Kaffeemaschine in Assembler programmiern - GUI
-
hallo
ich habe meine eigene kleine Kaffeemaschine gebaut und musste natürlich das ganze in Assembler programmieren. Das klappt auch ganz super. Nur ich brauche noch ein Display das man mit Assembler ansprechen kann. Wißt ihr wo man sowas bekommt?
-
Bei Conrad.
-
Danke, da hatte ich (natürlich ;)) schon geguckt. Aber wie heisst sowas genau? Ab nichts gefunden (online).
-
Wie soll man denn sowas überhaupt anschließen an den Chip?
-
Das hängt denke ich mal ganz von dem verwendeten Mikroprozessor ab...es gibt z.B. LCD-Displays, die u.a. auch übern Parallelport angesteuert werden können also vermutlich üebr einen beliebigen Datenbus. Such mal auf www.reichelt.de unter Aktive Bauelemente-->Optoelektronik-->LCD-Anzeigen/-Module
Ich weiß nicht ob alle da so einfach ansteuerbar sind, aber z.B. das LCD16A besitzt selber schon einen Controller und sollte daher leicht ansteuerbar sien. Sicherlich gilt das noch für einige andere
-
Im Online-Katalog von Corad kann man welche unter Bauelemente->Optoelektronische Bauelemente->Displays finden. Im Katalog auf Seite 986 sind aber Bessere.
-
so nu...
da die "gängigen" LCD-Module (auch sogut wie alle vom Conrad o.ä.) meist mit dem HD44780 controller IC angesteuert werden ist eine programmierung/ansteuerung nicht weiter tragisch
der HD44780 lässt sich sowohl 8bit parallel als auch seriell ansteuern. also brauchts keinen extra seriell->parallel wandler IC mehr...
einfach mal ein bisschen nach "LCD parallel port" oder vergleichbaren googlen und du wirst fündig
wenn du ein einfaches LCD (also _kein_ Modul) verwendest dann musst du dir einen passenden Treiber IC besorgen (eben den von HP oder einen vergleichbaren wie z.b. von Hitachi)... aber ich würde gleich ein fertiges Modul nehmen, zumal Conrad & Co. meist eh nur solche anbieten
tschau
root2
ps:90 (kw66)
einen guten anfangspunkt gibts z.b. hier: http://www.doc.ic.ac.uk/~ih/doc/lcd/[ Dieser Beitrag wurde am 07.12.2002 um 01:35 Uhr von root2 editiert. ]