mathematisches Modell/Börse/Gibt es PEAK OIL?????



  • hallo allerseits,

    ich programmiere zusammen mit 2 weiteren Programmierern an einem Handelssystem für Aktien. Wir sind bereits in einem relativ fortgeschrittenen Status(das System läuft, 55 Prozent der Trades sind gewinnbringend). Ich möchte nun ein Modell entwickeln welches zusätzlich die Abhängigkeit/Verhältnis von Ölpreis auf Aktien aufzeigt bzw. die vorhandene Gewichtung verändern. Durch Googlen zu dem Thema bin ich dann auf die Theorie des Peak Oil gestoßen. Ich möchte euch bitten meine Logik
    zu überprüfen und gegenenfalls zu korrigieren, falls ich falsch liege.

    Definition von Peak Oil
    Peak Oil ist das globale Fördermaximum welches - laut Verfechtern der Theorie von Peak Oil - irgendwann (da sind sich die Experten nicht so recht einig wann) erreicht wird/erreicht wurde. Nach diesem Punkt wird die Ölförderung eine paar Jahre auf einem Plateau sein ehe sie kontinuierlich abfällt und auch durch weitere Anstrenungen nicht mehr gesteigert werden kann.

    Theorie Eins: Peak Oil existiert nicht/ ist eine Erfindung
    Es gibt nach wie vor Manager (z. B. von BP) die sagen Peak Oil gibt es nicht/wird es nicht geben. Meine Überlegung/Wiederlegung der Theorie: Rohöl ist endlich da es schneller gefördert und verbraucht wird als es sich nachbilden kann. Selbst das Finden neuer großer Ölvorkommen verschiebt den Zeitpunkt von Peak Oil nur nach hinten, auch neue Fördermethoden/Alternativen (Gas, Fracking, Ölschiefer)werden das nicht verhindern. Folgerung: Peak Oil existiert.

    Theorie Zwei: Peak Oil kommt nicht über Nacht
    Peak Oil wird nicht von dem einen Tag auf den anderen kommen sondern Schritt für Schritt in Form eines kontinuierlich steigenden Ölpreises. Zwar wird dieser in einem konjunkturbedingten Rahmen schwanken aber der generelle Trend wird aufwärts sein, da die Nachfrage weiter steigen wird während die Produktionsmenge stagniert/fällt. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft werden sich ebenfalls nicht auf einen schlagartig zeigen, große Teile der Wirtschaft werden darunter leiden, viele Unternehmen werden aber nicht schlagartig zu Grunde gehen.

    Theorie Drei: Die Zeit nach Peak Oil wird unser Leben grundlegend verändern
    Wenn es Peak Oil wirklich gibt, dann wird ein Leben in der Form wie wir es im Augenblick führen nicht mehr möglich sein. Mobilität wird stark zurückgehen, Preise in der Lebensmittelproduktion/Landwirtschaft steigen extrem stark an.

    Ich hoffe auf eine ordentliche sachliche Diskussion



    1. Ich denke, das funktioniert nur mit Öl, Gas und Chemieunternehmen.
      Weil du nur dort funktionale Korrelationen von Ölpreis und -menge hast.
      Bei anderen Aktionen wird es nicht funktionieren, weil Du keine Signifikanz bekommst in komplexen Systemen. Da haben schon ganze Voelkerstaemme versucht Expertensysteme zu stricken und sind gescheitert.

    2. Der Oil Peak aus einer Konvergenzuntersuchung. LONG TERM Average. Und kann deshalb nicht mit den Aktienkurs direkt korrelieren, weil SMA und MMA zu berücksichtigen sind. KEINE SIGNIFIKANZ.



  • Prof84, ich möchte das nicht in das Programm übertragen. Ich wollte her fragen ob meine Denkweise ansatzweise richtig ist bzw. was andere Leute über Peak Oil denken. ich hab wegen der Zusammenhänge gegooglet und bin auf das Thema Peak Oil gestoßen und ich muss gestehen es interessiert mich - weil die Theorien darum - zumindest meiner Ansicht nach schlüssig sind. Im Übrigen hast du Recht:

    Es ist nicht möglich aus der Vergangenheit auf die Zukunft zu schließen weil die Systeme zu komplex sind. wenn vor 10 jahren der Preis für Öl um 10 Dollar gestiegen ist, und dann die Wirtschaft in eine Rezession gerät, wird sich das vermutlich nicht wiederholen, weil die Wirtschaft sich anpasst, andere Methoden/Innovationen, etc.

    Man kann aber durchaus generelle Trends ausmachen, dafür braucht man aber keinen Computer. Wenn Leute in Gold flüchten dann siehts unsicher aus irgendwo auf der Welt, das Verhältnis Öl - Dollar ist auch interessant, und auch die Tatsache dass steigende Ölpreise Indikatoren für Wirtschaftswachstum sind - und damit steigende Aktienpreise (zumindest bis zu einem gewissen Punkt wo dann alles in Konjunktursorgen umschlägt)

    Im Übrigen ist es ja nur ein Versuch. Es soll nur ein weiteres Gewicht zur Bewertung hinzugefügt werden. Es kann sein dass es das System verschlechtert, über die Art und Weise was und wie ichs genau mache hab ich noch nicht nachgedacht. Generell bin ich aber jemand der viel ausprobiert und erst dann zugibt dass es vielleicht doch nicht möglich ist 😉



  • deepLink schrieb:

    Theorie Drei: Die Zeit nach Peak Oil wird unser Leben grundlegend verändern
    Wenn es Peak Oil wirklich gibt, dann wird ein Leben in der Form wie wir es im Augenblick führen nicht mehr möglich sein. Mobilität wird stark zurückgehen, Preise in der Lebensmittelproduktion/Landwirtschaft steigen extrem stark an.

    Nope. Weil wir bis dahin lange Alternativen haben.



  • Ich glaube auch nicht an den Peak-Oil-Weltuntergang: Öl wird langsam teurer, deswegen lohnen sich verrücktere Abbaumethoden, deswegen hält es länger als man glaubt. Und langsam werden Alternativen eingeführt.



  • Man kann aber durchaus generelle Trends ausmachen, dafür braucht man aber keinen Computer. Wenn Leute in Gold flüchten dann siehts unsicher aus irgendwo auf der Welt, das Verhältnis Öl - Dollar ist auch interessant, und auch die Tatsache dass steigende Ölpreise Indikatoren für Wirtschaftswachstum sind - und damit steigende Aktienpreise (zumindest bis zu einem gewissen Punkt wo dann alles in Konjunktursorgen umschlägt)

    Oo, da wagst Du dich aber auf dünnes Eis. Ich kann nur hoffen, dass ihr eine gute Stop-Loss-Strategie habt...

    Dieses Angebot Nachfrage Ding, wird nicht durch das Angebot bestimmt!



  • Peak Oil soll angeblich schon seit 40 Jahren kommen, kam immer noch nicht. Und jetzt finden sie überall Schiefergas.


Anmelden zum Antworten