Virtuelles Unternehmen
-
Hi,
es gibt doch sicherlich einige IT-Spezialisten, Informatiker, Entwickler usw., die zur Zeit arbeitslos sind, oder nicht vollzeit ausgelastet sind?
Wäre es da nicht ein Versuch wert, eine Platform im Internet zu erstellen, bei der sich so eine Person anmelden kann und seine Fähigkeiten angibt. (Bis jetzt noch völlig unverbindlich).
Wenn sich ein paar Personen registriert haben, dann wird geschaut, was es gerade für ausgeschriebene Projekte von Firmen gibt und man schaut dann, ob Personen mit diesen Fähigkeiten registriert sind. Ist dies der Fall, werden die speziellen Personen mit den Fähigkeiten angesprochen, und es wird abgeklärt, ob diese Zeit haben. Ist auch das der Fall, bewirbt man sich für das ausgeschriebene Projekt. (Ab diesem Zeitpunkt muss dann natürlich auch eine vertragliche Bindung her.)Was haltet ihr davon? Oder gibts sowas schon?
-
Da war jemand schon schneller:
-
hmm, schade
-
Da gibt es bereits einige Plattformen im Netz. Gulp gehört zwar dazu, ist aber sehr umstritten und wohl auch kostenpflichtig. Es gibt viele kostenlose Plattformen, bei denen du dich registrieren kannst und auf Auschreibungen Bewerbungen abgeben.
Damit verdienen einige Firmen auch ihr Geld ,-). Große Firmen die Bedarf an Freelancern haben richten sich an solche Firmen. Diese nehmen die Skills auf und suchen die passenden Bewerber. Warum sich Firmen allerdings an diese Ausschreiber wenden kann ich bis heute nicht nachvollziehen. Die Kontakte sollen den Richtigen suchen haben aber von der Materie keine Ahnung und verdienen letztendlich damit auch noch Geld.
In diesem Sinne...
-
in die richtung ging meine idee...
leider zu spät.
-
naja, nee, so ganz wollt ich das so auch nicht. ich wollte einen möglichst kleinen Verwaltungsaufwand, das bedeutet die platform so einfach wie möglich. Gruppenfindung soll auch von den registrierten ausgehen, genauso wie die Bewerbung für ein ausgeschriebenes Projekt. Auf der Platform finden sollen zudem noch Informationsmaterial für Rechtliche Sachverhalte (evtl. Vorlagen für Verträge) zu finden sein. Bei erfolgreicher Projektbearbeitung ist eine freiwillige Spende an den Platforminhaber möglich.
-
Ein virtuelles Unternehmen ist anders definiert, wenn ich mich recht entsinne stehen dahinter mehrere echte Unternehmen, Personen oder Institutionen die ihre Kernkompetenzen in einem "virtuellen Unternehmen" vereinen, da sie das gleiche geschäftliche Ziel haben und es den Vorteil bietet dem Kunden als "Einheit" gegenüber aufzutreten. Nach dem Kundenauftrag löst sich das Unternehmen dann auf.
Das was du da machen möchtest ist das was du schon sagtest ein(e) Internetportal /plattform.
Wollt ich nur mal so als Randinformation angemerkt haben
tt
-
ja, das weiss ich schon selber
passt irgendwie tortzdem.