Serielle Schnittstelle mit C?
-
hallo, ich brauch alles zum thema "programmierng serrieller schnittstellen mit C"
jeder, der einen link, ein buch oder sonstwas dazu kennt,kann ja den link mal posten.VIELEN DANK!!!!!!
-
Einfach mal die Suchfunktion benutzen...
-
ja toll, denkst du das hab ich nicht gemacht? da kommt zu dem stichwort
"schnittstellenprogrammierung" garnichts:-(gruß
-
Ich würde nach "seriell*" suchen...
-
Naja, vielleicht etwas mehr Kreativität beim Suchen? Ist auch nicht bös gemeint, aber ich hab unter den Begriffen "serielle Schnittstelle" etwas gefunden, was vielversprechend aussah.
-
Welches OS verwendest du denn ?
Was hast du denn genau vor ?Ich kann dir ein paar Bücher empfehlen:
- Steuerungsaufgaben mit LINUX lösen
- PC-Schnittstellen angewandtUnter http://www.internals.com findest du eine Library ("WinIO") für Windows 9x/NT/2000 und XP.
Such mal in folgenden Seiten nach "serial":
- http://codeguru.earthweb.com/network/index.shtml
- http://www.codeproject.com/system/
-
hallo, ahhhh, das sieht gut aus. ich werd mal die ergebnisse der suche ansehen. also das ganze soll unter linux laufen. ich hab ein schnittstellenprotokoll bekommen, allerdings hab ich mir das noch nicht ansehen können. es gibt auch schon ein programm, aber da soll eben noch was dazu kommen. da ich gerade erst damit angefangen habe, kann ich noch nicht sehr viel dazu sagen. kennt jemand den artikel aus pcintern4 oder 5 zu diesem thema, ist der gut?
DANKE!!!!:-)
-
kennt jemand den artikel aus pcintern4 oder 5 zu diesem thema, ist der gut?
Ich habe die 3. und 4. Auflage von "PC intern".
Ich verstehe jetzt nicht genau was du mit "Artikel" meinst.
Die PC intern Reihe beschreibt u.a. die serielle Schnittstelle auf der Hardware Ebene, und wie diese über BIOS Funktion angesprochen wird!
So tief musst du doch gar nicht gehen, um ein Protokoll nachzuprogrammieren.
Du solltest unter Linux in etwa folgendes programmieren:
- die Schnittstelle als Datei öffnen: fopen("/dev/ttyS0" ...
- die Baudrate usw. der Schnittstelle über "termios"-Funktionen einstellen
- mit read/write dein Protokoll implmentieren ...Es gibt auch Howto's unter Linux, die dies beschreiben ...