Anfängerfragen: Textblock löschen & Projektnamen ändern
-
Hi... hab mir mal die BCB6-Trial runtergeladen, um sie zu testen... Wesentliche Steigerung zum BCC 55, aber ich hab zwei Fragen:
1. Wie kann ich einen ganzen Textblock löschen? Ich bin's nun mal von Word, ConTEXT und so ziemlich jedem Ort, wo ich Text eingeben kann so gewohnt:
Text markieren --> ENTF --> weg ist das Zeug.... WIESO GEHT DAS IM BCB NICHT?? *heul*Wieso nicht/kann man das ändern/wie sonst kann man schnell ganze Textblöcke löschen (ohne dauernd auf ENTF bleiben zu müssen)?
2. Wenn ich ein neues Projekt erstelle, bzw. eine CPP vom Explorer aus öffne und die Frage, ob ich ein neues Projekt anlegen will, benennt er das Projekt automatisch "Projekt 1".... das nervt ziemlich --> "Wollen sie die ändern im Projekt ProjektX vor dem Beenden speichern" - "war das jetzt mein wichtiges Projekt, oder nur ein standardmäßig angelegtes?"
Gleiches gilt übrigens für neue formulare & dazugehörig angelegte CPP & H-Dateien.... (BTW: wie kann ich ihm beibringen, dass meine eigenen Header auf ".hpp" enden?)
-
Original erstellt von Blue-Tiger:
**
Text markieren --> ENTF --> weg ist das Zeug.... WIESO GEHT DAS IM BCB NICHT??
**Bei mir gehts.
**
2. Wenn ich ein neues Projekt erstelle, bzw. eine CPP vom Explorer aus öffne und die Frage, ob ich ein neues Projekt anlegen will, benennt er das Projekt automatisch "Projekt 1"....**Du musst es doch nicht unter Projekt1 speichern. Word nennt Dokumente (und seien sie noch so wichtig) auch immer "UnbenanntX".
-
bei mir gehts aber wirklich nicht....
wenn ich Text markiere (mit der Maus), bleibt der Cursor wo er ist, und mit ENTF lösch ich auch jetzt nur das einzelne Zeichen, an dem der Cursor grad steht...
BTW: *lol*... ja, "Projekt speichern unter"... hätt' ich selber draufkommen müssen, sry...
-
Hast du eventuell in den "Überschreiben-Modus" umgeschaltet, durch versehentliches Drücken der Einfügen-Taste? Wenn ja, dann drück sie einfach noch (ein)mal, um wieder in den Standard-Einfügen-Modus zu wechseln, das sollte auch das Verhalten beim Block-Löschen korrigieren.
Der aktuelle Modus wird auch in der Statusleiste des Editors angezeigt.
-
nope... das hat nix gebracht... ich kann immer noch keine Text-Blöcke löschen...
BTW: seit ich das Projekt mit "speichern unter" neu gespeichert habe, sucht er immer in einer Datei namens PROJEKTNAME.cpp (die es gar nicht gibt) nach einem Einstiegspunkt (WinMain oder EntryPoint), den es auch nicht gibt (ist ein Konsolen-Projekt)... wie kann ich das ändern?
-
Zu der Textblock-löschen-Frage : guck mal bei den Editor-Optionen, das MUSS gehen.
Zu dem Konsolen-Projekt : Herzlichen Glückwunsch, du hast genau die richtige Entwicklungsumgebung dafür gewählt.
Ansonsten les mal was über die Bedienung des Builders, nur mit tiral und error
kommst du nicht weit.
Es wundert mich weiterhin das du findest der BCB6 sei eine wesentliche Steigerung zum 5er wo du doch offensichtlich dich auch mit dem 5er noch gar nicht beschäftigt hast.
-
Original erstellt von etechniker:
**
Es wundert mich weiterhin das du findest der BCB6 sei eine wesentliche Steigerung zum 5er wo du doch offensichtlich dich auch mit dem 5er noch gar nicht beschäftigt hast.**ich hab mich lediglich mit dem BCC 5.5 beschäftigt... das ist der Freeware-Kommando-Zeilen Editor... der hatte keinen Debugger und gar nix... (noch nicht mal 'nen eigenen Editor).... ^^... von daher ISTs eine Steigerung...
-
????????
Verwechselt da schon wieder jemand den BCB mit dem Borland c++ Compiler ?????
Es gibt keinen BCB 5.5 soweit ich weis...
-
Nö, er verwechselts nicht. Er hat vorher nicht mit dem BCB gearbeitet, sondern mit dem BCC.
-
Hat er ja auch so geschrieben. Ich glaube, etechniker verwechselt da eher was.
-
Wie kann man den BCB als Steigerung des BCC ansehen ?????????
Ich sag ja auch nicht der neue Audi A8 sei eine Steigerung im Vergleich zum letzten Polo Modell... Das sind doch Eier mit Rüben verglichen....[ Dieser Beitrag wurde am 21.01.2003 um 21:32 Uhr von etechniker editiert. ]
-
Nö. Im BCC gabs die OWL. Da ist die VCL schon eine Steigerung.
-
Ich hatte halt den Eindruck er meinte der BCB sei der Nachfolger des BCC...
-
Kann man ja auch so sehen, wenn man will.
-
Für mich ist der BCB6 der Nachfolger des BCB5 und des BCB4 und des BCB3 und des BCB1...
-
Tja schön. Klassenmäßig gesehen ist der BCB aber der Nachfolger des BCC. Keine Frage. Die VCL hat vieles von der OWL übernommen.
-
Ja, der BCB1, aber der BCB6 ist der Nachfolger des BCB5
und der BCB1 ist schließlich nicht erst seid gestern auf dem Markt
-
Nimm's einfach hin, wie's is.
-
Tue ich doch
P.S. : Du bist schnell, aber ich habe das letzte Wort
-
nö. Garantiert nicht. Jedenfalls nicht heute (solange einer von uns beiden wach ist).