Zugangskontrolle bevor gebootet wird ?
-
Hi,
ja so ein Bootloader selbst programmieren wäre wohl genau das richtige denke ich. Fragt sich nun erst mal wie. Werde gleich mal googlen ob ich was finde..
Ich würde ja normal auch ein BIOS-Passwort setzen, aber ich möchte die Zugangskontrolle über den Comport laufen lassen über ein externes Medium, da ich mich nicht Passwort anmelden möchte.
CU
Fred
-
Hääääää?
O mann, jeder will nen Bootloader programmieren...
-
Ich habs gerade hierherverschoben von WinAPI. Und jetzt ist es hier zwei Mal.
@Fred99:
Keine Crosspostings!
-
Original erstellt von MaSTaH:
**Hääääää?O mann, jeder will nen Bootloader programmieren...
**
Ja, und 90% der Leute die das machen ein OS programmieren
Irgendwann ist die Welt geflutet von halbwertigen Bestriebssystemen so wie meins
-
@TriPhoenix: Kann man deins mal testen?
-
Original erstellt von <Peter>:
@TriPhoenix: Kann man deins mal testen?Wenns denn schon soweit wäre
ich hab nen Memory-Allocator und das Interruptsystem baut sich gerade auf...soviel ist da nicht zu testen bisher
-
Und ich bau ein OS für meinen selbstgeschraubten Zilog 80 .. alles Handarbeit sozusagen ...
Ich kann nur empfehlen auf einem einfachen '8 bit' Kistchen ( gibts haufenweise als Bausatz ) zu lernen ...
Und es macht mehr als übel fun, da man alles mögliche 'selbstbauen' kann, auch ohne riesen mega Labor
-
@cd9000
Jo, Sorry! Hatte es noch mal hier gestartet, weil ich nach und nach merkte, dass ich nicht im richtigen Forum gelandet bin.
Nächstes mal, lass ich es einfach direkt von euch verschiebenZitat aus dem 2. Posting was auch ganz interessant ist:
Die 232 lässt sich sehr , sehr einfach über Asse ansprechen ...
Ich würde mir nicht ans Bein pinkeln und Grub entsprechend umbauen, sollte sogar easy sein, zumal du dort auch viele Ansprechpartner bei Fragen findest ..Hmm OK, ich schaue mir jetzt mal Grub an.
CU
Fred
-
mein todox wird wahrscheinlich auch nichts. wenn man auf die platte ohne LBA zugreift kann man schon alle FAT12 und FAT16 partitionen mounten (bzw. geschieht das automat. beim booten) ansonsten hab ich ne ganz einfache speicherverwaltung, treiber für hd-controller, fd-controller und COM und PS2-Maustreiber und ne noch nich so ausgereifte shell (man kann schon mittels CD durch die verzeichnisse "browsen", dir anwenden und paar einfache befehle wie ver, help, date, time, debug usw. verwenden) die grafische oberfläche (SVGA) mit jeder menge objekten (buttons, karteikarten, checkboxen- u radios, scrollbars, listen ...) das ganze mach ich so ähnlich wie linux (verzeichnisbaum u k. laufwerksbuchstaben) was ich auch bald machen will, ist ein remote-login via serieller schnittstelle, mal sehen...
das größte problem ist, dass das alles noch im RM läuft und von da her ziemlich absturzgefährdet. ich hab zwar schon eine PM-Lib geschrieben, hab aber keinen bock das ganze OS danach umzuschreiben. außerdem brauch ich noch das VESA-BIOS für die GUI...
das ganze (incl. GUI) läuft vollkommen problemlos (damit meine ich vorallem die Performance) auf einem 386er! Pentium 90 ist aber aufgrund der halbtransparenten menüs, die ich letztens eingebaut habe, empfohlen...
nur so viel mal zum aktuellen stand von TodoX, naja, wird noch ne menge arbeit und ich weiß noch net, wann und ob ich weitermach. hab da inwzischen seit mehreren wochen nix mehr drangemacht wegen dem sch****-LBA...
cu todo
-
achso, um noch mal aufs eig. thema zurückzukommen. du kannst das BIOS nicht umgehen, es sei denn du schreibst dein eig. und schreibst das ins FlashROM, aber selbst wenn du das so hast, dann wird sich sonst niemand seinen PC versauen wollen...
also musst du mit einem SEHR kleinen anwenderbereich rechnen
du könntest höchstens irgendwie versuchen von Netzwerk zu booten, ist aber alles ziemlich kompliziert.
cu todo
-
Hmm, Also das mit dem Bios ...
Ich hab mich auch mal in den Speicherbereich nach dem Booten mit nem parallelen Amtel 8biter eingeklinkt, ähnlich wie es ein bootfähiger SCSI Controller auch macht ( die parra hat DMA ! .. *no comment* ).
Funzt wunderherlich, aber man muss sich ja nicht ans Bein pinkeln .. wie gesagt ...