TeamSpeak SDK Demo Plugin funktioniert auf einmal nicht mehr?!



  • Hallo,

    wie der Titel schon aussagt, habe ich das Problem, dass ich mir die TeamSpeak 3 SDK heruntergeladen habe, diese am Anfang ohne Probleme funktioniert hat.
    Wenn ich jetzt die SDK herunterlade, NICHTS dran verändere, nur kompiliere, kommt folgendes, wenn ich das Plugin laden will:
    http://fs5.directupload.net/images/160429/82hqcn7u.png

    Hier der Download zur SDK:
    http://www.teamspeak.com/downloads#
    (SDK -> Client Customization -> Plugin SDK API 20 (Client 3.0.19.1))



  • Was hat die Frage mit C++ zu tun?



  • manni66 schrieb:

    Was hat die Frage mit C++ zu tun?

    Weil ich es mit C++ kompiliere, bzw. die SDK dafür ist.



  • Macht nicht wirklich nen Unterschied mit welcher Sprache du arbeitest.
    Das Problem wird vermutlich durch Änderungen im SDK entstehen.
    Deswegen sichert man auch die zum Erstellen eines Progamms nötigen SDKs. Weil es oft schwierig bis manchmal unmöglich ist später noch alte SDK Versionen zu bekommen.

    Idealerweise checkt man die Install Files einfach mit im Version Control System ein. Bzw. noch besser sind natürlich SDKs die man gar nicht installieren muss, bzw. wo man das SDK nach dem Installieren einfach mit ins Source-Verzeichnis kopieren kann, dann wieder deinstallieren, und dann mit den kopierten Files arbeiten. In solchen Fällen checke ich auch schonmal nur die kopierten Files ein, und nicht die originale .exe des Installers.

    Der Vorteil dabei ist dass man dann auf nem neuen PC nichtmal das SDK installieren muss, sondern nur nen Checkout macht und dann gleich bauen kann.



  • hustbaer schrieb:

    Macht nicht wirklich nen Unterschied mit welcher Sprache du arbeitest.
    Das Problem wird vermutlich durch Änderungen im SDK entstehen.
    Deswegen sichert man auch die zum Erstellen eines Progamms nötigen SDKs. Weil es oft schwierig bis manchmal unmöglich ist später noch alte SDK Versionen zu bekommen.

    Idealerweise checkt man die Install Files einfach mit im Version Control System ein. Bzw. noch besser sind natürlich SDKs die man gar nicht installieren muss, bzw. wo man das SDK nach dem Installieren einfach mit ins Source-Verzeichnis kopieren kann, dann wieder deinstallieren, und dann mit den kopierten Files arbeiten. In solchen Fällen checke ich auch schonmal nur die kopierten Files ein, und nicht die originale .exe des Installers.

    Der Vorteil dabei ist dass man dann auf nem neuen PC nichtmal das SDK installieren muss, sondern nur nen Checkout macht und dann gleich bauen kann.

    Es ist ja gerade merkwürdig, weil so wie es zumindest aussieht, sind die SDK relevanten Sachen, alle in einem Verzeichnis. In der Theorie sollte man diese komplett verunstalten können, dann alles löschen und neu herunterladen um somit wieder bei null anzufangen.



  • Du hast nicht verstanden was ich sagen wollte: Du hast vermutlich nicht die selbe SDK Version heruntergeladen.



  • hustbaer schrieb:

    Du hast nicht verstanden was ich sagen wollte: Du hast vermutlich nicht die selbe SDK Version heruntergeladen.

    Möglich wäre es.
    Bin alle SDK's durchgegangen, die ich mir heruntergeladen habe und keine einzige funktioniert. Da es .zip Archive sind, ziehe ich mir immer die ganzen Dateien dort raus und verändere dann etwas.
    Deswegen kann es eigentlich auch nicht sein, dass die SDK Version falsch ist. Selbst wenn ich eine ältere Version verwendet habe, kann es doch eigentlich auch mit einer neueren funktionieren, zumindest sehe ich da keinen Grund warum es nicht funktionieren sollte.



  • Naja, war ja auch nur ne Vermutung.
    Dann hast du wohl 'was anderes kaputt gemacht.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C++ (alle ISO-Standards) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.


Anmelden zum Antworten