2 Tor Browser Profile gleichzeitig benutzen in einem und dem selben Host
-
Guten morgen!
Mit welchen Trick kann man Tor Browser ein zweites mal starten während die andere Instanz noch offen ist?
Die zweite Instanz einfach in einem anderen Ordner starten lassen (Ordnerkopie) und vorher den Inhalt von Tor Browser\Browser\TorBrowser\Data\Tor zu löschen, hat zur folge, dass nur ein Dialog mit dem Titel "Tor-Starter" und dem Text "Der Start von Tor ist fehlgeschlagen." kommt. Wohl weil es einen Port-Konflikt verursacht.
Ein zweiten Profil-Ordner im selben Ordner (Tor Browser\Browser\TorBrowser\Data\Browser) zu erstellen, dass selbe auch im Ordner "Caches", dass Profil in der profiles.ini zu registrieren und dann beim Aufruf "-p "{Profilname} mit anzugeben bewirkt ein Dialog mit dem Titel "Tor-Netzwerkeinstellungen" und dem langen Text "Tor wurde unerwartet beendet. Das kann an einem Fehler von Tor selbst, an einem anderen Programm auf ihrem System oder fehlerhaften Geräten liegen. Bis Sie Tor neu starten, kann der Tor-Browser keine Internetseiten mehr erreichen. Wenn das Problem bestehen bleibt, bitte eine Kopie des Tor-Protokolls an die Unterstützungsmannschaft senden"[...]. Wobei die erste Instanz dann noch läuft.
Erstaunlich ist ja, dass die Fehlermeldungen auf Deutsch sind, wo es ja keinen deutschen Support vom Tor Projekt gibt.
-
Achja der Host ist Windows 10.
-
Zwei Kennungen schrieb:
Guten morgen!
Mit welchen Trick kann man Tor Browser ein zweites mal starten während die andere Instanz noch offen ist?
Benutze einfach zwei VM.
Erstaunlich ist ja, dass die Fehlermeldungen auf Deutsch sind, wo es ja keinen deutschen Support vom Tor Projekt gibt.
Für die Übersetzung musst du dich bei der NSA verdanken. Deren TOR Client ist internationalisiert, damit der Einstieg leicht ist.
-
Natürlich kann man das so machen, auch schon nur mit einer VM aber so unnötig Lastbeladen möchte ich es nicht realisieren.