Interrupt Tabelle überschreiben



  • Ich möchte den Akku in meinem Notebook komplett entladen, da irgendwas mit der Ladeanzeige nicht stimmt. Ich dachte ich entlade ihn komplett und lade ihn dann neu.
    Das Notebook schaltet sich aber immer aus, wenn die Anzeige auf 0 steht und ich kann es nicht verhindern. im BIOS gibt es keine Möglichkeit das zu umgehen.

    Deshalb dachte ich, wenn ich alle Interrupts deaktiviere, dann schaltet es sich nicht mehr von alleine ab. Mit dem CLI Befehl kann ich aber nur einen Teil der Interrupts ausschalten. Also wollte ich die Interrupttabelle überschreiben. Reicht das um ein Ausschalten des Notebooks zu verhindern? Und wie überschreibe ich es? Jeder Eintrag ist 4 Byte lang und der erste ist bei 0000:0000 richtig? Also schreibe ich z.B. die 4 Bytes 00 10 00 01 an Adresse 0000:0000 und dann wird Interrupt Nr. 0 auf Adresse 1000:0100 umgeleitet.
    Ist das soweit korrekt?



  • DrZoidberg schrieb:

    Also wollte ich die Interrupttabelle überschreiben. Reicht das um ein Ausschalten des Notebooks zu verhindern?

    Möglich aber IMHO unwahrscheinlich. Wenn das Notebook ausgeht, wird da noch intern was sein schätze ich.

    Und wie überschreibe ich es? Jeder Eintrag ist 4 Byte lang und der erste ist bei 0000:0000 richtig? Also schreibe ich z.B. die 4 Bytes 00 10 00 01 an Adresse 0000:0000 und dann wird Interrupt Nr. 0 auf Adresse 1000:0100 umgeleitet.
    Ist das soweit korrekt?

    Jap



  • nützt dir aber nur was im RealMode, in einer VM86 unter Win**** nützt das nix... du kannst aber auch Win 9x mittels

    My_Label:
    CLI
    jmp My_Label

    zum absturz bringen bzw. das system blockieren... ansonsten müsstest du dich auch mal in Richtung APM-Programmierung umgucken, da findest du vielleicht auch was konkretes zum thema


Anmelden zum Antworten