Compiler proggen?
-
Hi!
Wie ihr vielleicht schon mtbekommen habt, bin ich Anfänger in Assembler. Ich würde gerne mal ein Projekt starten, damit ich besser lerne in Assembler umzugehen und natürlich auch noch sehr viel dazulerne.
Ich will ein OS oder einen Compiler programmieren. Was benötige ich für Infos um so ein Projekt zu starten??
Gruß Friggel
-
Ich sag nur "Hochmut kommt kurz vor dem Fall" LOL
Naja... guck mal in die FAQ. Aber viel Spass LOL
-
Also wenn dann lieber ein Betriebssystem!!!!!!11
Compiler schreibt man nicht (mehr) in Assembler.
-
1223 schrieb:
Compiler schreibt man nicht (mehr) in Assembler.
"...nicht (mehr) komplett in Assembler." war damit hoffentlich gemeint, denn um Assembler wirst du bei der Programmierung eines Compilers logischerweise nicht umher kommen.
@FriggelTest:
Meinst du nicht, dass es ein "Hallo Welt"-Programm und ein bissel Proggen unter DOS zunaechst auch tut?
Erfahrungsgemaess bleiben solche Vorhaben dann nach Download/Assemblierung und vielleicht leichter eigenstaendiger Modifikation eines fertigen Bootloaders haengen.
Einen Compiler zu schreiben ist ja nun auch nicht gerade banal.
-
Der Compiler muss ja nur Assemblercode generieren!!!1
-
Nungut, in diesem Fall sollte ich vielleicht erstmal den Begriff "Assembler" in diesem Zusammenhang genauer definieren:
Mit Assembler ist hier die Sprache gemeint, die ein Assembler-Programm interpretieren und in OpCodes/Maschinencode umwandeln kann - also praktisch im grossen und ganzen Mnemonics.
Sicher koennte man einen Compiler nun so schreiben, dass die OpCodes lediglich als Hex-Zahlen irgendwo im Quellcode untergebracht sind.
Wenn aber nun im gesammten Quelltext kein einziges Mnemonic (="Assembler") auftaucht, ist selbiger schlecht kommentiert => schlecht von anderen einsehbar => schlecht wartbar => allgemein schlecht :pFolglich sollte ich meine Aussage vom letzten Post verbessern: Man kann keinen halbwegs brauchbaren Compiler komplett ohne "Assembler" schreiben.
-
hmm..er soll sich dafür erstmal ne grammatik schreiben
bevor hier irgendwas geproggt wird
und nach der kann man dann den parser(generator) und assembler schreiben...es gehört zwar noch viel mehr dazu
also warum nicht erstmal mit einer einfachen skript sprache probieren?
tschööö
apo
-
Ich will ein OS oder einen Compiler programmieren. Was benötige ich für Infos um so ein Projekt zu starten??
Vernunft.
-
und etwa 4 jahre Zeit um Assembler zu lernen..
In der Zeit wirst aber merken, dass es eigentlich völlig blödsinnig ist, ein OS oder nen Compiler in reinem ASM zu proggen....
-
DocJunioR schrieb:
und etwa 4 jahre Zeit um Assembler zu lernen..
In der Zeit wirst aber merken, dass es eigentlich völlig blödsinnig ist, ein OS oder nen Compiler in reinem ASM zu proggen....Wieso?
Weil andere leute schon Jahre ihres lebens damit vergeudet haben in Assembler
Sprachen zu entwickeln, die es einem ermöglichen so etwas comfortabler und schneller
zu lösen.
-
Ok ich geb zu, dass das wirklich viel zu überzogen ist von mir. Denn hier kommt jetzt eine anfängerfrage. Wie kann ich eine Zahl in einem Register speichern, und dann auch die Zahl auf dem Bildschirm ausgeben und nicht das zugehörige ASCII Zeichen???
Gruß Friggel
-
FriggelTest schrieb:
Ok ich geb zu, dass das wirklich viel zu überzogen ist von mir. Denn hier kommt jetzt eine anfängerfrage. Wie kann ich eine Zahl in einem Register speichern, und dann auch die Zahl auf dem Bildschirm ausgeben und nicht das zugehörige ASCII Zeichen???
Gruß Friggel
Bitte einen neuen Thread dafür aufmachen. Danke.