von welcher ecke aus?



  • tach folks

    ich hab da jetzt irgendwie einen gewissenskonflikt 😉 von wo aus fang ich an am besten mein terrain zu zeichnen? ich meine gibts da irgendwelche unterschiede? ob ich nun die "matrix" von links unten nach rechts und dann immer eine zeile höher oder von links oben nach rechts und dann eine zeile weiter runter.....oder aber 😉 von links unten nach oben links und dann eins weiter rechts anfangen...das gleiche von oben nach unten 😉 und das spielchen von rechts....ich kann mich partout nicht entscheiden...ich meine es sieht alles herzlich gleich aus 😉 aber man kann ja nie wissen...wie ist es denn üblich?

    bye

    tt



  • Solange du das Terrain nicht sortiert nach Tiefe brauchst, isses vollkommen wurst. Ich fange links oben an 😃

    Welchen Algo möchtest du denn benutzen? Geomipmaps? Irgendwelche CLOD / ROAM Algos, einen Mix mit GeoMorph?



  • Ist das Terrain sehr klein oder wieso fängst Du in der Ecke an es zu zeichnen?

    Mit Z-Buffer zeichnet man normalerweise von vorne nach hinten.



  • Weil ich bei Geomipmaps in kleinere Tiles aufgeteilt hab - und warum sollte man ein z.B. 16 * 16 Mesh in der Mitte anfangen? Gerendert wird sowieso nur das, was beim Culling noch übrig geblieben ist 😉



  • ne ne..ich hab erstmal überhaupt angefangen ein terrain zu basteln 😉 mit heightmaps 🙂 (bin very new to open gl)

    ich hab mich entschlossen das auch von links oben zu zeichnen 😉 das problem was ich jetzt habe ist..wenn ich das terrain rotieren will...rotiert das immer um eine äußere ecke 😕 sprich er zeichnet das terrain im ersten quadranten eines normalen koodinaten systems...ich habs auch irgendwie versucht nen bissel rumzutranslaten...hilft nix...wie muss ich das vertex array der form
    foo[][][3] füllen? damit ich "echt" von -x coord bis + x coord und von +z coord bis -z coord zeichnen kann? noch irgendeinen verschiebefaktor beim erstellen des arrays hinzufügen?

    bye

    tt



  • hat sich erledigt 😉 *gg* ich hatte einen faktor an den falschen wert multipliziert *gg*

    bye

    tt


Anmelden zum Antworten