Übung
-
soo unter dem guten morgen ist ein link was auch funktioniert, dort steht die Aufgabe. Ich bitte um Hilfe. habe es bearbeitet.
-
capri03 schrieb:
eine Syntax ist eindeutig, wenn jedes Wort der Syntax eindeutig ist oder?
Nein. Der Ableitungsbaum zu jedem Wort muss eindeutig sein.
Findest du ein Wort, für das du mehr als einen Ableitungsbaum erzeugen kannst?
-
ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe, aber für das Wort
"abc" gibt es zwei Ableitungsbäume..
S --> aB
S --> Ac
A --> ab
B --> bcda kann ich zwei Ableitungsbäume bilden oder nicht?
aber die Aufgabe von mir die ist irgendwie sehr komisch gestellt..
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C++ (alle ISO-Standards) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
capri03 schrieb:
da kann ich zwei Ableitungsbäume bilden oder nicht?
Richtig.
capri03 schrieb:
aber die Aufgabe von mir die ist irgendwie sehr komisch gestellt..
Das ist eigentlich nichts anderes.
Prüf mal das Wort "x:=x+x*x".
-
ok danke ich glaube ich habe es bei der Aufgabe verstanden..
ich muss immer gucken wie viele Ableitungsbäume es gibt. Wenn es einen gibt ist es eindeutig..Bei der Aufgabe 2)
http://www.directupload.net/file/d/4203/8tfzcmgx_png.htm
dort verstehe ich zwar die Variablen.. Aber kann es nicht zu ordnen welche der drei Syntaxdiagramme korrekt sind? Die Definition ist ja von der Aufgabe 1) der alten Klausur. auf was muss ich bei den Diagrammen achten?
LG
-
capri03 schrieb:
Aber kann es nicht zu ordnen welche der drei Syntaxdiagramme korrekt sind?
Das kann ja nur sein, wenn du Syntaxdiagramme nicht verstehst. Das müsstest du dir dann nochmal ansehen.
Wenn du die Regel, auf die sich diese Aufgabe bezieht, als Diagramm darstellst, kommt dabei genau eines dieser Diagramme heraus.
-
hmm ja ich habe mich schon mit Syntaxdiagramme teils auseinandergesetzt. Aber anscheinend noch nicht soo gut.
habe mal im Skript nachgeschaut aber so richtig steht da auch nichts zu..
online findet man zwar viel, aber die Aufgaben mit syntakdiagrammen sehen ganz anders aus..
ich frage mich was der unterschied zwischen den kreisen bei A und den Vierecken bei B sind.. ich vermute dass es A ist aber zu 100% sicher bin ich mir nicht...
-
Bist du dir sicher das du ins Skript geguckt hast?
Skriptabschnitt Formale Sprachen
Foliensatz 7.30 BNF-Darstellungen..
Ziel: Graphische Darstellung der RegelnKurz:
Kreis ist Terminal
Viereck ist Nonterminal
-
Ich war mal so frei und habe dir bis zum 3.1.15 die eine Folie rausgesucht und hochgeladen.
http://irgendwas.bplaced.net/uni/foliensatz730temp.png
Da ich keine Rechte dazu habe lösche ich den Auszug innerhalb der kurzen Zeit wieder von meinem Webspace..
Hoffentlich hilft dir das etwas weiter..