MP3 Player Batterie



  • Hi,
    hab mir einen MP3 gekauft und da war so eine dünne AAA 1.5V Batterie mit bei. Da steht aber drauf das sie nicht wiederaufladbar ist. Kann ich die Batterie also wegschmeissen wenn sie leer ist (und das wird ja ziemlich schnell gehen) oder lädt die sich vielleicht auf wenn ich den MP3 Stick im Computer habe??



  • Also soweit ich weiss, kannste die danach wegwerfen. Ich habe Akkus in diesem Format, das ist irgendwie praktischer, als sich immer neue zukaufen. Habe letztens sogar ein Angebot gesehen, da gab es einen MP3 Player und dazu ein 12er Pack Batterien...



  • Du kannst sie wegwerfen. Kauf dir eine wiederaufladbare und nen Ladegerät. Dann kannst du sie 1000x wieder aufladen. Vor allem für Geräte wie MP3-Player & Co. welche oft benutzt werden sind Akkus praktischer und kostengünstiger...



  • Pulse schrieb:

    Du kannst sie wegwerfen. Kauf dir eine wiederaufladbare und nen Ladegerät. Dann kannst du sie 1000x wieder aufladen. Vor allem für Geräte wie MP3-Player & Co. welche oft benutzt werden sind Akkus praktischer und kostengünstiger...

    Und umweltschonender



  • Dieses Argument kommt bei mir ganz zuletzt bei den Auswahlkriterien! :p



  • Würde ich mir für 'nen MP3Stick überlegen.

    Erstens brauchst Du 2 Paar, damit Du hören kannst während das andere lädt.

    Zweitens halten "richtige" Batterien DEUTLICH (!) länger als Akkus.

    Und sind 17x billiger.



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Würde ich mir für 'nen MP3Stick überlegen.

    Erstens brauchst Du 2 Paar, damit Du hören kannst während das andere lädt.

    Zweitens halten "richtige" Batterien DEUTLICH (!) länger als Akkus.

    Und sind 17x billiger.

    naja, im endeffekt lohnt sich son akku denk ich schon, vor allen dingen kannst du ihn ja in mehreren geräten nutzen!
    bin einer der zwar der normal auch nicht sooo auf die umwelt achtet, spucke z.b. kaugummis innen busch oder so, aber wenn ich daran denken würde dass ich einmal die woche 2 batterien wegwerfen müsste.. nee 😛 da gehtet mir doch ans herz 🕶 🤡



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Zweitens halten "richtige" Batterien DEUTLICH (!) länger als Akkus.

    Stimmt nicht, inzwischen sind Akkus sogar langlebiger. Es gibt 2400mAh NiMh Akkus in dem Format, normale Bats haben dagegen nur ca. 1000mAh. Das Argument ist also veraltet.



  • umweltschoner schrieb:

    naja, im endeffekt lohnt sich son akku denk ich schon, vor allen dingen kannst du ihn ja in mehreren geräten nutzen!

    Batterien nicht?!? 😕

    umweltschoner schrieb:

    aber wenn ich daran denken würde dass ich einmal die woche 2 batterien wegwerfen müsste.. nee 😛 da gehtet mir doch ans herz 🕶 🤡

    Einmal die Woche?!? Brauchen die Dinger SOVIEL Saft??!?
    Da bisse ja nur am Laden...

    [quote="umweltschoner"]

    Technikus schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Zweitens halten "richtige" Batterien DEUTLICH (!) länger als Akkus.

    Stimmt nicht, inzwischen sind Akkus sogar langlebiger. Es gibt 2400mAh NiMh Akkus in dem Format, normale Bats haben dagegen nur ca. 1000mAh. Das Argument ist also veraltet.

    Die sind dann aber sicher wieder richtig teuer, oder?!?

    Ganz egal, was auf den Dingern draufsteht: Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Batterien immer deutlich (!) länger halten.
    Die Kapazität spielt da ja nicht die primäre Rolle, sondern die Entladungskurve - also wie schnell die bereitgestellte Volt-Zahl unter einen Schwellwert sinkt.



  • Sgt. Nukem schrieb:

    umweltschoner schrieb:

    naja, im endeffekt lohnt sich son akku denk ich schon, vor allen dingen kannst du ihn ja in mehreren geräten nutzen!

    Batterien nicht?!? 😕

    [/quote]

    na schon, aber die sind eh "so schnell" leer, dass du sie idr für ein bestimmtes gerät benutzt. wenn du aber nen akku kaufst kannst du diesen auch für andere geräte benutzen, wenn dein mp3 player mal nich in gebrauch ist
    hab z.b. ca 10 akkus (AA) und benutz die halt immer da wo ich se grad nötig hab

    Sgt. Nukem schrieb:

    umweltschoner schrieb:

    aber wenn ich daran denken würde dass ich einmal die woche 2 batterien wegwerfen müsste.. nee 😛 da gehtet mir doch ans herz 🕶 🤡

    Einmal die Woche?!? Brauchen die Dinger SOVIEL Saft??!?
    Da bisse ja nur am Laden...

    [/quote]

    ich meine dass mp3 player mit einer batterie ca 15 stunden auskommen



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Ganz egal, was auf den Dingern draufsteht: Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Batterien immer deutlich (!) länger halten.
    Die Kapazität spielt da ja nicht die primäre Rolle, sondern die Entladungskurve - also wie schnell die bereitgestellte Volt-Zahl unter einen Schwellwert sinkt.

    Es müssen natürlich gute sein, z.B. von Ansmann. Ich schätze mal du hast keine Digicam. Meine Digicam "frisst" normale,gute Alkali Mangan Batterien mit 20 Bildern leer. Dann habe ich mir Superteure Lithium-Batterien gekauft (4 Euro pro Stück!!!, haben angeblich 3000mAh), die halten ca. 60 Bilder. Dann die Überraschung mit Ansmann 2000mAh Akkus. 120 Bilder!

    Auch die "Voltzahl" sinkt bei Akkus langsamer, der Innenwiderstand ist nämlich kleiner, Akkus können höhere Ströme leifern.



  • Ergänzung:
    Akkus entladen sich sehr schnell von alleine, wenn man sie nicht benutzt. Vielleicht bist du auf diesen Effekt reingefallen 😕

    Nach meinen Erfahrungen halten Akkus der neuesten Generation länger als jede Batterie, egal bei welcher Anwendung.



  • Technikus schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Zweitens halten "richtige" Batterien DEUTLICH (!) länger als Akkus.

    Stimmt nicht, inzwischen sind Akkus sogar langlebiger. Es gibt 2400mAh NiMh Akkus in dem Format, normale Bats haben dagegen nur ca. 1000mAh. Das Argument ist also veraltet.

    Auf der Varta Homepage stehen aber ganz andere Zahlen (2600mAh für ein Mignon Alkaline)
    http://www.varta-microbattery.com/en/oempages/index.htm

    Am besten ich mess das mal selber nach. 1000mAh erscheint mir doch etwas zu wenig für eine Mignon Alkaline Batterie.



  • Technikus schrieb:

    Ich schätze mal du hast keine Digicam.

    Doch, genau darauf spielte ich vorwiegend an.

    Hab' im Laden sauteure Akkus speziell für DigiCams gekauft.

    Spezial-Batterien für DigiCams (Lithium Ultra XY mega high drölfzig) halten bei mir länger.

    P.S.: Bist Du bei Ansmann eingestellt?!? 😉

    Okay, werde es ggf. nochmal versuchen. 👍


Anmelden zum Antworten