erfahrungen mit fu-berlin, tu-berlin und hu-berlin ... informatikstudium



  • Die HU ist technisch sicherlich die am besten ausgerüstete Uni. Die neue wissentschaftliche Campus in Adlershof wurde erst vor kurzem aufgebaut und man hat auch einige Kooperationen mit den dort ansässigen Instituten, wie dem Frauenhofer oder dem DLR, ist bloß etwas außerhalb. Zu dem Lernklima kann ich nicht viel sagen, hab aber von einem Studenten gehört, dass es ihm gefällt, auch wenn der Fachbereich recht groß ist. Die HU ist angeblich auch ein Kandidat für die hochgejubelten Eliteunis. Ansonsten ist an der HU Anfang Juni immer der Studieninformationstag, wo man mit den Profs und Studenten aus den verschiedenen Fachbereichen sprechen kann und es auch Probevorlesungen gibt, vielleicht schaust ja im nächsten Jahr mal vorbei.

    Edit: Les gerade, ist wohl schon zu spät 🙄



  • TU-Berlin is easy kannn ich dazu nur sagen...
    an sonsten genauer fragen was willst du wissen?



  • was ich wissen will:

    hörsäle (ist säle wirklich richtig geschrieben?) überfüllt?
    klima allgemein(sind den profs die studenten zb total egal oder ähnliches?)
    quallität allgemein
    ...

    cu



  • ERROR schrieb:

    hörsäle (ist säle wirklich richtig geschrieben?) überfüllt?
    klima allgemein(sind den profs die studenten zb total egal oder ähnliches?)

    Du setzt IMHO die falschen Maßstäbe an. Viel wichtiger ist IMHO z.B. das Angebot an Lehrveranstaltungen.



  • hörsäle (ist säle wirklich richtig geschrieben?) überfüllt?

    im grundstudium teilweise ja... allerdings hab ich vorlesung fast nie besucht. Ist imho meist eh zeitverschwendung. Folien werdens ins Netz gestellt. was der da vorne 90 minuten faselt kannst du dir auch schnell in ner 1/4 Stunde angucken. Die sachen die nicht sofort verständlich sind musst du eh nochmal zuhause drüber nachdenken. Wenn du die Folien hast bestimmst du dein eigenes Tempo. Meist lesen die eh nur davon ab...

    Im Hauptstudium ist unterschiedlich... Es gibt auch recht volle veranstalltungen jedoch sind die meist nur zu semesteranfang voll. da man in fast allem einen gewissen spielraum hat was man belegen kann und will hört man sich halt erstmal vieles an und entscheidet dann meist so nach der 2.-3. vorlesung ob man das machen will oder was anderes macht...
    Ich hatte auch viele Kurse gehabt wo wir nur 5-10 Leute waren. Hängt insbesondere davon ab was man belegt...

    klima allgemein(sind den profs die studenten zb total egal oder ähnliches?)

    keine ahnung sprechstunden und ähnliches hab ich nie genutzt brauch man eigentlich auch nicht. kontakt zu den anderen studenten ist wichtiger da klären sich ggf auch fragen von selbst. allerdings zeichnen sich gerade informatiker in der realität als ein wenig kontaktscheu aus (es sei denn sie hängen in foren oder chats) so das es besser ist selber das heft in die hand zu nehmen...

    quallität allgemein

    ich war auf keiner anderen uni kann ich nicht vergleichen allerdings gehts vom niveau nur selten über abi...allerdings bekommst du den stoff in kürzerer zeit kredenzt.
    technische informatik ist in summe allerdings definitv schwerer als informatik, aber auch zu machen. das schwierigste ist eigentlich nur das grundstudium weil du das machen musst was im studienplan steht. es gibt nicht viele wahlmöglichkeiten. Im hauptstudium machst du dann das was dir spass macht und da fällt dann das lernen und aufnehmen entsprechend leichter...



