Frontpage-ähnliches Programm zum Erstellen von Webseiten



  • Supertux: Denkst du wirklich ihre Seite wird täglich so viele Besucher haben wie Google? 😃

    Anfaenger: Wie gesagt, selber machen wäre schon am besten. Aber ich kann gut verstehen dass sie dazu keine Lust hat. Ich möchte dich nur darauf hinweisen dass Dreamweaver ne Menge Geld kostet. Und statt hier illegale Sachen zu betreiben (mal ehrlich: ich glaube kaum dass sich ein halbwegs normaldenkender Mensch das Programm kaufen würde wenn er nur mal schnell ne Seite damit machen möchte) könnte sie anstatt BWL zu lernen sich mal kurz n paar Stunden Zeit nehmen und die Seite selber coden. Erstens ist die Seite sicherlich nicht so komplex und durchaus auch für sie machbar und zweitens lernt sie was dabei und ist vielleicht "stolz" weil sie es jetzt selber gemacht hat. Nur meine Meinung...



  • Bedenke dabei aber, das man selbst wenn man alle HTML Tag's+Attribute kennt noch lange keine vernünftige Seite aufbauen kann. Oder zumindest nicht jeder kann das.
    Dazu fehlt einfach die Erfahrung.



  • supertux schrieb:

    ich weiß, dass nicht jeder drüber verfügt, aber meine Aktualsierung sind entweder per svn/cvs oder direkt mit ssh arbeiten.

    Ich stell mir so vor, wie wäre es wenn (bsp) google viel shit enthalten würde, die man nicht braucht, viellecht kommt nicht auf diese KB an, die ich runterlade. Angenommen google hat 1000000 Mal besucher täglich, dann sind 1024*1000000=1024000000=1GB täglich durchs Netz geschickt, sinnlose Daten, die kein Mensch braucht.

    Naja, das ist ja nun nen ganz schlechtes Beispiel. Erstmal sind in dem Bereich GB kaum so immenser Bedeutung, und zweitens hast du natürlich da eine der meistbesuchtesten Seiten der Welt genannt. Meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile von WYSIWYG-Editoren deutlich, zumindest für Hobbywebdesigner.



  • Also gut, seine Seite wird 100 pro nicht so oft benutzt wie Google, aber ich wollte anhand eines bekannten Beispiel mal das Problem kurz erklären.



  • Dn Unnützen Code kann man dann aber auch Händisch rauslöschen wofür man kein Spezilaist sein muss. Ist IMHO besser als alles mit emacs oder ähnlichem zu Coden.
    Man kann auch C++-Programme ohne IDE schreiben. Warum sollte man das wenn es anders auch geht.



  • Also hier muss ich mich dann doch mal einklinken.

    Ich benutze seit längerem Dreamweaver MX 2004 (auch den vorgänger) und bin damit total zufrieden, weil er eben nicht solchen aufgeblähten code produziert wie Frontpage o.ä. .

    Ich schreibe zwar auch hauptsächlich im quelltext, aber auch da ist Dreamweaver super mit syntaxcoloring und automatischer HTML-Tag erkennung.
    Er zeigt mir dann passend die Argumente an usw... .

    Zum Designen ist er auch nicht schlecht, z.B. für Tabellen Layouts.
    Er generiert super lesbaren code und auch nur so viel wie nötig.



  • Und generiert sogar Datenbankcode.



  • Ich habe und (besitze teilweise) mit folgenden Programme gearbeitet: Adobe GoLive, Dreamweaver MX sowie Frontpage.
    Meine Meinung: Lernt zuerst HTML, CSS und JavaScript.

    Erst dann kann man sagen ob mann lieber mit einem WYSIWYG-Editor arbeitet oder alles selbst codet.

    Das beste Programm von den oben angeführten ist mit Sicherheit Adobe GoLive.

    Meine Entscheidung:
    Ich code alles selbst und habe JavaScript, HTML und CSS gelernt und bin gerade dabei PHP 5 zu lernen.

    MfG CSS



  • Ich erstelle meine Seiten mit Weaverslave, ist aber ein Text-Editor. Als WYSIWYG-Editor würde ich Dreamweaver empfehlen, kostet allerdings.



