Mit welcher Geschwindigkeit können sich Signale in einer elektrischen Leitung aus Kupfer verbreiten?
-
Etwa halbe Lichtgeschwindigkeit, hab ich gehört. (steht auch im von dir genannten Link).
Lichwellenleiter bestehen AFAIK aus (Quarz-)Glas. Glas hat einen Brechungsindex zwischen 1,5 und 1,9. D.h. das Licht bewegt sich im Leiter auch bei weitem nicht mit voller Lichtgeschwindigkeit.
AFAIK liegt der Vorteil bei Lichtwellenleitern in der höheren Bandbreite; man kann Frequenzen übertragen, die bei Kupfer-Drähten schon viel zu stark gedämpft würden.
-
. schrieb:
30cm/h, afaik //also doe schnell bewegen sich die elektronen
lol, ne, so langsam auch nicht...
-
Minimee schrieb:
. schrieb:
30cm/h, afaik //also doe schnell bewegen sich die elektronen
lol, ne, so langsam auch nicht...
Doch.
Strom ist Ladung pro Zeit. Da die Elektronendichte in Kupfer konstant ist, müssen die Elektronen schneller fließen, je höher der Strom ist.
Die Elektronengeschwindigkeit hängt also von der Stromstärke und der Dicke des Leiters ab.
p.s.:
Google hat grad ausgespuckt, dass die Driftgeschwindigkeit von Elektronen bei 6A und Kupferdraht mit 1mm Durchmesser ein halber Millimeter pro Sekunde ist. Sind also wirklich etwa 30cm/h.
-
. schrieb:
30cm/h, afaik //also doe schnell bewegen sich die elektronen
Das gilt aber nur bei Wechselspannung.
Da werden die Elektronen nämlich hin und her bewegt mit dem einen Unterschied das sie letzten endes dennoch ein bischen in die andere Richtung wandern.Wir reden hier aber von Gleichstrom und da gehts nur in eine Richtung mit Full Speed.
-
Elektroniker schrieb:
Wir reden hier aber von Gleichstrom und da gehts nur in eine Richtung mit Full Speed.
Nö, siehe mein letztes Posting.
-
danke fürs retten. da hatte ich meinem physiklehrer doch tatsächlich zugehört. vom schalter hoch in die lampe mit 30cm/h
-
cd9000 schrieb:
Minimee schrieb:
. schrieb:
30cm/h, afaik //also doe schnell bewegen sich die elektronen
lol, ne, so langsam auch nicht...
[...]
Google hat grad ausgespuckt, dass die Driftgeschwindigkeit von Elektronen bei 6A und Kupferdraht mit 1mm Durchmesser ein halber Millimeter pro Sekunde ist. Sind also wirklich etwa 30cm/h.Verzeih', daß ich da drauf rumreite, aber die Driftgeschwindigkeit ist nicht die Geschwindigkeit der Elektronen. Die Elektronen bewegen sich schon deutlich schneller, aber nicht wirklich gradlinig in Stromrichtung, sondern stoßen regelmäßig irgendwo an und kehren um, so daß eben eine mittlere Geschwindigkeit in Stromrichtung übrigbleibt. Die Driftgeschwindigkeit.
-
Es geht hier nicht um die Elektronendriftgeschwindigkeit, sondern um die Wellenausbreitung (Signalübertragung).
Diese ist Abhängig von deinem Dielektrikum und nicht von dem Leiter selbst. In Luft würde es sich (knapp) mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten, ansonsten mit:
v = 1/wurzel(ε*μ)
-
Die Geschwindigeit der Elektronen ist ja auch völlig irrelevant, weil nicht die Elektronen ansich für den Stromfluss verantwortlich sind, sondern deren Impuls. Und der ist wesentlich schneller.
-
DarthZiu schrieb:
Die Geschwindigeit der Elektronen ist ja auch völlig irrelevant, weil nicht die Elektronen ansich für den Stromfluss verantwortlich sind, sondern deren Impuls. Und der ist wesentlich schneller.