  • @gregor:
    "Viel wichtiger ist IMHO z.B. das Angebot an Lehrveranstaltungen. "
    naja ist doch fast das selbe wie "überfüllte hörsäle"
    wenn es mehr veranstaltungen gibt, können bei einem bestimmten studentenvorkommen weniger gleichzeitig in einem hörsaal sein 😉

    @windalf: danke ...

    ok cui



  • Na zu dem Thema kann ich bezüglich der TU auch was beisteuern:

    • Besonders in den ersten zwei Wochen der ersten beiden Semester sind die Vorlesungen arg gut besucht. Dazu kommt dann noch etwas arg demotiviertes Lehrpersonal. Wer einmal meinem Lieblingsfreund Prof. Dr. Post über den Weg gelaufen ist, der weiß, was ich meine. Der gute man hält seit 10 Jahren die selbe Veranstaltung jedes Semester und selbst seine wenigen Witze hat er mitlerweile auswendig gelernt. Dazu vertritt er dann die Ansicht, er sei nicht zum lehren an der Uni, sondern zum Forschen, und es sei eine gnade, daß es sich dazu herabließe, die Vorlesung überhaupt zu halten.
    • Tutorien sind meist überfüllt. Dazu kommt noch, das viele der Tutoren der deutschen Sprache einfach nicht mächtig zu sein scheinen. Ich hatte damals Tutorien, wo ich ne halbe Stunde benötigt habe, dem Tutor klar zu machen, welche Frage ich denn nun gestellt habe. (Der gute Mann kam aus Afrika und war leider nur des französichen einigermaßen mächtig.)
    • Was man auch unbedingt lassen sollte, ist Informatik und BWL parallel zu studieren. Zwei bis drei Klausuren an einem Tag sind da irgendwie keine Ausnahme gewesen.
    • Die TU ist ein bürokratischer Sauhaufen, wo eine Hand nicht weiß, was die andere tut. Ein exemplarisches Beispiel ist die zu veranstaltende Campusrally, wenn man mal irgendjemanden persönlich finden muss.
    • Die TU hat natürlich nicht nur Nachteile, sobald man das Grundstudium hinter sich hat, wird das ganze eigentlich ziemlich erträglich. Im Grundstudium wird allerdings doch teilweise recht heftig gesiebt.
    • Bezüglich den etwas "kontaktscheuen" Informatikern muss ich Windalf sekundieren. Ich muss zugeben, ich hab mich schon immer auf die BWL-Vorlesungen gefreut, einfach nur, weil es dann mal andere Themen als Computer gab. Ich kam mir doch teilweise arg am falschen Platze vor unter den ganzen Freaks die da teilweise am Werke waren.
    • Noch ein Tipp zum Schluss: In der TU laufen sehr viele Dinge am besten über "Vitamin B". Eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, oder auch nur der Umgang mit den selbigen, öffnet Dir die meisten Türen. Das geht dann oft sogar soweit, daß Du mit den Professoren einen Trinken gehen kannst.

    Gruß Jens



  • das von Sa(n)dman würde ich sofort so unterschreiben, insbesondere das mit dem bürokratischer Sauhaufen...
    wie man so hört ist das aber an vielen unis auch nicht anders weil die eine hand nicht weiss was die andere macht...
    Insbesondere das Immatrikualtions und das Prüfungsamt sind da zu meinen speziellen Freunden geworden...
    Wenn du da reingehen würdest: "Ich hätte gerne mal eine verbindliche Auskunft (möglichst schriftlich) über ...." . Würdest du wahrscheinlich öffentlich ausgelacht werden...



  • och sowas bin ich sogar gewohnt,
    (zähle das jetzt mal zum stichwort organisation)
    in dem punkt war mein gymnasium die wahre katastrophe 😉

    cu



  • @Windalf: Du hast jetzt nicht wirklich die Worte "TU-Imma-Amt" und "verbindlich" in einem Satz gebraucht, oder?

    Noch schlimmer ist übrigens das Prüfungsamt. Einer Freundin von mir haben die mal am Anfang des Semesters zugesagt, daß sie alle Voraussetzungen zur Prüfungszulassung erfüllt (IIRC f. BGB), dann hat sie das ganze Jahr lang gebüffelt wie ne große (und ich hab die Frau vorher wirklich noch nie auf ner Party vermisst), und zum guten Schluss wollten die sie dann die Prüfung nicht mitschreiben lassen, weil ihnen doch noch irgendeine verstaubte Zulassungsvorraussetzung einfiel. Was ein Glück, daß dann wieder das berühmte Vitamin B gegriffen hat.

    Wobei ich wohl dazu sagen muss, daß das der BWL-Abschnitt dieser Chaos-Fraktion war...

