende Lösung bei der Hand, eine Verkehrsabgabe (Autofahrer-Soli) von 100 Euro von jedem Autofahrer. Aus Politiksicht eine gute Sache, wenn man das Geld erst mal eingezogen hat, dann wird es auch nicht schwer sein, das für andere Zwecke umzuwidmen. Wo steht denn geschrieben, dass das tatsächlich in den Straßenbau muss? Politiker sind schließlich erfinderisch.

    Dabei wäre genug Geld da, wenn man es nicht für sinnlose Sachen verschwenden würde, z.B. 3,45 Mio für "innnovatives Tanzen":
    http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kurz-und-schmerzhaft/whats-right-3-45-millionen-euro-fuer-innovatives-tanzen-seite-all/9781308-all.html

    Oder in dem man solchen Arbeitsgruppen an den Unis mal den Brotkorb ein bisschen höher hängt:
    http://www.focus.de/familie/studium/computa-studierx-m-n-obskure-sprachregeln-gegen-diskriminierung-an-berliner-uni_id_3789939.html

    Sollen sie sich eben einen Gender-Changer kaufen, gibts bei Reichelt ab 90 Cent lagerhaltig.

    Gruß Mümmel



  • Hi,

    eigentlich dachte ich ja, dass Fragen der Gesinnungsschnüffelei mit dem Ende der DDR in Deutschland auch nicht mehr anstehen. Leider war das ein wenig zu früh gefreut.
    http://www.tagesschau.de/inland/hasskriminalitaet100.html
    Irgendwie genau so ein intellektueller Schnellschießer wie seine Gesinnungskollegin Nahles.

    Sollte es nicht drum gehen, ob jemand einen umgebracht... hat, anstatt danach zu gehen, ob er es aus Hass getan hat? Und ist ein Mord aus Langeweile wirklich ehrenwerter, als einer aus Hass? Und wenn wir schon von Hasskriminalität als Strafverschärfungsgrund ausgehen, zählt dann Hass auf Schweinefresser auch mit dazu?

    Langsam frage ich mich, ob man nicht jeder Regierung in den ersten 12 und letzten 6 Monaten nicht verbieten sollte, irgendwelche Gesetze oder Beförderungen auf die Reihe zu bringen.

    Gruß Mümmel



  • Vor zwei Jahren war Belgien ein paar hundert Tage ohne Regierung.
    Das war die beste Phase der Eurokrisenbewältigung.
    Wenn man das verallgemeinern würde, dürfte man konstatieren, daß aktive Politik nur zur Verschlimmbesserung führt. Ob das so ist?
    Hmm, Politik wird in Hinblick auf Partialinteressen gemacht - Bedienung der eigenen Klientel, der Sponsoren und Lobbyisten, ohne holistischem Blick auf das gesamte System.
    Was einem auffallen könnte: Wir haben kein Einnahmen- Problem, sondern ein Ausgabenproblem! Täglich neue Beispiele der Steuerverschwendung liefert der Bund der Steuerzahler.


Anmelden zum Antworten