In den USA wurde anfangs abgestimmt, welche Sprache gesprochen werden soll und es wäre fast Deutsch geworden?
-
virtuell Realisticer schrieb:
BUH! schrieb:
Mh, Englisch ist tatsächlich _die_ offizielle Weltsprache? Offiziell ist das doch nur in Häfen und Flughäfen oder?
Stört es Euch eigentlich auch, dass Deutsch nur von so wenigen Menschen gesprochen wird? Ok, *wenige* sind's nicht wirklich... egal.
Noe, es stoert ueberhaupt nicht. Von mir aus koennten wir auf unserer schoenen
Erde auch ruhig nur noch englisch sprechen.mfg
v RIst zwar eine praktische Lösung, da man sich dann das Fremdsprachen lernen sparen kann, aber für eine gute Idee halte ich das auch nicht.
Es wäre ehrlich gesagt gar nicht so schlecht, wenn Deutsch Weltsprache wäre,
denn Gegenüber Englisch hat Deutsch ziemlich viele Vorteile.Z.B. ist Deutsch eine der elegantesten Sprachen um technische und wissenschaftliche Dinge mit wenigen Worten präzise und exakt erklären und umschreiben zu können.
Kaum eine andere Sprache kann das so gut.Auch kann man im Deutschen aus mehreren Wörtern vor allem auch Verben durch einfaches zusammenfügen super einfach neuen Begriffe/Substantive bilden,
(Z.b. Fallschirm, von fallen und Schirm)
im englischen ist das nicht der Fall, da muß sich dann erst neue Wörter ausdenken. (Parachute *würg*)Auch wenn die deutsche sprache schwer zu lernen ist,
so beweißt sie in den Naturwissenschaften ihre Eleganz und Stärke,
bei der es andere Sprachen ziemlich schwer haben.
-
BUH! schrieb:
@USA Geschichtekenner: Hast du dafür auch Quellen? Und was ist eine "tausender Ordnung"? Ist der Unterschied prozentual gesehen größer oder kleiner als... öhm... 10% gewesen?
Leider ist der Geschichtskenner auch nciht ganz so geschichtskundig wie er dies darstellen will...
Es handelt sich dabei um die Mühlenberg-Legende... selber nachlesen, wens interessiert.
-
USA Geschichtekenner schrieb:
Z.B. ist Deutsch eine der elegantesten Sprachen um technische und wissenschaftliche Dinge mit wenigen Worten präzise und exakt erklären und umschreiben zu können.
Wobei Deutsch in der Präzision durch Französisch klar übertroffen wird.
-
Englisch ist einfach zur Weltsprache geworden, weil es am einfachsten zu lernen ist. Deutsch ist für Nicht-Deutsche schwierig zu lernen und würde es deshalb nie an die Spitze Schaffen.
Gruß,
Phips!
-
Um beim Fallschirm zu bleiben und die Eleganz der Deutschen Sprache aufzuzeigen.
Macht mal aus dem Fallschirm ein "das Fallschirmflicken"
und jetzt sucht euch eine Englische Bezeichnung dafür.Viel Spaß beim schreiben von langen umschreibenden Sätzen.
-
Phips! schrieb:
Englisch ist einfach zur Weltsprache geworden, weil es am einfachsten zu lernen ist.
Das ist Unsinn.
Entscheidend sind die Britischen Kolonien gewesen.
Und Englisch hat zwar ne einfache Syntax, aber dafür gibt's auch gleich über 600000 Wörter zu auswendig lernen, weil die elegante Kombination von Verben und Begriffen wie beim Deutschen fehlt.
Die Deutsche Sprache hat deutlich weniger Wörter, ich glaube die liegt irgendwo bei unter 150000 Wörter.
-
Noch etwas, der Englische Satzbau (die Syntax) mag zwar einfach zu lernen sein,
aber entsprechend unflexibel ist er auch.Wie ich schon sagte, die Deutsche Sprache ist zum Beschreiben von technischen Vorgehensweisen und Verfahren eine der präzisesten Sprachen.
-
USA Geschichtekenner schrieb:
Die Deutsche Sprache hat deutlich weniger Wörter, ich glaube die liegt irgendwo bei unter 150000 Wörter.
Kleine Korrektur.
Mit Wörter meine ich Stammwörter, weitere Wörter bzw, Begriffe können aus diesen
Stammwörtern abgeleitet werden.
-
junix schrieb:
USA Geschichtekenner schrieb:
Z.B. ist Deutsch eine der elegantesten Sprachen um technische und wissenschaftliche Dinge mit wenigen Worten präzise und exakt erklären und umschreiben zu können.
Wobei Deutsch in der Präzision durch Französisch klar übertroffen wird.
Deutsch präziser als Englisch; Französisch präziser als Deutsch? Hmmm, klingt seltsam.
Ich kann leider nur Deutsch und Englisch... Könntet Ihr mir vielleicht mal ein Beispiel geben? Ich verstehe nicht, was Ihr meint.
-
daß es ca. 2 Milliarden Chinesen auf der Welt gibt
Mit seinen 1,3 Milliarden
Einwohnern (Stand: 2005) ist es das bevölkerungsreichste Land der Erde. Indien 1,1 Milliarden.
Entscheidend sind die Britischen Kolonien gewesen
Alle Weltsprachen der modernen Zeit sind ehemalige Kolonialsprachen
Englisch ist heute die am weitesten verbreitete Sprache der Welt, während es sich bei Mandarin-Chinesisch um die meistgesprochene Sprache handelt
-
virtuell Realisticer schrieb:
BUH! schrieb:
Mh, Englisch ist tatsächlich _die_ offizielle Weltsprache? Offiziell ist das doch nur in Häfen und Flughäfen oder?
