Welches Linux für Netflix Only
-
Hallo Leute.
Wie ist denn aktuell der Stand von Netflix unter Linux?
Wie Netflix in Österreich raus kam war das angeblich ein großes Problem. Ich suche ein minimalistisches Linux dass ich nur zum Netflix schauen verwenden will und da es in einer VM läuft soll es keinen Schnickschnack haben.Welches Linux wäre da am besten?
Und wo wir schon dabei sind, welches DE ist denn aktuell das minimalistischste dass man immer noch sinnvoll verwenden kann? Vor 10 Jahren habe ich IceWM verwendet.Danke schon mal
-
Seit letztem Jahr sollte Netflix unter Ubuntu (>=12.04) nativ unter Chrome laufen.
Wie das mit anderen Distros ist weiss ich nicht, dürfte davon abhängig sein, ob libnss3 aktuell genug ist.
-
Netflix läuft auf Chromium unter Arch einwandfrei.
-
Hab Chrome auf einem aktuellen Lubuntu installiert und Netflix ging einwandfrei. Nice
uU nehme ich ein minimalistisches debian. Welche DE ist denn aktuell die Resourcenschonendste ohne dass man Augenkrebs bekommt?
-
Shade Of Mine schrieb:
uU nehme ich ein minimalistisches debian. Welche DE ist denn aktuell die Resourcenschonendste ohne dass man Augenkrebs bekommt?
Ich verwende es zwar nicht selbst, aber Xfce hat viele Fans und ist halbwegs schlank. Brauchbarer Kompromiss aus "vollständig", "ressourcenschonend" und "mainstreamtauglich".
Wenn die Ressourcen richtig richtig knapp sind, fährst du wahrscheinlich mit LXDE gut, auch wenn sich das – wie du wohl schon gemerkt hast – nicht nur im Guten anfühlt wie 1998.
Die meisten anderen Sachen wirst du vmtl. zunächst mal zeitaufwändiger konfigurieren müssen, als für so einen Anwendungszweck sinnvoll ist.
-
nman schrieb:
Die meisten anderen Sachen wirst du vmtl. zunächst mal zeitaufwändiger konfigurieren müssen, als für so einen Anwendungszweck sinnvoll ist.
Ja, Danke. Das meiste wird eh ins tunen der VM gehen. Ich will dem Ding ja eigentlich nur gerade soviele Resourcen geben dass Netflix flüssig läuft - ich will ja nebenher noch ordentlich Zocken können.
LXDE wirkte ein bisschen Win98 mäßig, aber mal sehen. XFCE werde ich wohl auch noch antesten.
-
Spannend.
Wenn es unter Ubuntu läuft, dann...(z.B.)
http://tricktux.blogspot.co.id/2013/12/howto-watch-netflix-on-bodhi-linux.htmlIch denke auch an grml, wegen der Vorabstufungen. Oder auch an
http://www.linuxquestions.org/questions/slackware-14/howto-native-netflix-on-slackware-4175516523/ und natürlich
http://www.murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=86016
Diskussionen rund um geekbox oder fluxbox gibt es aber VMs? Die Diskussionen dazu sind (eher) genau umgekehrt:
http://www.howtogeek.com/119204/how-to-watch-netflix-on-linux/Interessant zu diesem Thema ist auch Popcorn Time, habe aber keine Ahnung, wie hier die Erfolgsaussichten in einer VM sein könnten.
(ach so, da wäre noch http://www.optimizingpc.com/miscellaneous/manual_vistape.html )
-
Wozu benötigst du ein DE? Wenn du nur den Webbrowser startet willst, dann ist das schon sehr viel Ballast. Wenn es nur um's Ressourcen-Schonen geht, dann verwende ich dwm. (und es bräuchte ja noch nicht einmal einen window manager, wenn es eh nichts zum managen gibt)