    Gruß Jens



  • Wie sieht es denn generell mit der Art & Weise des Studienganges aus? Damit meine ich: Ist es sinnvoller, Informatik als Master/Bachelor oder als Diplomstudiengang zu studieren? Die Diplomstudiengänge sollen ja allmählich abgeschafft werden, aber nächstes Jahr gibt's den bestimmt noch(da würde ich dann nämlich anfangen zu stud.). Kennt sich damit jemand aus?
    Und dann noch zum Thema: Ich habe mal an der FU mit Studenten gesprochen und die meinten, diese "intimere" Atmosphäre ist für den Studiengang eigentlich ziemlich hilfreich, da man sich untereinander kennt und das Verhältnis Stud/Prof wesentlich besser als an HU/TU ist, so dass man auch mal die Chance hat, persönlich mit dem Prof etwas zu klären.
    Was allerdings zu kurz kommt, ist die Selbständigkeit (ich glaube, nach neuer Rechtschreibung mit 2xst, aber ich finde, das schaut furchtbar aus), da vieles noch so abläuft wie in der Schule. Wahrscheinlich meinte das Elise auch mit "verschult".

    Gruß
    E-the-Real



  • ethereal schrieb:

    Wie sieht es denn generell mit der Art & Weise des Studienganges aus? Damit meine ich: Ist es sinnvoller, Informatik als Master/Bachelor oder als Diplomstudiengang zu studieren?

    Das hängt im wesentlichen davon ab, wann man anfangen will zu studieren. Wenn Du im kommenden Semester anfangen willst, dann würde ich klar zum Diplom raten. Die ersten "Gesellen" und "Meister" werden erst kommenden Sommer auf den Markt kommen, es wird also noch ein Weilchen dauern, bis sich die Chefs - speziell in kleinen Firmen - wirklich daran gewöhnt haben. Für die großen Firmen sollte es wenig Unterschied machen, ob Du nun Bachelor oder Diplomant bist. Problematisch ist höchstens noch, daß vielfach notwendiges Wissen für Führungspositionen erst im Masterstudium gelehrt werden, die bisher schon im Diplom vermittelt wurden. Einer der IBM-Personalchefs sagte mir z.B. vor kurzem, daß er deshalb eher das Diplom mit dem Master-Titel gleichsetze, als mit dem Bachelor. Ich würde also wirklich noch ein bißchen warten, bis sich der Gesellenbrief am Markt durchgesetzt hat, zumindestens wenn ich die Auswahl hätte.

    Gruß Jens



  • hmmm, ich würde ja erst zum Wintersem. 2005 anfangen, also in gut einem Jahr... aber wahrscheinlich kann man noch nicht sagen, was dann besser ist, oder? Ich persönlich hatte eigentlich schon vor, Dipl-Studiengang zu wählen.



  • Wenn das dann überhaupt mal noch möglich ist. Bereits zum kommenden Semester sind schon (IIRC) 30% aller Studiengänge komplett auf Bachelor/Master umgestellt. Und wenn ich so mal an die ganze Bologna-Kiste und die Qualitätssicherungsrichtlinienanpassung (was ein Wort) bis 2005 und die Gesammtumstellung bis 2010 denke, dann könnte das an der Uni/FH Deiner Wahl u.Umst. schon schwierig werden. Als Daumenpeilung würde ich raten, daß man ab 2008 so langsam auf den Bachelorzug aufspringen sollte, davor aber durchaus beim Diplom verbleiben sollte - wenn das denn möglich ist.

    Gruß Jens



  • Werde mich auch bald entscheiden müssen...
    Wird es denn in einigen Jahren vieleicht ein Nachteil sein, wenn man ein Diplom gemacht hat, oder ist das mit dem Master völlig gleichzusetzen? Wie gesagt ich meine in fernerer Zukunft...



  • Was die ferne Zukunft bringt kann Dir jetzt noch keiner erzählen. Momtan herrscht einfach noch zuviel Unsicherheit bezüglich der Zukünfitgen Bedeutung des Bachelors und des Masters. Langfristig wird es aber wahrscheinlich laufen, wie geplant, sprich der Bachelor ersetzt das Diplom weitestgehend und der Master den Doktor. Es werden sich höchstens in den Unternehmen die Grenzen entwas verschieben, ab wo denn eine Diplomant/Bachelor und ab wo ein Doktor/Master eingesetzt wird. Ich gehe eher davon aus, daß sich das Diplom in der Unternehmenswelt mittelfristig dem Bachelor anpassen wird, als umgekehrt.

    Gruß Jens
    P.S: Langsam wird's ziemlich off topic, wenn ihr also darüber weiter diskutieren wollt, dann rate ich zu einem neuen Thread.



