OSX Yosemite - Maximize Button macht Fullscreen
-
Da einige neue Programme nicht mehr mit meinem alten Mountain Lion laufen, habe ich auf Yosemite geupdatet, bzw. komplett neu installiert. Bis darauf hin, dass es irgendwie lahmer ist und auch schon komplett stehen geblieben ist, geht mir das Verhalten des Maximize Buttons auf die Nerven. Früher damit die Fenstergröße an die Größe des Desktops angepasst. Jetzt wird in den Fullscreenmodus geschaltet und ich kann nicht mal mein Dock unten öffnen, sondern muss erst den Fullscreenmodus verlassen.
Weiß einer eine Möglichkeit, das Verhalten wieder zurück zu stellen, also dass Maximize wieder maximiert und nicht in den Fullscreen schaltet?
Extra-Tools würde ich ungerne nutzen, da ich schon eins installieren musste, damit ich unter OSX überhaupt programmieren kann und die Tasten für Pipe, Backslash etc. so erreichen kann, wie ich es unter Linux und Windows gewohnt bin.
Wenn unter Linux das Touchpad sich so gut bedienen lassen würde wie unter OSX, dann würde OSX schon längst von der Platte geflogen sein. Ich weiß echt nicht was die Leute daran so toll finden.
-
Mit der Maus über den grünen Knopf gehen und alt drücken.
http://osxdaily.com/2014/10/28/maximize-zoom-windows-os-x-mac/
Citizen42 schrieb:
Ich weiß echt nicht was die Leute daran so toll finden.
Ich weiss auch nicht was die Leute an OSX so toll finden.
-
Besten Dank, die Alt-Taste mal wieder.
Die hat mir schon geholfen, als ich raus fand dass der Finder kein Cut&Paste von Dateien einfach so im Kontexmenu bereitstellt. Aber mit der Alt-Taste gedrückt, kann man unter OSX doch zu einem Ausschneiden und Einfügen von Dateien überreden.