Windows verschlüsseln



  • Hallo!

    Was empfiehlt sich um Windows zu verschlüsseln? Oder wie sieht es mit der Übernahme von TrueCrypt aus?

    Ansonsten wie sicher ist Hardwareseitige Verschlüsselung? Was gibt es da an Möglichkeiten für interne Festplatten?



  • Soldier schrieb:

    Hallo!

    Was empfiehlt sich um Windows zu verschlüsseln? Oder wie sieht es mit der Übernahme von TrueCrypt aus?

    Truecrypt wurde nicht übernommen und ob das stimmt, was die Webseitenbetreiber der TC Seite über Truecrypt inzwischen selber behaupten würde ich bezweifeln.

    Ansonsten könntest du noch Bitlocker einsetzen, das bei Windows * Prof mitgeliefert wird. Gegen gewöhnliche privat handelnde Diebe wird es gut genug sein.
    Willst du dich aber gegen die NSA absichern, dann würde ich weder Bitlocker noch Windows nicht trauen.

    Beachte bitte auch, falls du Dualbooter bist und du vom anderen OS auf deine Daten zugreifen möchtest, dies nicht mehr zwangsläufig funktioniert, wenn die verschlüsselt sind.
    Das andere OS sollte diese Art der Verschlüsselung also verstehen.
    Linux versteht Bitlocker AFAIK nicht. TC soll aber möglich sein.

    Mein Tipp:
    Da man Windows zum Spielen braucht und Performance dort auch bei den Ladezeiten wichtig ist, insbesondere bei Spielen wie Skyrim und Minecraft würde ich an deiner Stelle die Windowspartitionen gar nicht verschlüsseln und stattdessen zusätzlich noch als Dualbooter Linux einsetzen, wo du dann deine Daten verschlüsseln kannst.

    Ansonsten wie sicher ist Hardwareseitige Verschlüsselung? Was gibt es da an Möglichkeiten für interne Festplatten?

    SATA hat da was bei dem man ein PW setzen kann.
    Wie sicher das ist, weiß ich allerdings nicht.



  • Um die Frage Multiboot ging es mir mal gar nicht aber na gut.

    Ne, ich will schon Windows richtig verschlüsseln, um z.B. für den Fall einer Beschlagnahmung nicht benachteiligt zu sein. Bitlocker möchte auch ich, nicht einsetzen.

    Was ich an TrueCrypt auch komisch finde ist, dass es scheinbar kein Team gibt, was es als Projekt aufnehmen möchte. Weil es dafür kein Geld gibt? Haben die, die bis dato TrueCrypt betrieben haben, Geld bekommen um das Projekt aufzugeben?



  • Soldier schrieb:

    Um die Frage Multiboot ging es mir mal gar nicht aber na gut.

    Ne, ich will schon Windows richtig verschlüsseln, um z.B. für den Fall einer Beschlagnahmung nicht benachteiligt zu sein. Bitlocker möchte auch ich, nicht einsetzen.

    Dann nimm DiskCryptor.

    Ob's gut ist? Keine Ahnung.
    Ob'S von der NSA ist? Keine Ahnung.
    Es wurde die von dritten auditet, allerdings ist es Open Source.

    http://en.wikipedia.org/wiki/DiskCryptor

    Nachteil:
    Es läuft nur unter Windows und Linux kann's AFAIK nicht lesen.

    Was ich an TrueCrypt auch komisch finde ist, dass es scheinbar kein Team gibt, was es als Projekt aufnehmen möchte.

    Gibt's doch.

    In der Schweiz arbeiten ein paar daran.
    Einfach mal Googlen.
    Das Problem sind allerdings lizenzrechtliche Schwierigkeiten, deswegen fassen das nur wenige an.
    Unter anderem auch Schweizer, wo das etwas lockerer genommen wird.

    Weil es dafür kein Geld gibt? Haben die, die bis dato TrueCrypt betrieben haben, Geld bekommen um das Projekt aufzugeben?

    Entweder das oder sie wurden erpresst.



  • Mann in grün schrieb:

    Es wurde die nie von dritten auditet, allerdings ist es Open Source.


Anmelden zum Antworten