Rechner mit Öl kühlen!!!
-
*reusper
der rechner arbeitet für lhc und cruncht 24/7 die prozzitemperatur lag vor der ölkühlung zwischen 66 und 69°C ^^ von der geräuschkulisse ganz zu schweigen
-
@ newkid_:
AMD und Intel messen ihre Temperaturen jeweils an unterschiedlichen Stellen. AMD direkt unter der CPU(beim Athlon), Intel woanders. jedenfalls da wo es kuehler ist...
Ich selber habe ein AMD und muss sagen, dass 45° nicht schlecht sind...
-
Wie (öl-)dicht sind eigendlich Festplatten?
-
Genauso Öldicht wie Luftdicht.
-
Moh schrieb:
@ newkid_:
AMD und Intel messen ihre Temperaturen jeweils an unterschiedlichen Stellen. AMD direkt unter der CPU(beim Athlon), Intel woanders. jedenfalls da wo es kuehler ist...
Ich selber habe ein AMD und muss sagen, dass 45° nicht schlecht sind...
Versteh ich jetzt nicht ganz.
Soweit ich weiss, ist die messdiode im AsusBoard direkt unter der CPU. Kann Intel den Asus leuten befehlen wo die messdioden angebracht werden sollen? Vor 2 Monaten habe ich eine AMD eingebaut, da war dies so. Bei meinem Intel ist es jetzt etwas länger her ( 1.5 jahre ), sollte da aber keine gewesen sein?
-
-
Wiki schrieb:
Das Gehäuse der Festplatte ist staubdicht, aber nicht luftdicht abgeschlossen: durch eine kleine Öffnung mit einem Filter kann Luft eindringen oder austreten. Diese Öffnung darf in der Regel nicht verschlossen werden. Da der Luftdruck im Gehäuse mit zunehmender Höhe über dem Meeresspiegel abnimmt, zum Betrieb aber ein Mindestdruck erforderlich ist, dürfen Festplatten nur bis zu einer bestimmten, maximalen Höhe betrieben werden. Diese ist in der Regel im zugehörigen Datenblatt vermerkt.
Halte ich für Quatsch, was da steht. Bei Luftdichten Gehäusen bliebe der Luftdruck im inneren doch gleich, auch in höheren Höhen. Vielmehr kommt es doch durch das Loch darin erst zu einem ausgleich des Luftdrucks.
imho haben HDs sogar einen Überdruck im inneren "Serienmäßig".
Wie auch immer, Leute, lernt endlich mal, dass die Wiki keine 100% vertrauenswürdige Quelle ist. Hier kann jeder Depp seinen Senf ablassen. Sie taugt zum Hintermauern einer Aussage null und nichts. Trotzdem kommt fast jeder hier andauernd mit irgendwelchen Wiki-Links an, um gesagtes zu hinterlegen
-
Dingo schrieb:
Wie auch immer, Leute, lernt endlich mal, dass die Wiki keine 100% vertrauenswürdige Quelle ist. Hier kann jeder Depp seinen Senf ablassen. Sie taugt zum Hintermauern einer Aussage null und nichts. Trotzdem kommt fast jeder hier andauernd mit irgendwelchen Wiki-Links an, um gesagtes zu hinterlegen
Keine Quelle ist 100%ig vertrauenswürdig. Merke: Nicht nur Deppen schreiben in Wikis und Deppen schreiben nicht nur in Wikis. Aber das ist OT.
-
Dingo schrieb:
Wiki schrieb:
Das Gehäuse der Festplatte ist staubdicht, aber nicht luftdicht abgeschlossen: durch eine kleine Öffnung mit einem Filter kann Luft eindringen oder austreten. Diese Öffnung darf in der Regel nicht verschlossen werden. Da der Luftdruck im Gehäuse mit zunehmender Höhe über dem Meeresspiegel abnimmt, zum Betrieb aber ein Mindestdruck erforderlich ist, dürfen Festplatten nur bis zu einer bestimmten, maximalen Höhe betrieben werden. Diese ist in der Regel im zugehörigen Datenblatt vermerkt.
Halte ich für Quatsch, was da steht. Bei Luftdichten Gehäusen bliebe der Luftdruck im inneren doch gleich, auch in höheren Höhen. Vielmehr kommt es doch durch das Loch darin erst zu einem ausgleich des Luftdrucks.
naja, lies doch mal nach. da steht do eben, daß es nicht luftdicht ist. nur staubdicht. da in der fesplatte luft benötigt wird, darf natürlich der luftdruck nicht unter ein gewissen minimum sinken. stimmt doch alles...
