Bis zum Zeilenumbruch lesen
-
Ja so würds schon irgendwie gehen; ist aber ehrlich gesagt sehr komliziert. Gibts da keine eigene Funktion ? Man könnte vielleicht auch einfach abfragen ,wann die Datei am Ende ist. Aber wie ?
-
Das geht mit einer (while-)Schleife.
-
JA NATÜLICH !
-
Ja wie aber dann ?
-
Rückgabewert ist NULL bei Dateiende.
-
-
also:
int filesize = 0; int count = 0; char buffer[filesize]; //musst du mit malloc() freigeben weils sonst net geht.. filesize = GetFileSize();//die funktion musst du selbst schreiben ka obs eine giebt //jetz schreibst du die datei in den buffer for(int i = 0; i <= filesize; i++) { if(buffer[i] == '\0') { cout++; } } so kannst du schon mal leicht die zeilen zählen dann machst du nen mehrdimensionalen array (char array[zeilenlänge][anzahlzeilen]) und dann schreibst du in jede zeile einen satz... hast du das so gemeint??? mfg N3R0
-
Warum zählst du die \0 und nicht die \n bzw. \r\n ? Oder ist das nur ein Vertipper?
@finbessel3: Wie bereits gesagt, kannst du doch fgets und SendMessage einfach in eine while-Schleife packen
-
ups shit vertipper^^
mfg N3R0
-
Danke erstmal aber jetzt hätt ich noch ne Frage:
Wenn ich nun den Text in die ListBox einlese erscheinen hinten dran so komische viereckige Kästchen. Ich glaube das kommt von den char-NUL-Werten.
Die Funktion fgets liest ja bis zum /n und dieses gleich noch mit. Wie krieg ich das weg ?
-
Indem du einfach das letzte (evtl. auch die letzten beiden) Zeichen auf '\0' bzw. 0 setzt.
Also Länge der Zeichenkette ermitteln (falls nicht schon vorhanden) und dann kennst du ja die Position des zu verändernden Zeichens - oder einfach nach dem ersten Vorkommen eines Steuerzeichens suchen und durch 0 ersetzen