  • CSS schrieb:

    Lernt zuerst ... JavaScript.

    nein, bitte nicht. Am sonsten bin ich gleicher meinung, zuerst HTML Standard und dann in eine IDE umsteigen. (bei mir war das umgekehrt und bin froh, dass ich nur vim benutze)



  • Man sollte vielleicht nochmal anmerken, dass es durchaus Leute gibt, die nur Seiten erstellen wollen und von dem "dahinter" nichts wissen müssen. Besser schlechten HTML Code von einem WYSIWYG-Editor, als möglicherweise fehlerhaften von jemandem, der sich damit nicht auskennt. Es ist toll, dass ihr alle eure Seiten mit vim, emacs oder was auch immer erstellt, aber der Threadersteller hat ausdrücklich nach einem WYSIWYG-Editor gefragt.



  • MaSTaH schrieb:

    Besser schlechten HTML Code von einem WYSIWYG-Editor, als möglicherweise fehlerhaften von jemandem

    bin anderer Meinung, aus diesem Grund findet man jede Menge Mist und Müll im Netz. Und wenn man sich nicht um die Hintergründe von HTML interessiert, sollte dann einen "Experten" fragen oder einen beauftragen. Dafür sind wir/sie da.



  • Vielen Dank für die vielen Vorschläge. Ich habe mir Adobe GoLive angeguckt und davon gibt es eine trial version. Dann kann die Seite halt erstmal nicht über Monate gebastelt werden, sondern es muss einigermaßen schnell gehen, um in der Testperiode fertig zu werden.

    Ich stimme euch auch zu, dass es normalerweise besser ist, sich damit auszukennen, wie HTML etc. funktioniert. Aber dabei soll nur eine kleine private Seite rauskommen, die ein paar perönliche Informationen enthält.

    Also Vielen Dank für eure Hilfe



  • supertux schrieb:

    MaSTaH schrieb:

    Besser schlechten HTML Code von einem WYSIWYG-Editor, als möglicherweise fehlerhaften von jemandem

    bin anderer Meinung, aus diesem Grund findet man jede Menge Mist und Müll im Netz. Und wenn man sich nicht um die Hintergründe von HTML interessiert, sollte dann einen "Experten" fragen oder einen beauftragen. Dafür sind wir/sie da.

    Vielleicht sollten die WYSIWYG-Editoren mal von "Experten" entwickelt werden, dann gäbe es auch nicht so viel Müll im Netz. Wie gesagt, ich bin auch sehr davon überzeugt, dass man mit einem Texteditor die besten Resultate erzielen kann, aber ich lese lieber interessante Sachen auf einer nicht validen Seite, als dass ich mir eine perfekte Seite anschaue, auf der neben dem W3C-Logo nicht viel Content zu sehen ist. WYSIWYG-Editoren haben durchaus eine Daseinsberechtigung, eben für DAUs, die kein HTML lernen wollen aber durchaus auch interessante Inhalte anbieten können.
    Solange nicht tausend animierte Gifs blinken, keine marquees rumoszillieren und mein Browser die Seite fehlerfrei anzeigt ist mir der Code dahinter relativ egal.



  • MaSTaH schrieb:

    Solange nicht tausend animierte Gifs blinken, keine marquees rumoszillieren und mein Browser die Seite fehlerfrei anzeigt ist mir der Code dahinter relativ egal.

    und solange man sich die seiten auch in einem anderen browser als den ie ansehen kann...



  • ... was ja oft genug nicht der Fall ist. WYSIWYG - Editoren sind Müll.
    What you see, is not what you get. What you get, is a bunch of shit.

    Ich kenne nicht alle WYSIWYG Editoren dieser Erde, aber in Anbetracht dessen, wie einfach XHTML ist und wieviel Schrott man auch auf Seiten von professionellen Firmen (na los, welche Seite ist standardkonform?!) findet, haben sie nicht den Hauch einer Daseinsberechtigung, solange sie keinen gescheiten Code produzieren.
    Der Gag ist ja, dass man nicht mal Experte sein muss, um etwas anständiges auf die Beine stellen zu können. XHTML und CSS sind so leicht, die ganze verDAUung (mehrdeutiges Wort irgendwie) geht mir langsam auf die Nüsse.

