OS Coden, wie gehe ich vor?
-
da hier viele leute an ihren os programmieren, wär vielleicht ein austausch von icq, msn, jabber oder was auch immer accounts praktisch.
mein zeug lautet:
mastamind@jabber.at
54419178
mastamind18@hotmail.com
mastamind@users.sourceforge.netvielleicht kann man auch links mit dem sourcecode austauschen... (gibt s bei uns noch nicht).
björn
-
erstmal noch ein paar links
die intel Dokus http://developer.intel.com/design/pentium4/manuals/
eventuell findest du hir noch ein paar freie Bücher zum linux kernel http://www.tldp.org/guides.htmlansonsten kann ich dir empfehlen, dich mich den intel büchern und einigen Seiten ausm FAQ erstmal durch den Linux Bootloader durchzubeissen, da lernt man schon recht viel und du kriegst schonmal einen kleinen überblick. Ein anderes freies OS, bei dem man leicht an den Code kommt ist auch GNU/Mach & GNU/Hurd. Bei http://www.freebsd.org haben sie übrigens auch noch interresante Artikel versteckt.
Das sollte eigentlich als beschäftigung für die nächsten Wochen reichen
Meine Sourcen findest du hier http://www.informatik.uni-oldenburg.de/~geyken/ die nächsten Schritte sind Paging und ein einfaches Memory Managment implementieren und dann beginnen mitm GCC rumzuspielen und die Files zum laufen zu bekommen
[ Dieser Beitrag wurde am 28.04.2003 um 20:40 Uhr von geyken editiert. ]
-
@TriPhoenix
Hi,danke für den Link den du mir gegeben hast! Da war dieser Link zu finden: http://www.invalidsoftware.net/os/
Was da gemacht wird sieht recht intressant aus, nun mal ne Frage an die Experten: Ist das was brauchbares oder einfach nur Bullshit
-
*push*
-
Sieht halbwegs solide aus. Nur beachte diese Punkte:
I assume that this is not your first attempt at writing a Kernel.
I assume you have already written a boot loader, or that you know how to use a standard one like GRUB. If you do use grub, you will need to add the necessary code to the assembler code below.
Insbesondere den zweiten.
Ansonsten wird da ganz gutd er nötige Zusatzaufwand in C++ erklärt und wie man ihn nun ausführt.
-
Also deine konkrete Einschätzung?
-Empfehlenswert
-Gut
-Schlecht
-Bullshit
-
Original erstellt von <OS-Coder>:
**Also deine konkrete Einschätzung?-Empfehlenswert
-Gut
-Schlecht
-Bullshit**Gut, sofern man ahnung hat, wie man das ganze geladen bekommt.
-
geht das net mit nem ganz normalen Bootloader?
also ich habs noch net so ganz durchgelesen.
-
Original erstellt von <OS-Coder>:
geht das net mit nem ganz normalen Bootloader?also ich habs noch net so ganz durchgelesen.
Was ist ein ganz normaler bootloader?
-
ja sagen wir mal, standard halt, so wie man sie im Netz überall findet oder hier mit der Suchfunktion
-
Nun so wies aussieht müssne die Kernels dieses Tutorials im Protected Mode landen und 4GB-Flat-Segmente haben. Das erfüllen viele Bootloader nicht. Die beste Wahl ist es vermutlich, mit GRUB zu arbeiten, was nicht allzuschwer ist.
-
hat der GRUB nen Sourcecode den man einsehen kann?
-
GRUB ist Open-Source. Zu finden unter: http://www.gnu.org/software/grub/
-
Aaaaah danke, auch noch für den GCC? geilo
Big THX