Stört es Euch eigentlich auch, dass Deutsch nur von so wenigen Menschen gesprochen wird? Ok, *wenige* sind's nicht wirklich... egal.
Noe, es stoert ueberhaupt nicht. Von mir aus koennten wir auf unserer schoenen
Erde auch ruhig nur noch englisch sprechen.mfg
v REcht? Hmm, wäre das nicht etwas langweilig?
Wieso bist du dann überhaupt in einem deutschen Forum unterwegs?
Oder meintst du nur, dass es dir egal ist und nicht, dass du dafür bist, nur noch Englisch zu sprechen?
Was haltet Ihr eigentlich davon, eine Plansprache als Weltsprache zu entwickeln? Glaubt Ihr, dass irgentwann mal eine wirklich gute entsteht? ^^
Wechle Sprache würdet Ihr als EU-Amtssprache bevorzugen? Oder sollte es mit den Sprachen in der eU so bleiben wie bisher? Wie wäre Spanisch?(Ich kann's nicht)
-
junix schrieb:
USA Geschichtekenner schrieb:
Z.B. ist Deutsch eine der elegantesten Sprachen um technische und wissenschaftliche Dinge mit wenigen Worten präzise und exakt erklären und umschreiben zu können.
Wobei Deutsch in der Präzision durch Französisch klar übertroffen wird.
Beispiele?
Also ich hatte in der Schule ein paar Jahre Französisch Unterricht,
auch wenn es nicht viele waren, aber um Verfahren aus dem Bereich Technik oder Naturwissenschaften und ähnlichem zu umschreiben fand ich sie nicht präziser als die Deutsche Sprache.
-
Mein Englischlehrer hat mal erzählt, dass es so eine Debatte gar nicht gegeben hat. Deutsch stand gar nicht zur Debatte. Es ist eine Legende, die es nie gab!!!
-
BUH! schrieb:
virtuell Realisticer schrieb:
BUH! schrieb:
Mh, Englisch ist tatsächlich _die_ offizielle Weltsprache? Offiziell ist das doch nur in Häfen und Flughäfen oder?
Stört es Euch eigentlich auch, dass Deutsch nur von so wenigen Menschen gesprochen wird? Ok, *wenige* sind's nicht wirklich... egal.
Noe, es stoert ueberhaupt nicht. Von mir aus koennten wir auf unserer schoenen
Erde auch ruhig nur noch englisch sprechen.mfg
v REcht? Hmm, wäre das nicht etwas langweilig?
Wieso bist du dann überhaupt in einem deutschen Forum unterwegs?
Oder meintst du nur, dass es dir egal ist und nicht, dass du dafür bist, nur noch Englisch zu sprechen?
Ich haette nichts dagegen. Wuerden sie es morgen einfuehren, haette ich kein
Problem damit. Und warum sollte das langweilig sein?mfg
v R
-
Ich finde Sprachen interessant und wenn's nur eine gibt... gibt's weniger als jetzt.
Zudem mag ich Englisch nicht besonders.
-
virtuell Realisticer schrieb:
Ich haette nichts dagegen.
Ich wohl. Ein bißchen Individualität darf man sich schon bewahren. Sollen wir in 20 Jahren dann auf Chinesisch umschwenken, weil Amerika plötzlich uninteressant geworden ist? Ne, ist schon gut so wie es ist.
-
Walli schrieb:
virtuell Realisticer schrieb:
Ich haette nichts dagegen.
Ich wohl. Ein bißchen Individualität darf man sich schon bewahren. Sollen wir in 20 Jahren dann auf Chinesisch umschwenken, weil Amerika plötzlich uninteressant geworden ist? Ne, ist schon gut so wie es ist.
Ob irgendein Land interessant oder uninteressant ist, ist dabei sowieso irrelevant.
mfg
v R
-
Warum dann Englisch? Weil's eh schon jeder kann? Da können wir auch bei Deutsch bleiben, das kann sogar meine Mama.
-
Also ich finde Deutsch sowohl subjektiv als auch objektiv betrachtet besser als Englisch (vorallem aus den schon genannten Vorteilen). Schön präzise, und zur Not auch kurz und knapp. Und unsere Syntax ist meiner Meinung nach auch viel flexibler. Ein Bsp.:
Seit heute habe ich ...
Ich habe seit heute ...
Ich habe ... seit heute.Französich ist meines Erachtens nach auf keinen Fall präziser. Ich hatte es auch in der Schule und war nicht sonderbar begeistert.
Aber man benötigt schon soetwas wie eine Stanardsprache (... zumindest bis der implantierbare Universalübersetzer erfunden wird
). Und das ist z.Z. nunmal Englisch und daran wird sich wohl leider auch so schnell nichts ändern.
-
Ich hatte mal vier Jahre Französich (6 Pkt.). Und ich hasse diese Sprache. Nicht nur, dass immer was völlig anderes gesprochen wird, als geschrieben wird, es hat auch eine völlig kompliezierte Syntax. Und diese unreglemäßigen Verben! Ein Graus! Un diese doofen ´ und ` . Ich kann die immer noch nicht unterscheiden.
"Qu'est-ce que c'est?" heiß "Was ist das?" und ich weiß bis heute nicht was das '-ce' da soll.. und überhaupt.. hätte ein "Que est ce?" nicht gereicht?