Faces von beiden Seiten belichten??
-
Was hast du eigentlich gegen ein Backface? Ansonsten kannst du ja vielleicht mal vorbeleuchtete Punkte probieren.
-
nun, im grunde habe ic nichts dagegen, ich habe nur nach besseren methoden gesucht, da backfaces die zahl der polygone (zumindest bei primitives) drastisch erhöhen (um genau zu sein, verdoppeln), und ich dachte, dass das vielleicht bei vielen "primitives" (also nicht geladene objekte) sehr langsam sein würde...
-
du kannst die normale für die generierung der texturcoordinaten benutzen, mit der richtigen matrix und textur könntest du eine zweiseitige beleuchtung simulieren...
ich glaube sowas änliches gibt es auf der ati seite als sample, aber da mit pixelshadern weil die dort so polished metal simulieren, für die reine beleuchtung reicht ein dx7 chip vollkommen aus.
rapso->greets();
-
Ist die Beleuchtung dann nicht eigentlich auf einer Seite falsch? Fällt mir grad so auf...
-
TGGC
es gibt ja nur eine beleuchtung, das objekt dreht sich ja...
@raspo
ok, werde da mal schauen...
ps: entschuldigt bitte die vielen "..."...
-
Babbo schrieb:
TGGC
es gibt ja nur eine beleuchtung, das objekt dreht sich ja...Ja, aber wenn die Beleuchtung dann auf beiden Seiten gleich aussieht (sie soll ja mit "einmal" gezeichnet werden), dann ist sie doch auf mindestens einer Seite falsch.
Bye, TGGC
-
"sie sol mit "einmal" gezeichnet werden"
das verstehe ich nicht...
aber natürlich hast du recht, die beleuchtung ist auf einer seite falsch, da die normalen ja nur zu einer seite zeigen. (ich denke zumindest, dass es daran liegt)
-
EDIT: Frage falsch verstanden.
-
Babbo schrieb:
"sie sol mit "einmal" gezeichnet werden"
das verstehe ich nicht...Na du weigerst dich doch die ganze Zeit, das Face einfach zweimal zu zeichnen.
-
axo, ja, stimmt, da ich mich frage, ob es nicht auch noch schnellere methoden gibt, aber anscheinend habe ich auf der suche nach denen keinen erfolg...