Dingo schrieb:
imho haben HDs sogar einen Überdruck im inneren "Serienmäßig".
also eben nicht...
Dingo schrieb:
Wie auch immer, Leute, lernt endlich mal, dass die Wiki keine 100% vertrauenswürdige Quelle ist.
du solltest eher an deinem leseverständnis etwas arbeiten.
-
45-55°C ist o.k., darüber sollte man Maßnahmen überdenken, spätestens ab 65°C aufwärts.
-
scrub schrieb:
du solltest eher an deinem leseverständnis etwas arbeiten.
Nein Du. Wozu sollte man ein Loch in die Platte machen, wenn der einzige Effekt ist, dass man sie fortan nicht mehr über einer bestimmten Höhte benutzen kann, da dann der Luftdruck im inneren zu gering ist. Ohne Loch wäre der LD konstant.
-
Na weil man dann ein schönes Loch hat. Und ausserdem 'nen Filter einbauen muss.
BTW: Ihr solltet jährlich einmal die HD aufschrauben, entstauben und den genannten Filter wechseln!
Bye, TGGC (Wähle deine Helden)
-
*lol* Ich glaub's ja nicht: TGGC, du bist in etwa so lustig wie meine Privatsammlung kaputter Monitore. Wenn du so weiter machst, rofl ich mich noch vom Balkon... Dein Humor ist ja lebensgefaehrlich!
-
Dingo schrieb:
scrub schrieb:
du solltest eher an deinem leseverständnis etwas arbeiten.
Nein Du. Wozu sollte man ein Loch in die Platte machen, wenn der einzige Effekt ist, dass man sie fortan nicht mehr über einer bestimmten Höhte benutzen kann, da dann der Luftdruck im inneren zu gering ist. Ohne Loch wäre der LD konstant.
wenn der luftdruck unterschied zu gross ist verformt sich das gehäuse, das ist problematisch bei notebook festplatten weil die sehr wenig spielraum haben und das gehäuse sehr dünn ist um gewicht zu sparen
also bei desktop hds könnte man es sicherlich schaffen das gehäuse stabiel genug zu machen, aber wieso? entweder man verbaut sorgfeltig gute dichtung oder verbaut normale dichtungen und limitiert die höhe in den die platte benutz werden kann
aber wer will schon ohne druchausgleich mit einen flugzeug fliegen und dabei sein pc benutzen (ich meine desktop-pc nicht notebook, s.o. wieso notebook nicht in frage kommen für eine hd ohne druckausgleich)
außerdem würde der dichtungsaufwand mehr kosten veruhrsachenps. ich habe schon selbst ~3 hds zerlegt (die magnet platten sind so glat das wenn man sie an einader papt sie wegen den kapilar kräften an einander kleben) und alle waren mit luftfilter
-
Gerard schrieb:
wenn der luftdruck unterschied zu gross ist verformt sich das gehäuse, das ist problematisch bei notebook festplatten weil die sehr wenig spielraum haben und das gehäuse sehr dünn ist um gewicht zu sparen
Und wie löst man das Problem, wenn man das Notebook mitnimmt beim Atlantiküberquerungsflug in 10000 m höhe?
Selbst in einem Flugzeug mit Druckkabine dürfte jeder Flug dann der sichere Tod für eine Notebookfestplatte sein.
Das kann es ja nicht sein.
-> glaub ich also nicht.
-
Ich klär das Rätsel mal auf.
Alle Festplatten haben ein kleines Loch.
Über diesem Loch klebt ein elastischer Aufkleber mit einer Aluminiumbeschichtung.
Die Aluminiumbeschichtung sorgt dafür,
daß kein Dreck in die Festplatte gelangt, und der Aufkleber sorgt für den Druckausgleich, denn der ist relativ elastisch.Problem wäre damit gelöst.
Damit Öl in die Platte eindringt, müßte es also erstmal den Aufkleber irgendwie ablösen, wobei ja Öl sehr reinigend wirken kann und ob Klebstoff bei Öl gut hält
weiß ich auch nicht.
-
Festplatte Luftdicht verpacken
-
Der Schlaue schrieb:
... und ob Klebstoff bei Öl gut hält
weiß ich auch nicht.Ich schon! Habe meine Zierleisten beim Polo mit Sonnenblumenöl gelöst, einfach ein wenig Öl drauf getan ein wenig gewartet und die gingen ab ohne zu mucken.
=> Öl löst Kleber (auch bekannt unter den Hausfrauen um Tesareste zu entfernen!)