SIP hardware geräte?
-
nabend zusammen
wenn ich VoIP einrichten möchte, welche geräte benötige ich dann? ich habe schon gesucht, aber entweder was nicht kapiert oder nichts gefunden.
man hat:
- internet provider anschluss
- SIP provider anschluss
- routerwas benötige ich noch?
- SIP telefon
- ???wenn ich nun einen SIP provider anschluss habe, muss ich dann einfach nur das SIP telefon an den router anschließen und kann es dann nutzen? oder benötige ich noch andere hardware? wie funktioniert das mehrfache verwenden von SIP-Telefonen? über einen regulären switch?
mfg
-
Im Prinzip reicht ein Computer mit SIP fähiger Software und einem Mikro + Kopfhörer oder Lautsprecher.
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_SIP_softwareIn die Software musst du dann deine SIP Kennung eintragen, damit sich diese mit deinem SIP Provider verbinden kann.
Stell dir es einfach vor wie bei einem E-Mail Client und POP3 oder ICQ oder Jabber.Wenn du aber ein SIP Telefon nutzen möchtest, dann müssen selbstverständlich die Anmeldedaten in das Telefon eingetragen werden und dieses mit dem Router verbunden werden.
Wenn der Router eine FritzBox ist und das SIP Telefon auch von AVM, dann sollte das recht einfach gehen.In beiden Fällen musst du zum Schluss aber sicherstellen, dass die Kommunikation zum SIP Provider funktioniert. Hier sind gegebenenfalls Einstellungen bei der Firewall des Routers notwendig.
Theoretisch ist es auch möglich, dass dir dein ISP die SIP Ports einfach sperrt, weil der selber via VoIP Geld verdienen will.
-
Das hängt auch stark vom Router ab. Bei den moderneren Fritzboxen kannst du alles, was an der Box hängt, auch mit SIP betreiben, sei es ein per DECT verbundenes GAP-kompatibles Telefon, aber auch eine analoge oder ISDN Basisstation mit dort angemeldetem Telefon funktionieren über SIP. Der SIP Teil wird dann natürlich in der Fritz!Box konfiguriert.
-
highend schrieb:
Das hängt auch stark vom Router ab. Bei den moderneren Fritzboxen kannst du alles, was an der Box hängt, auch mit SIP betreiben, sei es ein per DECT verbundenes GAP-kompatibles Telefon, aber auch eine analoge oder ISDN Basisstation mit dort angemeldetem Telefon funktionieren über SIP. Der SIP Teil wird dann natürlich in der Fritz!Box konfiguriert.
Wobei das nicht wirklich gut funktioniert und nicht alle Funktionen des DECT Telefons oder SIP Standards verfügbar sind.
Ich habe z.b. ein recht neues Gigaset DECT Telefon.
Am Anfang hatte ich das direkt an die FrithBox und deren DECT Einrichtung drangehängt, weil ich mir die eigentlich unnötigen Stromkosten und den Einrichtungsaufwand + Kabelgedonel für die Basisstation des Gigaset Telefons sparen wollte, aber der Empfang war mies. Manchmal hat man kaum etwas gehört.
Und einige Features waren auch nicht verfügbar, zumindest nicht direkt im Telefon, sondern nur über das Sondermneü zur Fritzbox.Inzwischen hängt daher wieder die Basis Station des Gigaset Telefons dran und die ist per analog Anschluss dann an die FritzBox angeschlossen, welche dann daraus Pseudo ISDN macht und es via VoIP dann als IP Paket über die TV Kabel Leitung schickt.
Der Empfang ist jetzt jedenfalls viel besser und die Telefonfunktionen die das Gigaset bietet, sind auch alle verfügbar.
Insofern ist das mit der Kompatibiltiät halt alles nur graue Theorie. In der Praxis wird man mit einem echten SIP Telefon viel bessere Ergebnisse erzielen.
-
Ich kann hier von keinerlei Funktionseinschränkungen berichten (Gigaset S810 an Fritz!Box 7390). Die Reichweite der Basisstation des Gigasets ist nicht besser als die der DECT-Station der Fritz!Box (und wenn man schon Reichweitenprobleme hat: Es gibt DECT-Extender).
Man erzielt mit eine SIP-Telefon automatisch bessere Ergebnisse? Grau ist alle Theorie oder wie hattest du das genannt? Die WLAN-Reichweite so mancher Router ist noch bescheidener als die DECT-Reichweite und dann ist's schnell essig mit einem SIP-Telefon (ohne WLAN-Repeater).