ATI Treiber für HP Compaq 615
-
Mit 3 GB RAM würde ich vielleicht mal die 32 Bit Version probieren. Also entweder 32 bittiges Windows 10 oder 32 bittiges Windows 7.
Und was Treiber angeht... du kannst probieren ob es mit dem original AMD Treiber besser wird. Die letzte Version die deine Hardware unterstützt ist ein Windows 8 Treiber. Der sollte sich allerdings auch unter Windows 10 verwenden lassen:
http://support.amd.com/de-de/download/desktop/legacy?product=legacy2&os=Windows 8 - 64
http://support.amd.com/de-de/download/desktop/legacy?product=legacy2&os=Windows 8 - 32Bevor du auf Windows 7 zurückgehst würde ich auf jeden Fall mal den original AMD Treiber probieren.
-
Ist es nicht so, dass gerade weil die Leistung so niedrig ist, besser ist den 64-Bit Modus zu nutzen, wenn die CPU ihn anbietet? 64 Bit-Betriebssysteme sind ja in der Regel auch ziemlich gut auf 64-Bit CPUs optimiert. RAM hin oder her.
Werde demnächst mal Windows 7 64-Bit ausprobieren, da die Treiber ja auf Windows 10 nicht laufen, wie ich im ersten Beitrag schon schrieb.
-
HP Compaq 615 schrieb:
da die Treiber ja auf Windows 10 nicht laufen, wie ich im ersten Beitrag schon schrieb.
Oops
*blind*HP Compaq 615 schrieb:
Ist es nicht so, dass gerade weil die Leistung so niedrig ist, besser ist den 64-Bit Modus zu nutzen, wenn die CPU ihn anbietet? 64 Bit-Betriebssysteme sind ja in der Regel auch ziemlich gut auf 64-Bit CPUs optimiert. RAM hin oder her.
K.a. was du unter "ziemlich gut auf 64-Bit CPUs optimiert" verstehst.
Im 64 Bit Mode hat man mehr (und breitere) Register zur Verfügung. Das hilft natürlich jedem 64 Bit Code - ob es jetzt das OS ist oder ne Anwendung. Davon abgesehen wüsste ich jetzt keinen echten Vorteil.Dafür hast du aber einige Nachteile - speziell wenn du wenig RAM und/oder Festspeicher hast.
z.B. dass so ziemlich jede Windows DLL die von einem 32 Bit Programm (und davon gibt es ja immer noch haufenweise) und dem OS gemeinsam verwendet wird doppelt geladen werden muss. 1x als 64 Bit Version für's OS und 1x als 32 Bit Version für das 32 Bit Programm. Und das braucht RAM.
Und natürlich sind in einem 64 Bit Prozess Zeiger dann auch 64 Bit breit. Das erhöht nochmal den RAM Verbrauch.
Bei 4 GB würde ich sagen ja, OK, kann man ein 64 Bit OS nehmen. Der erhöhte RAM Verbrauch wird vermutlich durch die ~500 MB RAM die man mehr nutzen kann ausgeglichen.
Bei 3 GB würde ich persönlich aber bei 32 Bit bleiben.
-
Ich würde auch zur 32 Bit Version raten.
Außerdem würde ich empfehlen den "Windows Desktop Suche" Dienst auszuschalten, das bringt auf so alten Rechnern einiges an Leistung.
-
Ich hatte jetzt Windows 7 x64 SP1 installiert und die ganzen Updates. ATI Bildschirm-Treiber konnte ich dann zwar installieren aber die Video-Leistung ist nicht besser geworden.
Es soll ja ExpressCard-Grafikkarten geben aber finde irgendwie keine direkte Lösung. Was auf http://www.hwtools.net/eGPU.html geboten wird ist mir zu kompliziert und wahrscheinlich auch zu Teuer und dann könnte ich genauso ein neues Notebook kaufen. Ich will ja nur Videos schauen, also kann der Grafikchip auch ruhig in der ExpressCard verbaut sein. HDMI oder DVI, ist egal.
Creative USB Sound Blaster (SB1095) lies sich bei Windows 10 installieren, bei Windows 7 nun aber nicht :(. Gerät wird nicht gefunden
-
Naja aber mit Windows 7 lässt es sich flüssiger bedienen, weil ich habe ein paar spezielle Windows 7-Updates für das Notebook installiert, die man auch über die Treibersite kriegt.
-
Womöglich kann dir die Windows-Treibersuche weiterhelfen, hat mir jedenfalls des öfteren geholfen.
-
Techel schrieb:
Womöglich kann dir die Windows-Treibersuche weiterhelfen, hat mir jedenfalls des öfteren geholfen.
Ne, da war von Anfang an nur so ein Low-Treiber installiert wie bei bei Windows 10 aber ohne Steuertool und unerträgliches Rauschen.
-
Sofern die Graka im Gerätemanager nicht nur als "Microsoft Basic Display Adapter" auftaucht: Womit spielst du die Videos denn ab?
-
So, der Grafik-Treiber den es von Windows 10 gibt, scheint nicht besser zu sein, als der ATI-Treiber bei Windows 7.
Von dem her hatte ich jetzt Windows 10 32-Bit installiert. Konnte dann auch wieder, dass USB-Audio-Gerät installieren und mit der Netflix-App ruckelt es auch nicht, die Bildqualität ist so gar akzeptabel.
Demnach liegt es eher an der CPU, anstatt der GPU, zumindest auch an der CPU, dass die Videos im Webbrowser nicht sauber laufen.
Windows 10 ist also der beste Shit unter den Microsoft-Produktionen.
-
App Your Tube 8 ist aber nicht so toll! Die Youtube App ist soll es aber bei Windows 10 Mobile geben