Welche Datenrate hat euer privates LAN und nutzt ihr in der Praxis?



  • BTW: ich verwende auch nicht das 5 GHz Band, weil ich mit dem viel schlechteren Empfang habe als mit dem 2.4 GHz Band.
    Blöd eigentlich, denn im 5 GHz Band wäre viel mehr frei - im 2.4 GHz Band tummeln sich je nach Tageszeit 1-3 andere Netze, und so richtig viel Platz ist da ja nicht.

    Da ich den Wireless aber eigentlich nur hin und wieder für's Notebook braucht, und ansonsten nur für den HTPC (der mit der Datenrate gut auskommt), ist das nicht so schlimm. Blöd ist nur dass die Mikrowelle reinstört. Da bricht dann manchmal die Übertragung soweit ein dass man nichtmal mehr flüssig Video gucken kann.



  • hustbaer schrieb:

    x) 1GBit (1000BASE-T, also Kabel)
    In der Praxis Netto 80~100 MB/s.

    Hier ebenfalls.

    =10Gbit/s wäre eigentlich interessant, das Zeug ist mir aber noch viel zu teuer.



  • hustbaer schrieb:

    BTW: ich verwende auch nicht das 5 GHz Band, weil ich mit dem viel schlechteren Empfang habe als mit dem 2.4 GHz Band.
    Blöd eigentlich, denn im 5 GHz Band wäre viel mehr frei - im 2.4 GHz Band tummeln sich je nach Tageszeit 1-3 andere Netze, und so richtig viel Platz ist da ja nicht.

    Da ich den Wireless aber eigentlich nur hin und wieder für's Notebook braucht, und ansonsten nur für den HTPC (der mit der Datenrate gut auskommt), ist das nicht so schlimm. Blöd ist nur dass die Mikrowelle reinstört. Da bricht dann manchmal die Übertragung soweit ein dass man nichtmal mehr flüssig Video gucken kann.

    Wegen der Mikrowelle könntest du versuchen dein WLAN auf einen anderen Kanal umzustellen, das lässt sich normalerweise im WLAN Router einstellen.
    Im Prinzip kannst du Kanal 1, 5, 9 oder 13 auswählen, die dazwischen sollte man nicht nehmen, wegen der Überlappung.

    Auf einem anderen Kanal kann es sein, dass die Mikrowelle weniger stört.
    Ich habe übrigens auch mal versucht ob meine Mikrowelle irgendwie stört, aber ich hatte keinerlei dieser Probleme. Eventuell ist meine Mikrowelle besser abgeschirmt.
    Es ist allerdings keine NoName Mikrowelle, sondern ein Gerät von Sharp.

    Die Kochtöpfe in der Küche, also zwischen Raum A und Raum B bereiteten mir da mehr Probleme, ich habe sie daher in ein anderes Fach gestellt, das weiter unten ist, dann war der Empfang besser.

    Für mein Notebook verwende ich in der Regel das normale 54 MBit/s WLAN, zum Surfen reicht das völlig.
    Nur wenn ich viele Daten downloaden oder zwischen den Rechnern übertragen muss
    habe ich für mein Notebook ein extra Ethernetkabel, dass ich dann an das NB anschließe, über Kabel geht die Übertragung dann sehr zügig.



  • geeky schrieb:

    =10Gbit/s wäre eigentlich interessant, das Zeug ist mir aber noch viel zu teuer.

    Was auch kein Wunder ist, denn bedenke, 1 einziger 10 GBit/s Switch mit 4 Ports müsste fast genauso viele Daten schaufeln, wie ein 1 GBit/s Switch mit ca. 48 Ports und jetzt schaue sich man mal die Preise von so nem 48 Port 1 Gbit/s Switch an.

