WindowsCE 6?
-
Hi,
nach dem die Umbenennerei von MS zumindest bei mir dazu geführt hat, dass ich den Überblick verloren habe, frage ich mal hier nach, vielleicht kann jemand das Chaos entwirren.
1. Alle Versionen nach Windows CE 6 heißen irgend wie anders (Phone?) und unterstützen keine native Software mehr, sondern nur noch CLR-Zeugs, richtig?
2. Wenn ich noch native Software für Windows CE 6 entwickeln will (weil es tatsächlich noch in größeren Stückzahlen existiert UND auch noch von MS lizensiert wird) - was verwende ich dann am besten? Visual Studio Embedded 4.0 ist nicht zu gebrauchen - welche Alternativen gibt es?
Danke!
-
1. Nein. Windows Phone ist erstmal nicht so wirklich der direkte Nachfolger von CE, und ab Windows Phone 8 kann man wieder native Code ausführen.
2. Ich vermute dass die einzige von MS unterstützte Entwicklungsumgebung Visual Studio Embedded ist. Aber du kannst ja mal bei MS nachfragen.
-
Das normale Visual Studio wird für die native Programmierung benutzt. Man braucht aber die jeweils passende Version. Mit dem Visual Studio 2012 kann man keine CE 5 oder CE 6 Geräte programmieren, dafür braucht man imho das Visual Studio 2008.
-
Ich hab VS 2008 Pro hier. Wenn du meinst dass da Windows CE als Target unterstützt wird, dann sag mal an wie das gehen soll...
Ich bin mir nämlich so-gut-wie sicher dass es nicht geht.
-
hustbaer schrieb:
Ich hab VS 2008 Pro hier. Wenn du meinst dass da Windows CE als Target unterstützt wird, dann sag mal an wie das gehen soll...
Ich bin mir nämlich so-gut-wie sicher dass es nicht geht.Ich habe das zwar noch nie genutzt, musste mich aber über die Thematik informieren. (Meine Handheldprojekte laufen alle über Citrix und nicht nativ.)
Hier eine Quelle wie es gehen soll: Getting Started with Smart Device Projects - Visual Studio 2008
-
*staun*
OK, hast Rechthttp://msdn.microsoft.com/en-us/library/fbc0yasf(v=vs.90).aspx
-
Hm...mit VS 2010 stehe ich da wohl im Regen!?
-
Ja, sieht so aus: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/sa69he4t.aspx