Texte übertragen
-
Ja jetzt mal ganz konkret ! Mathematische Symbole nicht, und weiter, weiter ...
Der Text selber erscheint wahrscheinlich gleich. Die Graphiken genauso. Die Seitenzahlen genauso. Die Text-Formatierungen genauso ... und und und ...
-
Ja Ok, ich habe das Video gesehen, und auch schon ein einführendes Buch von LaTeX gelesen. Man hat hier vor allem die Möglichkeit, spezielle Symbolbereiche einzubinden, zB mathematische Symbole, Musiknoten usw. Angstfrage: Muss man bei der Installation von Latex übers Internet, befürchten, dass Malware auf dem Rechner landet ? Avira ist installiert ...
-
Du schießt total am Thema vorbei. Wen interessiert der Zeichensatz oder Seitenzahlen?
MS/Open/Libre-Office sieht vom Schriftbild her scheiße aus und ist nicht portabel (Also genau das Problem, das du gerade hast!). LaTeX hat diese Eigenschaften nicht. Das ist der große und entscheidende Unterschied. Alles andere sind unwichtige Details.
Biter schrieb:
Angstfrage: Muss man bei der Installation von Latex übers Internet, befürchten, dass Malware auf dem Rechner landet ? Avira ist installiert ...
Ja. Vergiss es einfach. Benutz eine Schreibmaschine. Aber keine elektronische.
-
Also, ich gebe mich geschlagen. Bis ich mein Buch schreibe, vergeht noch einige Zeit, erst muss ich noch viel arbeiten. Es war eine interessante Diskussion. Danke an Euch ! Tschüss ...
-
Biter schrieb:
Also, ich gebe mich geschlagen. Bis ich mein Buch schreibe, vergeht noch einige Zeit, erst muss ich noch viel arbeiten. Es war eine interessante Diskussion. Danke an Euch ! Tschüss ...
Du kannst auch eine RedHat oder SuSE Linux Distribution auf DVD kaufen, da ist Latex dabei und musst dir somit keine Software aus dem Internet installieren.
https://www.ixsoft.de/cgi-bin/web_store.cgi?cart_id=3369537_24639&page=Catalogs/de/aktion-linux.html
http://www.linux-onlineshop.de/Software-Buecher/Distributionen.geek
Ich frage mich jetzt aber schon, wo du dein OpenOffice und LibreOffice her hast?!
-
OpenOffice 4 habe ich vom Buch: Apache OpenOffice 4 Das Handbuch von Thomas Krumbein. Im Internet habe ich erfolglos nach LaTeX Büchern mit DVD gesucht. Kann man die oben erwähnte DVD auch für Windows verwenden ?
-
Biter schrieb:
OpenOffice 4 habe ich vom Buch: Apache OpenOffice 4 Das Handbuch von Thomas Krumbein. Im Internet habe ich erfolglos nach LaTeX Büchern mit DVD gesucht. Kann man die oben erwähnte DVD auch für Windows verwenden ?
Nein, aber du könntest die OpenSource DVD kaufen, da ist zumindest LyX dabei.
Und wenn LyX mit TeX umgehen kann, dann könnte es sein, dass auch eine TeX Umgebung installiert wird. Ich habe mit LyX allerdings noch nicht gearbeitet und dazu leider nichts weiteres sagen.Details findest du hier:
http://www.opensource-dvd.de/programme/lyx.htmBestellen kannst du dann hier:
http://www.opensource-dvd.de/shop/standard/opensource-dvd-standard.htmlInfos zu LyX findest du hier:
https://www.lyx.org/
-
Biter schrieb:
OpenOffice 4 habe ich vom Buch: Apache OpenOffice 4 Das Handbuch von Thomas Krumbein. Im Internet habe ich erfolglos nach LaTeX Büchern mit DVD gesucht. Kann man die oben erwähnte DVD auch für Windows verwenden ?
Ach noch etwas.
Eine RedHat und SuSe Distribution lässt sich natürlich auch unter Windows in einer Virtual Machine installieren.
Anbieter von Virtuellen Maschinen gibt es einige, da könntest du dir dann eine kaufen. Auch Microsoft bietet eine VM Software an.
-
Einfacher, günstiger und aktueller wäre es allerdings, wenn du dir einfach TeXStudio von einem Server der Zeitungsverlage downloaden würdest:
Z.B. hier:
http://www.computerbild.de/download/TeXstudio-Portable-11851474.html
-
-
Mit der Installation kann ich noch warten, es ist noch nicht aktuell. Ich lade eben ungern Programme vom Internet runter. Vielleicht überwinde ich mich noch, mein Avira schützt mich vielleicht. Es dauert eben eine gewisse Zeit bis ein Schutzprogramm ein neues Schadprogramm erkennt. Vielleicht sollte man unbeschwerter sein. Danke Dir !!!
-
TeX & Latex sind beide Open Source. Du kannst auch eine Code Audit durchführen und erst dann compilieren und ausführen.
-
Woher bekomme ich den Quelltext ? Und womit compiliere ich den ?
-
Du musst einen ausreichend frankierten Briefumschlag mit Rückantwortadresse und dem Stichwort "TeX" an Donald Knuth schicken. Vergiss nicht, "Drucksache" auf den Umschlag zu schreiben. Der schickt dir dann den Quelltext kostenfrei zu. Den tippst du dann ab (vorzugsweise mit Open Office) und übersetzt ihn mit Google Translate von C nach Assembler. Damit erhältst du das ausführbare Programm.
PS: Habe die Adresse vergessen:
Donald E. Knuth
Computer Science Department
Gates Building 4B
Stanford University
Stanford, CA 94305-9045 USA.
-
Donald E. Knuth hat mir auch nicht geholfen ... Schliessen wir das leidige Thema ab ! Wenn Ihr wollt ...
-
Biter schrieb:
Donald E. Knuth hat mir auch nicht geholfen ... Schliessen wir das leidige Thema ab ! Wenn Ihr wollt ...
Bleibe einfach bei MS Word, du wirst sicherlich damit glücklich werden.