Idee: Treiber-Emulator für TFTs (Höhere Auflösungen ermöglichen)



  • Ich hab es mal probiert, wie weit man mit den Windowseinstellungen die Arbeitsfläche vergrößern kann indem man Fensterrahmen verkleinert, etc aber es hat nicht so ganz den erwünschten Erfolg gebracht, wie ich mir erhofft hatte. Von daher ziehe ich meine Aussage über den Sinn des Vorhabens von vorhin zurück 😉
    Aber dennoch wäre es meiner Meinung nach nicht realistisch, solch ein Projekt als Grafikkartentreiber zu realisieren. Man müsste irgendwie versuchen, virtuell in die Auflösung 1280x1024 wechseln und den Inhalt dieses Desktops auf den realen Desktop mit 1024x768 zu blitten. Aber nähere Realisierungsideen hab ich dazu vorerst nicht 😉
    Dennoch denke ich, dass die Lesbarkeit von Schriften in dieser Pseudoauflösung sehr stark beeinträchtigt wäre auch mit Interpolation oder Anti aliasing.



  • ich habe momentan 2 Bildschirme an meinem Rechner anghängt..
    einen 15" TFT und einen 21" Monitor.
    Es gibt ne möglichkeit die zu Spiegeln, d.h. dass das 1280x960 Bild auf 1024x768 runter "geteilt" wird. Qualitative verluste sind mittel-hoch(text ist nicht mehr gut lesbar, da halt einfach gewisse pixelreihen fehlen). und Rechenkapazität brauchts auch ziemlich viel..

    BigNeal



  • Erm..
    Es macht doch garnich wirklich viel Sinn auf 1024 Punkten zu versuchen 1280 darzustellen.
    Das kann doch keine vernünftige Qualität sein.

    Hat schon seinen Sinn, warum man die Auflösung von TFTs vorgibt.



  • Macht es auch nicht.

    ein überzogenes B.
    Wenn der Buchstabe S insgesammt 3 Punkte breit ist und man verkleinert das dann ist er nurmehr 1 Punkt breit. Man hat dann ein I.

    Ein Monitor kann XY-Punkte anzeigen. Punkte/Zoll.
    Das ist die max. Auflösung. WIll nun jemand eine kleiner Aufl. rechnet Windows die Bildpunkte um und sagt: Die Anzahl Punkte/Zoll ist gegeben. Ein Punkt soll aber nicht 1 Punkt auf dem Monitor sein sondern z.B. 5 Punkte.

    Man kann also nicht 1200 auf 600 runterrechnen weil hier Punkte verschwinden würden.



  • Unix-Tom schrieb:

    Man kann also nicht 1200 auf 600 runterrechnen weil hier Punkte verschwinden würden.

    vielleicht könnte man mit spezillen Formen von Antialising, die Bildqualität wieder etwas erhöhen - aber bei solchen extremen Unterschieden in der Auflösung wird das wie gesagt auch nicht mehr viel helfen



  • Unix-Tom schrieb:

    Man kann also nicht 1200 auf 600 runterrechnen weil hier Punkte verschwinden würden.

    Ist ja selbstverständlich, dass man damit nicht seine Bildschirmqualität aufwerten will, also seinen 1027x768 TFT-Monitor mit 1280x1024 zu betreiben, aber die virtuelle Arbeitsfläche würde es schon vergrößern. Und wenn man mit Interpolationsalgorithmen arbeitet und zusätzlich noch die Schriftgröße in den Windowseinstellungen verändern würde, gäbe das sicherlich passable Ergebnisse. Man kann zwar mit den Windowseinstellungen die Größen bestimmter Elemente manipulieren aber Programme wie den Taschenrechner interessiert das natürlich nicht, davon passen trotzdem nicht mehr als 4 ohne Überlappung auf einen 1024x768-Desktop.

    @shivers:

    Du könntest mal probieren, die DPI-Einstellung in den Grafikkarteneinstellungen zu verändern. (Anzeigeeinstellungen > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Benutzerdefinierte Einstellung: 80-85%). Damit das komplett übernommen wird, musst du einen Neustart durchführen. Nach dem Neustart wirst du sehen, dass sämtliche Elemente kleiner erscheinen, als würdest du mit einer Bildschirmauflösung von etwa 1280x1024 arbeiten. Natürlich wirkt das Bild dann verwaschen, da natürlich nicht weich gezeichnet oder interpoliert wird. Um dem ein wenig entgegenzuwirken kannst du versuchen, die Schriftgrößen in den Anzeigeeinstellungen (Darstellung > Erweitert) erhöhen.



  • Ist es da nicht besser sich einfach einen neuen TFT zu kaufen? :p Bevor ich mir miese höhere Auflöung antuhe kaufe ich mir lieber einen billigen TFT der höchstwahrscheinlich tausendmal ein besseres Bild abliefert als so eine Emulation.



  • Artchi schrieb:

    Ist es da nicht besser sich einfach einen neuen TFT zu kaufen? :p Bevor ich mir miese höhere Auflöung antuhe kaufe ich mir lieber einen billigen TFT der höchstwahrscheinlich tausendmal ein besseres Bild abliefert als so eine Emulation.

    Es geht um einen Laptop



  • masterofx32 schrieb:

    Artchi schrieb:

    Ist es da nicht besser sich einfach einen neuen TFT zu kaufen? :p Bevor ich mir miese höhere Auflöung antuhe kaufe ich mir lieber einen billigen TFT der höchstwahrscheinlich tausendmal ein besseres Bild abliefert als so eine Emulation.

    Es geht um einen Laptop

    aber bei laptops kriegt man auch unterschiedliche TFTs mit unterschiedlich hohen auflösungen



  • aber nicht jeder kann sich alle 3 monate n neues laptop leisten...



  • Korbinian schrieb:

    aber nicht jeder kann sich alle 3 monate n neues laptop leisten...

    Ja, das meinte ich damit



  • Korbinian schrieb:

    aber nicht jeder kann sich alle 3 monate n neues laptop leisten...

    ich meinte damit auch nicht gleich neues Laptop, nur neues TFT 😉



  • Hmm, sowas gibt's? Naja, wusste ich nicht.


Anmelden zum Antworten