Projekte für die Feiertage
-
Ich wünsche euch einen schönen vierten Advent. Ich habe nun Urlaub und werde die Zeit für meine Familie nutzen und werde ein paar Algorithmen in C selbst implementieren. Ein wenig GTK lernen steht auch auf dem Programm, denn schließlich sollen meine kleinen C-Projekte auch mal eine GUI bekommen.
Was macht ihr über die Feiertage so an Projekten?
-
Ich will einen Raytracer schreiben.
-
Audiokompression über diskrete Fouriertransformation. Ist eine Übung aus der FH. Keine Ahnung, ob ich das hinkriege. :p
L. G.,
IBV
-
Hört sich interessant an. In welcher Vorlesung macht ihr das? Was habt ihr da an Grundlagen gelernt?
-
Mechanics schrieb:
Hört sich interessant an. In welcher Vorlesung macht ihr das? Was habt ihr da an Grundlagen gelernt?
Die Vorlesung heißt Multimedia. Besteht praktisch ausschließlich aus verschiedenen Kompressionsverfahren querbeet durch alle Gebiete.
Die Grundlagen haben angefangen mit Signalen, dann Abstastheorem, dann Hoch-/Tiefpassfilter, Quantisierung, Quantisierungstheorem, Diskrete Fourier-Transformation und Diskrete Cosinus-Transformation. Mit Herleitung und teilweise mit Beweisen.
Das, was ich aufgezählt habe, ist übrigens nur der Audio-Teil den wir gerade bearbeiten. :pL. G.,
IBV
-
Wird an unserer HS grad nicht angeboten... Aber ich glaub, als ich noch studiert habe, gabs auch ein Wahlfach "Multimedia". Hab ich damals nicht genommen, weil mich die Beschreibung nicht überzeugt hat. Aber evlt. hab ich da doch was verpasst.
-
Es kommt drauf an, wie man das umsetzt. Der Vorgänger-Prof. hat glaube ich nur auf Java-Libs zugegriffen. Wir müssen das mit MatLab ziemlich vollständig umsetzen.
L. G.,
IBV
-
GTKplusC schrieb:
Was macht ihr über die Feiertage so an Projekten?
Optimierung von prolongierter Horizontal-Regeneration.
-
Einen Parser fuer eine eigene Programmiersprache schreiben, aber in Haskell mit der Parsec library.
-
Ich werde mich vermutlich weiter mit Videoverarbeitung mit C# beschäftigen, soll ein kleines Tool werden um Videos automatisch zu analysieren und zu schneiden.
-
Cool, sowas geht mit C#? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Was macht die Arbeit mit C# anders, als mit C oder C++, was man ja sonst so für Multimedia einsetzt?