Gehen bei Teamspeak die Audiodaten erst über den Server oder direkt von Client zu Client?



  • Ich vermute letzteres, weiß es aber nicht genau, daher die Frage.


  • Mod

    Sie gehen über den Server. Nachzulesen in der Beschreibung, wie man die nötige Bandbreite eines Servers abschätzen kann:
    https://support.teamspeakusa.com/index.php?/Knowledgebase/Article/View/7/12/how-much-bandwidth-does-teamspeak-require



  • Besten Dank, die Beschreibung erklärt es eindeutig. Dann habe ich wohl falsch geraten. Wenn ich so recht überlege, dann macht das bei Gruppengesprächen, wie es in TS nun mal der Normalfall ist, auch mehr Sinn, denn wenn dass via P2P gehen würde und der Server nur die Teilnehmer verknüpfen würde, dann würde dem ein oder anderen Client recht schnell die Puste ausgehen, weil die Uploadrate bei typischen DSL Anschlüssen meist zu gering ist.

    Anders sieht es bei Diensten wie Skype aus, wo der Server wenige Gesprächspartner nur zusammenbringen soll, aber auf Serverseite möglichst wenig Bandbreite pro User verbraucht werden sollen, insbesondere wenn der Server > 10000 Accounts, die gleichzeitig online sind, managen soll. Bei TS ist so etwas widerum ja nicht nötig.


  • Mod

    Zarn schrieb:

    Anders sieht es bei Diensten wie Skype aus, wo der Server wenige Gesprächspartner nur zusammenbringen soll, aber auf Serverseite möglichst wenig Bandbreite pro User verbraucht werden sollen, insbesondere wenn der Server > 10000 Accounts, die gleichzeitig online sind, managen soll. Bei TS ist so etwas widerum ja nicht nötig.

    Das ist auch gar nicht so einfach wie man denkt, selbst wenn man mal Bandbreitenüberlegungen außer acht lässt. Wie verbindet man zwei Clients direkt, wenn die hinter wer weiß was für NATs und Firewalls sitzen? Bei Skype nutzen die alle bekannten Tricks, um das zu erreichen, aber nicht jede kleine Kommunikationssoftware kann das alles selber umsetzen.


Anmelden zum Antworten