Bildschirm Streamen bzw PC auf Bildschirm über funk Streamen? Pc Steht 1 Stockwerk höher Bildschirm 1 weiter unten,Bild



  • Hi all , lange ists her, und ich hätte eine interessante Frage.,,,, und eine etwas schwierige noch dazu,

    1. Ich Will das Bild einen Stock nach unten Streamen wie macht man das am besten? Bzw welche Möglichkeiten gibt es.

    2. Die Tastatur auch gibt's dazu Funkverstärker bzw Bluetooth Verstärker damit Maus und Tastatur auch den PC im 1. Stock erreichen?

    In meinem Schlafzimmer ist der PC ein Stock Tiefer, ist der Bildschrimn und Tastatur und Maus wie kann ich die 3 dinger nach unten Streamen so das der REchner oben, und ist die Peripherie unten?

    Gibts da eine möglichkeit ?

    Alles liebe Buntehaare,

    Ich will nicht Löcher durch die Decken Bohren noch dazu sind die Räume versetzt. ein loch und 30 meter Kabelkanal durch 2 wände .... das will ich nicht.

    Vielleicht habt ihr eine Idee wäre nett, danke im voraus für alle die mir helfen wollen,!



  • Das Zauberwort heißt "Ethernet over Stromleitung."

    Streamen geht sowieso nicht richtig, schon gar nicht wenn du zocken willst.
    Und um ein Bild zu übertragen brauchst du mindestens WLAN, womit auf Empfängerseite ein Rechner notwendig ist, denn es gibt keine WLAN fähigen Computerbildschirme.

    Maus und Tastatur geht am einfachsten per proprietären USB Funk.
    Cherry hat da gute AES Business Tastaturen ab ca. 80 € im Angebot, das billigere Zeug hat massive Sicherheitslücken und bei Bluetooth kriegst du keine ordentliche Tastatur in Normalgröße. Außerdem kann man mit Bluetooth nicht ins BIOS, die USB Funkteile funktionieren dagegen schon auf Anhieb.

    Problematisch sind Stahlbetondecken, da muss das Funksignal durch. Das gilt sowohl für WLAN, als auch deine Funktastatur.

    Mit Ethernet over Stromleitung kannst du dir dieses Problem sparen.

    Und ganz ehrlich, wenn ich du wäre, dann würde ich Löcher bohren und eine Leitung für richtiges Ethernet verlegen, denn das wäre mir der Aufwand wert.



  • mal überlegen mann da musss ich den hausplanraussuchen damit ich keine leitungen anbohre ....das überleg ich mir noch ....sehr viel arbeit da der raum im 1stock ganz blöd versetzt ist musss dann durch 2 rüume durch als einem bis ich da angelangt bin wo ich will...hmmm ... aber danke dir

    buntehaare



  • Warum keinen zweiten Rechner? Denke, das kommt viel billiger.



  • Du kannst dir nen Wireless Display Transmitter + Receiver kaufen.
    Als Receiver soll der von Microsoft sehr gut sein:
    http://www.amazon.de/Microsoft-CG4-00003-Wireless-Display-Adapter/dp/B00J9C2JDG

    Transmitter gibt's z.T. auf dem Mainboard mit drauf (Intel WiDi) oder als OS Funktion (z.B. Windows 8 kann das) oder auch wieder Hardware-Teile.

    Die Sache funktioniert aber eher nur "so so" - Probleme mit der Stabilität, Reichweite, Ruckler/Hänger etc.

    Wobei ich dir auch den Tip geben würde: vergiss das, check dir einfach nen 2. PC und gut. Oder ein Notebook.



  • Jetzt habe ich einen kleinen Punkt in deinem ersten Beitrag übersehen.

    Wenn du 30 m Stecke überbrücken musst, dann kannst du das mit der USB Funktastatur vergessen, die hat nur eine Reichweite von ca. 10 m und das auch nur bei besten Bedingungen, also direkte Sicht ohne Hindernisse. Mit wird's noch einmal weniger.

    Mit Bluetooth hättest du da unter Umständen mehr Chancen, denn es gibt BT Devices, die eine Reichweite von 100 m haben.
    Hackern ist es sogar gelungen die Geräte auf einer Entfernung von über 3 km auszulesen.
    Insofern solltest du auf eine gute Verschlüsselung besonders viel wert legen, wenn du so etwas machen möchtest.

    Aber warum guckst du dir nicht einfach mal die Enternet over Power Lösung an?
    Da steckst du das eine Gerät in die 230 V Steckdose im oberen Stockwerk und das andere in die 230 V Steckdose im unteren und die Daten werden dann über das Stromnetz übertragen.
    Elektrischen Strom hast du doch im Haus oder?

    Guck dir das hier auch mal an, es betrifft genau dein Problem:
    http://www.zdf.de/wiso/wlan-netz-besser-zuhause-empfangen-36899126.html


Anmelden zum Antworten