    🙄 🙄 🙄
    "Ich bin jetzt auch im Internet. *freu* Und mit dem T-Online blablubb super Webdings habe ich eine tolle Seite gemacht. Besucht mich doch auch einmal in meiner virtuellen Welt oder schreibt mir ein eMail"
    🙄 🙄 🙄



  • . schrieb:

    MaSTaH schrieb:

    Solange nicht tausend animierte Gifs blinken, keine marquees rumoszillieren und mein Browser die Seite fehlerfrei anzeigt ist mir der Code dahinter relativ egal.

    und solange man sich die seiten auch in einem anderen browser als den ie ansehen kann...

    Ich benutze den Firefox und habe auch bei DAU-Seiten keine Probleme... Mir kommt es auf den Inhalt an, nicht auf den Code dahinter.
    Selber schreibe ich meine Seiten nach den aktuellen Standards, aber wenn jemand anders das nicht kann (bzw. will) interessiert es mich auch nicht weiter solange mein Browser die Seite vernünftig anzeigt
    Ich betreibe keine Selbstbefriedigung dadurch, dass ich jede fremde Seite durch den Validator jage und mich wie ein Schneekönig freue wenn er was findet. Mir reicht es, wenn meine eigenen Seiten valid sind...

    Optimizer schrieb:

    XHTML und CSS sind so leicht, die ganze verDAUung (mehrdeutiges Wort irgendwie) geht mir langsam auf die Nüsse.

    Naja, leicht... als Programmierer tut man sich immer leicht Sachen als einfach abzustempeln, für die Otto Normalverbraucher eine ganze Weile Einarbeitung bedarf. Die einfachen Sachen sind vielleicht für jeden nach ein paar Stunden machbar, aber CSS ist mittlerweile recht umfangreich geworden. Einfache Sachen sollte aber auch jeder gute WYSIWYG-Editor halbwegs anständig können.

    Und um allen Leuten die wieder zur Attacke blasen wollen den Wind aus den Segeln zu nehmen: Ich finde auch, dass WYSIWYG-Editoren shiddig sind und dass man mit einem Texteditor die tollsten Seiten gestalten kann, will nur mal zu Bedenken geben, dass das Internit nicht das wäre was es heute ist, wenn nur die Leute Webseiten gestalten könnten die sich damit richtig auskennen. 80% dessen was man findet ist Müll, aber von den übrigen 20% wurde nicht mal die Hälfte mit einem Texteditor programmiert und ist trotzdem interessant. Soll ich die Inhalte nur deswegen ignorieren, weil der Code nicht 100%ig in Ordnung ist? Das finde ich ziemlich verbohrt und dämlich.



  • MaSTaH schrieb:

    [...] Mir kommt es auf den Inhalt an, nicht auf den Code dahinter.
    Selber schreibe ich meine Seiten nach den aktuellen Standards, aber wenn jemand anders das nicht kann (bzw. will) interessiert es mich auch nicht weiter solange mein Browser die Seite vernünftig anzeigt. [...]

    was habe ich denn gesagt?

    . schrieb:

    und solange man sich die seiten auch in einem anderen browser als den ie ansehen kann...



  • Sorry, habs glaube ich falsch interpretiert... 🙂



  • @Anfänger
    Ich habe auch mit einer privaten Seite angefangen und habe jetzt aber den Auftrag von einer HTL in Österreich bekommen, ihre Page zu coden. Deshalb lerne ich jetzt auch PHP obwohl es mit reinem HTML und einem WYSIWYG-Editor auch funzen würde.
    Das selbst gecodete ist einfach unschlagbar! Da kommt kein Adobe GoLive oder Dreamweaver ran.

    Wenn du nicht interessiert bist, hast du in so einem Forum auch nichts verloren.

    Sorry, ist aber so! (Nimms nicht persönlich)

    MfG CSS


Anmelden zum Antworten