Welche Messenger (Mobile+Desktop) benutzt ihr?
-
Auf dem fon hab ich Whatsapp, Discord und Skype (beide auch auf dem pc), auf dem pc teamspeak und irc.
-
Ich verwende hin und wieder Cryptocat und würde gerne Signal (Open Whisper Systems) benutzen, wenn mein Smartphone nicht zu alt dafür wäre.
Hauptproblem ist immer, was im Freundeskreis benutzt wird. Habe generell das Gefühl, dass Instant-Messenger-Benutzung stark abgenommen hat.
-
Desktop:
- E-Mail ^^
- Skype bei Gelegenheit
- Google Hangout (falls Skype nicht tut wie es soll)Smartphone:
- Threema
- WhatsApp
-
nman schrieb:
Habe generell das Gefühl, dass Instant-Messenger-Benutzung stark abgenommen hat.
Tatsächlich? Alternativen? Ich verspüre eher das Gegenteil.
Nütze auch Signal und WhatsApp falls notwendig. Am PC ausschließlich Skype...gibt mal bessere und mal schlechtere Releases, aber bin soweit zufrieden.
MfG SideWinder
-
Ich benutze Threema. Macht eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Kostet 2,50 €, aber wieso sollte eine App nichts kosten dürfen?
-
nman schrieb:
Hauptproblem ist immer, was im Freundeskreis benutzt wird. Habe generell das Gefühl, dass Instant-Messenger-Benutzung stark abgenommen hat.
Ja, im Endeffekt ist es meistens WhatsApp und Facebook.
Facebook hat zwar einen Desktop Client aber ich gebe doch nicht allen meine Facebook Daten her.Was ich ärgerlich finde ist, dass viele Clients entweder Desktop oder Mobil sind. Ich will aber on-the-fly wechseln können. Wenn ich unterwegs bin mache ich alles mit dem Handy, aber zu Hause habe ich einen Computer mit Tastatur - das ist viel praktischer als weiter übers Handy zu tippen...
-
Hat jemand Erfahrungen mit matrix.org? Angeblich kann das alle gewünschten Punkte erfüllen.
-
Ich benutze nur zwei Messanger:
1. SMS
2. Skype
-
SMS ist tot. Künftig wird es nur noch Instant Messaging Dienste geben (WhatsApp).
-
Arcoth schrieb:
SMS ist tot. Künftig wird es nur noch Instant Messaging Dienste geben (WhatsApp).
+1
Wozu auch? SMS und auch telefonie-Flats sind (zumindest bei uns) reine Geldverschwendung.
Bis jetzt kriegen es die meisten nur nicht gepeilt, bzw. sind einfach zu faul stattdessen das Internet zu verwenden.
Schon trollig, wie machen Betreiber VoIP sperren um noch den letzten Cent rauszukratzen.
-
Du sagst Jabber ist nicht ideal, doch warum sagtest du nicht.
Programme für den Jabber-Dienst gibt es für nahezu jede Plattform und bietet eine sehr hohe Sicherheit, ist Open-Source, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und ist kostenlos.
Das Problem wird wie immer sein, das die meisten Benutzer eben die [Standardsoftware] benutzen, doch dann muss man das halt selber auch tun. Verschlüsselung, Sicherheit oder Plattformübergreifend interessieren die meisten nicht.Noch ein (interessanter) Link. https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_71.htm
-
Skype gehört sowieso eher zu den unsicheren Kommunikationsmitteln.
http://www.esk.fraunhofer.de/de/publikationen/studien/sykpe2.html