    Ein weiteres Problem dürfte auch sein, dass kaum Bedarf aus Händlersicht besteht, denn viele Privathaushalte sind keine Poweruser, die nehmen ja nichtmal normales 100MBit/s bzw. 1 GBit/s Ethernet Kabel, sondern die fragen eher nach WLAN.
    Und dann brauchen die meisten ihr LAN, wenn sie ein Kabellan haben oft nur, um alle Rechner ans Internet zu verbinden, da ist dann der Internetanschluss der limitierende Faktor.
    Der Anteil, der ein NAS, einen Fileserver oder ähnliches im privatten LAN verwendet dürfte bei geraten < 2 % liegen, da ist es dann kein Wunder, das kaum die Preise fallen.



  • Privates LAN schrieb:

    Wegen der Mikrowelle könntest du versuchen dein WLAN auf einen anderen Kanal umzustellen, das lässt sich normalerweise im WLAN Router einstellen.
    Im Prinzip kannst du Kanal 1, 5, 9 oder 13 auswählen, die dazwischen sollte man nicht nehmen, wegen der Überlappung.

    Danke für den Tip. Dann werd' ich wohl nochmal mit inSSIDer nachgucken wo am besten Platz für mich ist.



  • geeky schrieb:

    hustbaer schrieb:

    x) 1GBit (1000BASE-T, also Kabel)
    In der Praxis Netto 80~100 MB/s.

    Hier ebenfalls.

    Auch hier.

    Dank 4x2TB NAS auch öfter mal ausgelastet 🙂



  • hustbaer schrieb:

    Privates LAN schrieb:

    Wegen der Mikrowelle könntest du versuchen dein WLAN auf einen anderen Kanal umzustellen, das lässt sich normalerweise im WLAN Router einstellen.
    Im Prinzip kannst du Kanal 1, 5, 9 oder 13 auswählen, die dazwischen sollte man nicht nehmen, wegen der Überlappung.

    Danke für den Tip. Dann werd' ich wohl nochmal mit inSSIDer nachgucken wo am besten Platz für mich ist.

    Ich würde die Mikrowelle einschalten und dann die oben Kanäle durchprobieren, d.h. dabei auch versuchen Daten zu übertragen.

    Die Mikrowelle sollte aber nicht leer betrieben werden, stelle also am besten eine Tasse Wasser rein und gib noch einen Löffel dazu, der Löffel ist wichtig damit das Wasser so etwas wie einen Kristallisationskeim hat, nur halt in die andere Richtung.



  • eine Mikrowelle mit Metall im Inneren einzuschalten ist nicht so kluk.



  • B+F



  • ichhoffedasistrichtig schrieb:

    eine Mikrowelle mit Metall im Inneren einzuschalten ist nicht so kluk.

    Das macht nichts, da es nur ein kleiner Löffel ist.
    Solange du da keinen Topf reinstellst, mußt du dir keine Sorgen machen.
    Kannst meinetwegen auch was anders reintun, aber du brauchst aber auf alle Fälle einen Kristallationskeim, denn sonst besteht die Gefahr das man sich spontan verbrüht.



  • hustbaer schrieb:

    Privates LAN schrieb:

    Wegen der Mikrowelle könntest du versuchen dein WLAN auf einen anderen Kanal umzustellen, das lässt sich normalerweise im WLAN Router einstellen.
    Im Prinzip kannst du Kanal 1, 5, 9 oder 13 auswählen, die dazwischen sollte man nicht nehmen, wegen der Überlappung.

    Danke für den Tip. Dann werd' ich wohl nochmal mit inSSIDer nachgucken wo am besten Platz für mich ist.

    Und schau nach, welcher Trick für Dich überhaupt passt. Früher sprach man nämlich von 1, 6, 11.
    Ich glaube, mein Router sucht sich den Kanal automatisch aus, wo heute mal die Nachbarn am leistesten sind.
    http://www.connect.de/ratgeber/wlan-kanaele-bandbreite-kanalbelegung-knowhow-1544731.html

    Dürfen wir überhaupt 12 und 13 benutzen? Wenn ich mich recht erinnere, war es ein echter Kampf, meinen Router dahinzukriegen, 13 zu empfangen.



  • Habe ein bisschen ein grösseres Netz. Hauptsächlich wird intern 1Gbit 1000BASE-T gefahren. Zwischen den grossen Switches kommt link aggregation zu Einsatz 4Gbit.


Anmelden zum Antworten