Galileo-Beispielprogramm stürzt ab - scanf_s() statt scanf()
-
Für einen Einstieg ist C muss es kein Buch auf English sein.
[Flames gelöscht durch SeppJ]
Ich bin auch nur hier weil es auf Deutsch ist, fachlich wirst du schnell gelöscht wenn du C++ nicht in den Himmel lobst, sondern dessen ganzen Nachteil gegenüber C oder Java erwähnst.
-
CTipp schrieb:
Für einen Einstieg ist C muss es kein Buch auf English sein.
Die Sprache ist nicht wichtig, der Inhalt. Jürgen Wolf wäre auch auf Englisch schlimm. Wenn man mit dem Wolf lernt, dann lernt man bloß, wie man es falsch macht und dabei die Fehler auch noch so vertuscht, dass das Buchbeispiel und die einfachen Aufgaben im Buch vielleicht mit viel Glück sogar funktionieren, aber wenn man dann richtige Programme schreiben will, weiß man eben nicht, wie es geht. Zur Not gibt's ja auch oft Übersetzungen der englischen Anfängerbücher (so auch für K&R, auch wenn sie nicht übermäßig gut sein soll), erst bei Büchern für Fortgeschrittene werden Übersetzungen selten - vermutlich weil der Markt zu klein ist.
Ich bin auch nur hier weil es auf Deutsch ist, fachlich wirst du schnell gelöscht wenn du C++ nicht in den Himmel lobst, sondern dessen ganzen Nachteil gegenüber C oder Java erwähnst.
Quatsch. Es wird gelöscht, wenn jemand inhaltlichen Unfug schreibt (egal zu welchem Thema oder welcher Position) oder beleidigend wird*. So wie du.
*: Und natürlich auch andere Arten von Trollerei und selbstverständlich Spam, von dem du wahrscheinlich gar nichts mit bekommst.
-
Was bei dir schon alles eine Beleidigung ist. Ich hoffe dass du nie so richtig zusammen gefaltet wirst.
"C in a Nutshell" fand ich auch vom Deutschen ganz gut und den K&R auf jeden Fall in Ordnung, ist ja kein Roman sondern ein Fachbuch. Mir gehen die ganz pikierten Fachidioten es auf den Geist, die von sooo schlechten Übersetzungen reden. Mir ist noch kein Fachbuch in Deutsch untergekommen was nun wirklich soooo schlecht übersetzt wurde, dass ich nichts verstanden habe.
Und nein, man braucht nicht ein Wort English wenn man programmieren will, das ist absoluter Unsinn. Es ist halt nur leichter, weil man auf mehr Informationen zugriff hat, aber ein MUSS ist es nie.
-
CTipp schrieb:
Und nein, man braucht nicht ein Wort English wenn man programmieren will, das ist absoluter Unsinn. Es ist halt nur leichter, weil man auf mehr Informationen zugriff hat, aber ein MUSS ist es nie.
Du kannst auch in England leben, ohne ein Wort Englisch zu reden. Es ist halt nur leichter, weil man auf mehr Informationen zugriff hat, aber ein MUSS ist es nie.
-
Den Klassiker gibt es auch in deutscher Übersetzung, wenn auch kein klassisches Lehrbuch:
-
Wutz schrieb:
Den Klassiker gibt es auch in deutscher Übersetzung, wenn auch kein klassisches Lehrbuch:
Die deutsche Übersetzung des Klassikers ist allerdings unterirdisch.
-
Quatsch. Ich habe das Buch gelesen (engl.+deutsch), und dem ist nicht so.
Die Übersetzungsmängel sind verkraftbar.
-
Ich habe auch die deutsche Ausgabe vom K&R Buch gelesen und da gab es nichts was ich nicht verstanden hätte. Vieles was hier in dem Forum geschrieben wird ist einfach nur meckern auf hohem Niveau, das hilft Anfängern nicht wirklich.
-
Das www.c-howto ist für Anfänger leicht verständlich. Es hat zwar auch ein paar Mängel, aber du wirst wohl kein deutschsprachiges ohne finden
-
Bitmapper schrieb:
Das www.c-howto ist für Anfänger leicht verständlich. Es hat zwar auch ein paar Mängel, aber du wirst wohl kein deutschsprachiges ohne finden
Ein paar Mängel? Stichprobe.
Erste zufällige Seite:int telnummer;
Zweite zufällige Seite: Ok, nichts zu meckern.
Dritte zufällige Seite:
Strings werden in C mit doppelten Hochkommas " eingeschlossen. Die Array-Größe ist gleich der Anzahl der Buchstaben des Initialisierungs-Strings.
Vierte Seite: Überraschenderweise richtig, obwohl es um Dateioperationen geht.
Fünfte Seite: Ein long wird mittels %d geprinted.
3 von 5, das ist schon ziemlich schlecht. Es ist ja schade, dass es kaum gute deutsche Literatur gibt, aber Wunschdenken und Schönreden ändert auch nichts da dran.
-
Was ist denn an
int telnummer;
bitte falsch? Die restlichen Fehler sind wirklich übel.
-
Eine Telefonnummer ist keine Ganzzahl.
Es ist nur eine Ziffernfolge die wie eine Ganzzahl aussieht,Genauso wie Postleitzahlen, Hausnummern, ISBN, Kontonummern.
Eine Merkregel ist, dass du damit nicht rechnest.
Führende Nullen sind bei diesen Angaben nicht unüblich.
-
Ja ok, kann man drüber meckern, obwohl es kein C-Fehler ist.
-
dürresBrot schrieb:
Ja ok, kann man drüber meckern, obwohl es kein C-Fehler ist.
Eben, es ist noch viel schlimmer: Nicht nur, dass der Autor kein C kann, er kann nicht einmal programmieren. Korrekte Modellierung, besonders von solch einfachen Dingen, ist wohl eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen Programmierer.