  • @Sa(n)dman
    Also Imma-Amt und Prüfungsamt hat mich auch an nerven ein Jahr meines Lebens gekostet...
    Im zweiten Semester wurde ich quasi exmatrikuliert ohne es zu wissen. Da ich da noch nicht wusste wie das mit der rückmeldung läuft, habe ich bei denen auch nicht nachgefragt und war dann erst mitte oktober bei denen um mal nachzufragen was mein studentenausweis macht... und bin dann fast vom hocker gefallen als sie mir erzählte, ich sei gar kein student mehr...

    hab mich ja noch fürs zweitstudium informatik eingeschrieben, was dafür bei meinen Freunden vom Imma-Amt nötig war füllt auch Buch...

    dann wurde noch insgesammt noch zweimal vergessen mir ne Rückmeldebestätigung zu schicken, und wenn man bei den strichern anruft geht ja keiner ans Telefon. Also schön Nummer ziehen und anstellen...
    Zugeschickt bekommen habe ich bisher auch immer 2 Semestertickets (vermutlich dachten die ich will mein Zimmer mit tapezieren) diesmal hab ich noch keins bekommen... das tolle ist ja auch das die dann erstmal für 2 Monate zumachen und dann sind die keinen zu sprechen... man kann sich dann kurz vor semesterbegin erst wieder melden und dann heisst es bestimmt... hmm also garantieren das wir ihnen das noch in so kurzer zeit zukommen lassen können, kann ichs ihnen leider nicht...

    Prüfungsamt hat mal meine Prüfungsanmeldung verschlampt. Als ich mir den mündlichen Prüfungstermin beim Prüfer abholen wollte, erzählte mir der. Nö von ihnen ist nix gekommen. Zum Glück hatte ich ja den Durchschlag, renn also zum Prüfungsamt... Erzählt die dumme Kuh mir doch glatt, also ich hab hier auf ihren unterlagen zu stehen sie sind einmal durchgefallen...
    Ich bin fast ausgekekst... hätte ich nicht den durchschlag gehabt wo definitiv drauf stand das ich mich zur ersten Prüfung anmelde wär ich wahrscheinlich zum Terroristen geworden und hätte die allesamt erschossen...
    Naja nach 5 Minuten gegenseitigen anschreiens glaubte mir dann die Tussi endlich und sah ein das der Fehler dann doch bei denen liegen könnte...
    Ich bekam dann von ihr einen Schrieb, wo drauf stand der Prüfer möge mir doch bitte noch einen Termin geben... Also auf zum Prüfer...
    natürlich hatte dann gerade die Sekretärin zugemacht und war für ne Woche im Urlaub... Schön vor der verschlossenen Tür gestanden...
    Das tolle war jetzt die Frage lernen oder nicht lernen, weil ich wusste ja nichtmal wann ich geprüft werden sollte... Naja eine woche schlecht gescchlafen und dann waren die endlich wieder zu sprechen... Die sekretärin geht zum Prof. Der Prof kommt zu mir und sagt doch tatsächlich.
    Nein wir haben keine Zeit mehr für Prüfungen, machen sie die nächstes Semester (da wäre der Prof dann nämlich nicht mehr da gewesen und ich hatte verständlicher Weise keine Lust nochmal die Folgeveranstalltung des nächsten zu besuchen). Beinahe wär bei mir die Bombe geplatzt. Ich konnte mich gerade noch zurückhalten. Ich fing schon fast an zu betteln und erklärte dem Prof meine Lage aber er blieb hart und meinte Klagen sie doch (super auf was soll ich denn Klagen? das ich Recht habe, bekomm ich dann die Prüfung geschenkt? wohl kaum, was soll mir also so eine verfickte Klage bringen)...

    Fast auf dem Selbstmordtripp wollte ich den Raum verlassen, da kam ein anderer Student rein und meldete sich von der Prüfung ab. Ich bekam natürlich grosse Ohren und fragte nachdem der Prof weg war ob mir die Sekretärin vielleicht seinen Prüfungstermin geben kann. dummerweise waren wie immer die Termine nach Nachnamen geordnet und da ich am ende des Alphabets stehe und er am Anfang stand hiess das für mich übermorgen ist Prüfung... Also zwei tolle Tage und Nächte druchgelernt (und schon gings los) der Prof erinnerte sich dann gleich an unserer Streitgespräch und irgendwie hat der Penner es dann auch in meine Note einfliessen lassen weil eigentlich hab ich alles gewusst aber trotzdem nur ne 1.7 bekommen. Ich wette die Note hat mir noch der Beisitzer gerettet. Hätte der Prof alleinherrlich entscheiden dürfen wärs bestimmt um mich geschehen gewesen...

    seit dem hat das Prüfungsamt bei mir völlig verschissen... der grösste Hohn war ja das ich mich am ende komplett selber um alles kümmern musste wofür brauch ich da überhaupt noch ein Prüfungsamt...