Genau. Aber eben nicht Lichtgeschwindigkeit (wie mein früherer Physiklehrer mal behauptete
).
-
Nein, auf einer Platine nicht. Siehe mein Posting.
-
Elektroniker schrieb:
. schrieb:
30cm/h, afaik //also doe schnell bewegen sich die elektronen
Das gilt aber nur bei Wechselspannung.
Da werden die Elektronen nämlich hin und her bewegt mit dem einen Unterschied das sie letzten endes dennoch ein bischen in die andere Richtung wandern.Wir reden hier aber von Gleichstrom und da gehts nur in eine Richtung mit Full Speed.
Tss, und sowas nennt sich Elektroniker?
-
durito schrieb:
Elektroniker schrieb:
. schrieb:
30cm/h, afaik //also doe schnell bewegen sich die elektronen
Das gilt aber nur bei Wechselspannung.
Da werden die Elektronen nämlich hin und her bewegt mit dem einen Unterschied das sie letzten endes dennoch ein bischen in die andere Richtung wandern.Wir reden hier aber von Gleichstrom und da gehts nur in eine Richtung mit Full Speed.
Tss, und sowas nennt sich Elektroniker?
Ich habe hier einen Schein, der weiß das nach das ich das Zeug gelernt und vorweisen kann.
-
Elektroniker=Strippenzieher, nix theoretische E-technik
Sry.
-
Macht nix, ich leite die Firma und die Studenten machen was ich sage.
Sry
-
Elektroniker schrieb:
durito schrieb:
Elektroniker schrieb:
. schrieb:
30cm/h, afaik //also doe schnell bewegen sich die elektronen
Das gilt aber nur bei Wechselspannung.
Da werden die Elektronen nämlich hin und her bewegt mit dem einen Unterschied das sie letzten endes dennoch ein bischen in die andere Richtung wandern.Wir reden hier aber von Gleichstrom und da gehts nur in eine Richtung mit Full Speed.
Tss, und sowas nennt sich Elektroniker?
Ich habe hier einen Schein, der weiß das nach das ich das Zeug gelernt und vorweisen kann.
Krass was es bei ebay schon alles gibt
-
durito schrieb:
Elektroniker schrieb:
durito schrieb:
Elektroniker schrieb:
. schrieb:
30cm/h, afaik //also doe schnell bewegen sich die elektronen
Das gilt aber nur bei Wechselspannung.
Da werden die Elektronen nämlich hin und her bewegt mit dem einen Unterschied das sie letzten endes dennoch ein bischen in die andere Richtung wandern.Wir reden hier aber von Gleichstrom und da gehts nur in eine Richtung mit Full Speed.
Tss, und sowas nennt sich Elektroniker?
Ich habe hier einen Schein, der weiß das nach das ich das Zeug gelernt und vorweisen kann.
Krass was es bei ebay schon alles gibt
Naja, das Abitur war mir zu teuer.
War ein Wucherpreis was der ******* Abiturient da verlangt hat.
Aber dafür zahl ichs den Studis jetzt in meiner Firma heim. :p
-
Elektroniker schrieb:
Aber dafür zahl ichs den Studis jetzt in meiner Firma heim. :p
Dazu fällt mir nur eines ein : Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln
-
Studi schrieb:
Elektroniker schrieb:
Aber dafür zahl ichs den Studis jetzt in meiner Firma heim. :p
Dazu fällt mir nur eines ein : Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln
Naja, wer hart arbeitet wird auch später belohnt.
Aber dieses faule Studentenpack macht ja nix.
-
Elektroniker schrieb:
Aber dieses faule Studentenpack macht ja nix.
Nix was ein einfacher Arbeiter verstehen könnte, das ist richtig
Es gibt auch andere Arbeit als körperliche... wenn man ein Gehirn hat