Austausch von Mini PCI und Mini PCI Express Karten in Notebooks - Schon gemacht? Erfahrungen?



  • Habt ihr schonmal Mini PCI und Mini PCI Express Karten durch nicht identische Geräte in euren Notebooks ausgetauscht?

    Und falls ja, wie sind eure Erfahrungen?

    Habt ihr also z.B. mal eine WLAN Mini PCI Karte mit Chipsatz A durch eine andere WLAN Mini PCI Karte mit Chipsatz B ersetzt?
    Und falls ja, wie gut hat das bei eurem Notebook funktioniert?



  • Auch würde ich gerne wissen, ob man in ein Notebook, dass SATA noch nicht versteht, über den Mini PCI Bus einen SATA Controller einbauen und von diesem dann auch booten kann?
    Also auch dann, wenn dies vom BIOS aus nicht vorgesehen wurde.

    Im Prinzip geht's also darum, dass man einem Notebook, dass nur EIDI Anschlüsse hat, SATA beibringt, in dem man einen Mini PCI SATA Controller verbaut.



  • Hängt wohl davon ab ob der mPCIE SATA Controller ein Boot-ROM hat.

    Was deine anderen Fragen angeht: manche Notebook-BIOSe haben eine Whitelist für bestimmte Gerätetypen. D.h. da gehen dann z.B. nur ganz bestimmte WLAN oder 3G Karten.
    Lenovo, HP und Dell machen das z.B. gerne.
    Die meisten Notebooks akzeptieren aber alle Geräte.

    Ich frage mich nur wozu du das wissen willst.
    Einen mPCIE SATA Controller + angestecktem Kabel wirst du kaum in einem Notebook unterbringen.

    Falls du das Ding mit einer SSD upgraden willst nimm statt dessen einfach eine mPCIe SSD: http://geizhals.at/eu/?cat=hdssd&xf=4832_12~252_60&sort=r


Anmelden zum Antworten