    hatte noch ein paar ähnliche Spässe, während des Praktikums hab ich meine Freundin hingeschickt mich anzumelden, weil wenn einem da nur ein Tag fehlt sieht unser Obmann rot und du darfst den nachholen (klar welche Firma lässt einen denn für einen Tag Praktikum machen)... Also schicke ich meine Freundin kurz vor ihrer Reise zum Prüfungsamt mich für die Prüfung anmelden...
    Ich schreib also die Lehrveranstalltungsnr und den Titel rauf: Elektronik
    Ruft mich meine Freundin an... die wollen die Anmeldung nicht Annehmen weil es eine Veranstalltung mit diesem Namen wohl nicht gibt... Ich dachte auf der anderen seite des Telefons schon ich wäre zu blöd gewesen die Anmeldung auszufüllen. Nachdem sie mir alles haarklein nochmal vorgelesen hatte war ich sicher das es stimmt und schickte sie nochmal hin drauf zu bestehen das es das Fach gibt und das die Lehrverstalltungsnummer auch stimmt...
    15 Minuten später rief sie wieder an... Ja der Typ hat sich geirrt das Fach gibts tatsächlich (na wie überrachend) aber die Anmeldefrist wäre wohl abgelaufen und deswegen könne er das nicht annehmen... (bis wann man sich anmelden musste hatte ich mir vorher extra bestägigen lassen, naja die alte Sache mit verbindlicher Auskunft... aber diesmal wusste ich auch ganz genau das das noch lange nicht der Fall war)...
    Also hab ich mich mit dem Spast erstmal am Telefon gestritten (toll das meine Freundin das alles mit der scheiss Prepaid karte bezahlt hat aber in dem augenblick denkt man ja nicht daran) bis er dann in den wohl in den Nebenraum ging und eine andere Mitarbeiterin fragte die ihm dann meine Behauptung bestätigte und dann gings aufeinmal mit der Anmeldung... Man man man war ich da wieder gut gelaunt...
    von den storys habe ich noch ein paar ähnliche erlebt die dann mehr oder weniger in ner Campusralley ausgeartet sind um sich von A und B ne Unterschrift zu holen (die man dann am ende doch nicht gebraucht hat, bzw. um festzustellen das der erste bei dem man war doch der zuständige gewesen wäre, aber einen erstmal auf ne schöne weltreise geschickt hat...)

    Und das schlimmste an der ganzen Geschichte ist. Ich bin da definitiv kein Einzelfall... Mein Bruder hatte da auch schon ähnliche Spässe... Und von anderen Studenten hört man auch so einiges...

    Vielleicht sollte man mal alle Stories sammeln und ein Buch drüber rausbringen 😃



  • Sa(n)dman schrieb:

    ...sprich der Bachelor ersetzt das Diplom weitestgehend und der Master den Doktor....

    <last offtopic for today>
    Bachelor hat doch imho nur in etwa den Umfang eines Vordiploms, oder?

    </last offtopic for today>



  • @ethereal
    nein es liegt in etwa genau zwischen vordiplom und diplom



  • da ich jetzt mit dem studium angefangen habe

    die tu hat mir als erste die zualassung zukommen lassen, mit einer einwöchigen einschreibefrist

    habe mich dann acuh eingeschrieben (sicher ist sicher ...)

    naja mache gerade die einführungswoche(einführungsveranstaltungen durch)
    bsi jetzt alles io
    morgen werde ich dann herrn prof. post in seiner einführungsveranstalltung zu den technischen grundlagen der informatik "kennenlernen" warte schon auf seinen wohl standard satz, der da wohl lautet:

    er mache diese veranstalltung schon x+1 jahre udn seit x jahren will er es nicht mehr machen 🙂 ... hoffentlich entteucht er mich nicht 😉

    heutte erste mathe vorlesung (natürliche zahlen + induktion)

    wenn das tempo so weiter geht, dann ist das erste semster mathe einfach (im grunde ist der inhalt wohl mehr oder weniger eine wiederholung der schulmathematik ;-), denke aber, dass es noch anziehen wird ... man wird sehen

    mal sehen, wie ich die tutorien geplant bekomme, damit ich nicht abends umm 20uhr noch da sitze (ja es gibt welche um die uhrzeit)

    cui von meiner seite, dass studieleben hat begonnen

    ps: also frau taenzer (theGI 1) und herr scheutzow (mathe) waren soweit io, mal sehen nächste woche, ob sie sich verstellt haben 😉


Anmelden zum Antworten