Schreibweise
-
Warum schreibt man manchmal
anstatt einfach zu schreiben?
-
um arme unbedarfte Programmierer wie mich zu verwirren
-
XFame schrieb:
Zuletzt bearbeitet von XFame am 00:11:56 10.08.2005, insgesamt 3-mal bearbeitet
(Ich hab auch manchmal Probleme damit, Latex richtig darzustellen, falls das der Grund war )
-> Vorschau-Button mein ultimativer Tipp
-
http://www.mathe-online.at/mathint/fun1/i.html
Gibt wohl keinen sinnvollen Unterschied, sind halt zwei Schreibweisen.
-
Das erste heißt ausgesprochen "Die Funktion ƒ bildet x nach x^2 ab", das zweite heißt "Der Funktionswert von ƒ an der Stelle x ist x^2"
Das erste ist also eine Zuordnugnsvorschrift (mit der man nicht rechnen kann), das zweite eine Aussage über den Funktionswert (mit dem man rechnen kann). Im grunde heißt beides das gleiche, es gibt aber wohl Situationen wo man zwischen beidem unterscheiden muss.. (frag jetzt nicht welche situation das wäre)
-
Sobald man mal von so simplen Abbildungen weggeht ist die Pfeilschreibweise ungeheuer praktisch.
Stellen wir uns mal ne Abbildung von den natürlichen Zahlen aus vor. Die soll jeder Zahl ne Funktion zuordnen, nämlich x^n.
Mit Pfeilschreibweise ganz einfach:
n |--> (x |--> x^n)
fertig.
Wie sollte da die andere Schreibweise aussehen?
-
Ausserdem kann man mit der Pfeilschreibweise gut Bild- und Urbildraum übersichtlich darstellen.
f: C -----> R z |----> |z|^2