OpenGL 2.0
-
Wieso schaust du nicht mal das OpenGL 2.0 Specification Dokument an?
Da steht die Antwort sicher drin.
-
Patrick schrieb:
Wird OpenGL 2.0 genau so gut mit der GraKa arbeiten können wie DirectX (stichwort: Enumeration) oder noch immer etwas bei sowas wie Enumeration eingeschrenkt bleiben?
OpenGL enumeriert intern und sucht sich das beste 3D Device aus
Du musst dich also um das nicht kümmern, wie ihn DirectX
-
@Hauptmann
Das ist ja scheisse wenn OpenGL das automatisch macht! Denn es ist definitionssache WAS das beste device ist und der programmierer sollte selber entscheiden! Bzw. der User!
-
ist doch egal! es gibt sowieso nicht viele die mehrere grafikkarten in einem pc haben und wenn doch nimmt opengl halt die bessere (die würde der "UUSSEERR" ja auch nehmen.)
-
Außerdem kannst du immer ncoh wählen was für ne Farbtiefe usw du haben möchtest.
Mehr Enumeration braucht kein Mensch.
-
Kane schrieb:
Mehr Enumeration braucht kein Mensch.
Das erinnert mich immer daran, daß Bill Gates Ende der 80er sagte: "Mehr als 640 KB RAM braucht kein Mensch." ...
-
Wer hat denn noch eine Zusatzkarte wie die Voodoo 1 oder 2? Kein Schwein oder? Die Zeiten sind vorbei. Wir leben nunmal jetzt in einer Zeit, wo aller Kas onboard ist. Siehe unsere Mainboards
- voll mit Features die kein Schwein braucht.
Warum soll man dann noch die Graka enumerieren?
-
SnorreDev schrieb:
Wer hat denn noch eine Zusatzkarte wie die Voodoo 1 oder 2? Kein Schwein oder? Die Zeiten sind vorbei. Wir leben nunmal jetzt in einer Zeit, wo aller Kas onboard ist. Siehe unsere Mainboards
- voll mit Features die kein Schwein braucht.
Warum soll man dann noch die Graka enumerieren?
Wenn man 'ne Graka onboard hat und mit der 'nen zusätzlichen Moni ansteuert, aber auch 'ne Radeon dabei.
Oder wenn man zwar 'ne fette Radeon 9700 hat, die aber in Splinter Cell nicht benutzen will, weil die Shadowmaps nicht funzen...
Klar, das kommt SELTEN vor... - aber es KOMMT vor..!
Früher kam es nie vor, daß man mehr als 1 CD-ROM drin hatte. Daraus sind dann DIE Spiele entstanden, deren CDs man immer in das erste verfügbare Laufwerk einlegen musste.
Und das früher für die angesprochenen Voodoo-Karten verfügbare Programm 3DCC zum Umschalten des Primary und Secondary Device machte auch nur Sinn, weil es Titel gab, die - trotz DX Enumeration - ihre Graka einfach selbst aussuchten und dann die scheiß onboard Riva128 statt der Voodoo2 nahmen...
Im Übrigen könnte man ja mit OpenGL 2 auch durchaus ein kleines aber feines Schachspiel entwickeln, das dann auch noch auf einem PII-350 laufen soll. Und da sind zusätzliche Voodoos gar nicht mal so selten...
-
Merkwürdig, die Spiele die damals meine Riva 128 auswählten anstatt
meine Voodoo 2 waren alles Direct3d Spiele.
OpenGL Spiele wie z.b. Quake wählten immer die Voodoo 2 Karte.Also funktioniert das mit dem Enumeration irgendwie nicht.
-
sdf schrieb:
Merkwürdig, die Spiele die damals meine Riva 128 auswählten anstatt
meine Voodoo 2 waren alles Direct3d Spiele.
OpenGL Spiele wie z.b. Quake wählten immer die Voodoo 2 Karte.Also funktioniert das mit dem Enumeration irgendwie nicht.
zu Zeiten von Vodoo war glaub ich grad DirecX 5/6 aktuell oder?
anscheinend hat da was mit der Enumeration nicht geklatt oder die Programmierer waren zu faul
-
sdf schrieb:
Merkwürdig, die Spiele die damals meine Riva 128 auswählten anstatt
meine Voodoo 2 waren alles Direct3d Spiele.
OpenGL Spiele wie z.b. Quake wählten immer die Voodoo 2 Karte.Also funktioniert das mit dem Enumeration irgendwie nicht.
Das liegt daran, daß bei DirectX beide Grafikkarten registriert (und quasi gleichberechtigt) werden, bei OpenGL aber die jeweils letzte Treiberinstallation einfach ihre opengl32.dll ins Windows-Verzeichnis schmeißt und gut is'...
Die Enumeration und Vernünftige-Treiber-Suche durften dann 3rd-Party-Tools wie GLSetup übernehmen...