[SwapChains & Device]
-
Hi alle!
Also ich habe in meiner Anwendung 4 Fenster, in die ich Meine Scene in verschiedenen Perspetiven zeichne. Das ganze läuft über SwapChains(4x).
Meine Frage:
Ich habe jetzt entwender die möglichkeit, das Device mit dem Backbuffer als einer der View zu verwenden(+3 SwapChains), oder ich lege 4 SwapChains an.
Jedoch steht der BackBuffer meines Devices einfach so rum.Ist es möglich mein Device ohne eine BackBuffer zu erstellen. Man muss ja nicht 1 Buffer mehr haben, wenn er nicht notwendig ist.
Bye
-
Wat, weiß das keine ?
-
Schonmal über Viewports nachgedacht?
-
Hi,
der Back-Buffer des Devices ist auch nur eine Swap-Chain auf die Du einen Pointer erhalten kannst. So kannst Du den auch wie die anderen drei Chains ansprechen. Diese eine interne Chain muss aber vorhanden sein, ohne die kann das Device nicht existieren.
Ciao,
Stefan
-
Hi,
@TGGC:
Hm, ich hab 4 verschiedenen Fenster, da kann ich nicht viel mit Viewports arbeiten!@Stefan Zerbst:
Jo, Hab die klasse CSwapChain dann erweitert mit zwei Init funktionen einmal für das Device, und einmal für einen neuen BackBuffer.Danke Bye
-
Ok, wenn du drüber nachgedacht hast und es wirklich nicht geht. Ansonsten denk mal drüber nach.
Bye, TGGC
-
Also. Mit Viewports kann man bei einem angegebenen Fenster, die Position auf dem Rendertarget bestimmen, an die die Scene gerendert werden soll.
So ich brauch es aber für 4. verschiedenen Fenster.
-
Hi,
es geht auch ohne Viewports und ohne Swap Chains über die Present() Methode. Aber die Swap Chains sind der eleganteste Weg, weil man so jede eigene View mit eigenem BackBuffer hat.
Ciao,
Stefan
-
[Numerus] schrieb:
Also. Mit Viewports kann man bei einem angegebenen Fenster, die Position auf dem Rendertarget bestimmen, an die die Scene gerendert werden soll.
Ich habe nie was anderes behauptet.
Bye, TGGC