Kreiskegel Volumen Formel herleiten



  • Hm, danke für die Antwort aber die Herleitung hab ich nicht ganz verstanden, vor allem kann man denn existierende Gleichungen nehmen um eine andere herzuleiten?



  • michaelwitzik schrieb:

    Hm, danke für die Antwort aber die Herleitung hab ich nicht ganz verstanden

    Die Erklärung war auch scheiße!

    vor allem kann man denn existierende Gleichungen nehmen um eine andere herzuleiten?

    Äh ja. Warum denn nicht?!



  • Ja, ok so scheiße war sie nicht, habs jetzt auch verstanden *gg*, war vorschnell, aber gibt es denn ne "relativ" kurze Möglichkeit die Rotationskörper Formel herzuleiten? Geht das mit Ober und Untersumme?



  • michaelwitzik schrieb:

    Hm, danke für die Antwort aber die Herleitung hab ich nicht ganz verstanden

    Es war auch keine. Du hattest doch nach Denkanstößen gesucht.

    WebFritzi schrieb:

    Die Erklärung war auch scheiße!

    Und was genau war denn so scheiße?



  • 1. sind es keine "Scheibchen" sondern (relativ flache) Zylinder und
    2. müssen die in der Zeichnung direkt nebeneinander sein.



  • Ok, bitte keinen Streit bitte mal in meinen letzten Post lesen!



  • michaelwitzik schrieb:

    Geht das mit Ober und Untersumme?

    Ja, oder eben nur mit Ober- bzw. Untersumme. Das ist genau das Verfahren, welches MastaH hier angedeutet hatte.



  • Wenn wir schon meckern...

    WebFritzi schrieb:

    1. sind es keine "Scheibchen" sondern (relativ flache) Zylinder

    1. sind sie nicht nur relativ flach, sondern infinitesimal flach.

    WebFritzi schrieb:

    2. müssen die in der Zeichnung direkt nebeneinander sein.

    2. hätte man sie dann nicht mehr so gut erkannt. Ich wollte die flachen Zylinder hervorheben. Tschuldigung, aber ASCII-Zeichnungen haben halt ihre Grenzen. Diese Feinheiten unterscheiden halt ein Forum von gedruckter Literatur ;).



  • ##
    ####
    ######
    ####
    ##
    


  • ######
     ##      ##
    #  ##  ##  #
    #          #
     # #    # #
      # #### #
       #    #
        ####
        ####
         ##
    


  • Gibts nich ne gute Seite wo ich mir das mal durchlesen könnte?
    Ich mein die Herleitung der Rotationsköroerformel? Also ich weiß wie das geht mit Ober und Untersumme, man addiert einfach n - Zylinder, aber wie kommt man am Ende auf diese Formel? Hm, ich werd noch mal sehn.....





  • Ja, da war ich auch schon, ich meinte ne Seite für die Herleitung der Rotationsformel!



  • Also pass auf. Mal dir mal irgendeine Kurve auf. Vielleicht so:

    |*
    | **
    |   **
    |     ***
    |        ****
    |            ******
    |-----------------+------------
    0                 x[t]0[/t]
    

    Du weißt hoffentlich, wie das gemeint ist. Jetzt teilst du das Intervall [o,x0] in N kleine Teilstücke ein (mal dir ein Beispiel auf mit N=6 oder so). Die Länge eines jeden Teils ist dann \Delty x = x_0/N. Und dann malst du wie bei der Untersummenbildung Rechtecke ein, also vielleicht so:

    |*
    | **
    |--|**
    |  |--|**
    |  |  |--|__
    |  |  |  |  |**|***
    |-----------------+------------
    0                 x[t]0[/t]
    

    Geht ein wenig schlecht zu malen. So, und nun lässt du diese Rechtecke um die x-Achse rotieren. Dabei entsteht für jedes Rechteck ein Zylinder, so wie ein Rad. Für jeden solchen Zylinder können wir das Volumen berechnen. Die Formel ist pi * Radius^2 * h. In diesem Falle ist der Radius der y-Wert des rechten x-Wertes, also f(x), und die Höhe ist unser Δx\Delta x. Die x-Werte sind von rechts nach links x\_1 = x\_0/N, x\_2 = 2x\_0/N, \dots, x\_N = Nx\_0/N = x_0. Das Volumen aller Zylinder zusammen ist dann

    Vn=1Nπf2(xn)ΔxV \approx \sum_{n=1}^N \pi f^2(x_n) \Delta x

    Je größer nun N wird, desto besser wird diese Approximation an das tatsächliche Volumen. Also folgt

    V=limNn=1Nπf2(xn)ΔxV = \lim_{N\to\infty} \sum_{n=1}^N \pi f^2(x_n) \Delta x

    Damit wird die Summe zum Integral, das xn zu x und das Δx\Delta x zu dx:

    V=_0x_0πf2(x)dx=π_0x_0f2(x)dxV = \int\_0^{x\_0} \pi f^2(x) dx = \pi \int\_0^{x\_0} f^2(x) dx

    🙂



  • Hm, weiß zwar noch nich ganz wo das f2f^2 herkommt bei der ersten Summe, aber ich kuck jetzt noch mal. Danke erstmal



  • das kommt von rotierten Rechtecken (den Zylindern). Die Formel für einen Zylinder ist Π*r^2*h. In diesem Fall die Höhe eines Zylinders Δx und der Radius f(x) (Vielleicht siehst du das ja auf dem Bildchen, sonst kannst du es dir ja mal aufmalen). Diese Zylinder zählst du dann zusammen.


Anmelden zum Antworten