Programm zum Darstellen von Abhängigkeiten
-
Öhm... Vielleicht kein doofer Gedanke, aber hilft mir nicht weiter, weil ich damit nichts anfangen kann. Ich kann mir nichtmal entfernt vorstellen, wie das gehen soll... Fängt schon beim Eintragen der Abhängigkeiten in Excel ein... Kannst du vielleicht etwas näher erläutern was du meinst?
-
Wenn es Windows ist:
vielleicht hilft der Dependency Walker (Depends) weiter oder der "Weitergabe- und Verpackungsassistent?
Den Output irgendwie umleiten und mit einem eigenen/anderen Programm darstellen/auswerten?Blackbird
-
Nein, das hilft nicht.
- Der Dependency-Walker zeigt mir nicht an, welche libs die Datei verwendet, weil die ja dazugelinkt werden
- Das Herausfinden der Abhängigkeiten ist ja garnicht das Problem. Nur die anständige Darstellung.
-
Wenn du Visio hast, bräuchtest du nur noch jemanden , der VS 2003 hat. Damit kannst du nämlich per ReverseEngineering halbwegs automatisch Diagramme erstellen lassen.
Alternative:
Kommmentier die Klassen nachträglich mit Doxygen. Das geht relativ schnell. Du brauchst nur für jede Klasse:
/** !class Foo
* !brief Kurze Beschreibun
*/Das muss nicht mal im Header stehen. Steht es direkt über der Deklaration, kannst du dir das !class sparen
Lass Doxygen drüber laufen und er kann dir einfache Diagramme erstellen. Für komplexe Diagramme gibts Plugins. Und du hast dann sogar noch ne schöne html (alternativ chm) dokumentation.rya.
Scorcher24
-
soweit ich mich erinnern kann, kann man bei Visio die Abhängigkeiten (Pfeile) doch farbig machen
-
Scorcher24 schrieb:
Wenn du Visio hast, bräuchtest du nur noch jemanden , der VS 2003 hat. Damit kannst du nämlich per ReverseEngineering halbwegs automatisch Diagramme erstellen lassen.
Alternative:
Kommmentier die Klassen nachträglich mit Doxygen. Das geht relativ schnell. Du brauchst nur für jede Klasse:
/** !class Foo
* !brief Kurze Beschreibun
*/Das muss nicht mal im Header stehen. Steht es direkt über der Deklaration, kannst du dir das !class sparen
Lass Doxygen drüber laufen und er kann dir einfache Diagramme erstellen. Für komplexe Diagramme gibts Plugins. Und du hast dann sogar noch ne schöne html (alternativ chm) dokumentation.rya.
Scorcher24Öhm... Danke für den Tipp, aber:
- Ich brauch kein Klassendiagramm, sondern Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Modulen
- Geht es nicht schnell zehntausende von Klassen zu kommentieren...
suick: Kann man... Aber von Hand...
-
Habt ihr keine Ferialarbeiter? *scnr*
MfG SideWinder
-
Die würden wir da nicht ranlassen.
-
dEUs schrieb:
Wenn ich jetzt einfach die Abhängigkeiten in ein Visio-UML-Komponenten-Diagramm eintrage, dann sieht man einfach garnichts mehr, weil es so viele Abhängigkeiten sind (Es gibt beispielsweise einige Libs, die fast jedes Projekt benötigt).
dann ist das wichtigste, daß die text-datei, datenbank oder excel-datei verfügbar ist, damit ich einfach nachgucken kann, statt den doofen pfeilen zu folgen.
beachte, daß ich die einfache frage "braucht mein programm seine lib" schnell beantwortet haben will, das geht mit vielen pfeilen gar nicht, weil ich zwar bald weiß, wo auf dem poster mein programm ist, aber wo die doofe lib ist, muß ich lange suchen und welcher pfeil könnte es denn sein (die pfeile verlaufen nicht geradlinig, sondern senkrecht und waagerecht, gell).
vielleicht ist es am schönsten, aus den rohdaten mit huntert zeilen c++ einen haufen html-dateien zu erzeigen, wobei die pfeilchen hyperlinks sein und die libs und dlls und exes immer alfabetisch sortiert sind. dann kannste auch einblenden und ausblenden, aber wozu? kannst aber exes rot und dlls gelb und libs grün machen. und kannst einheitlich das aktuelle objekt immer in die mitte setzen und die benutzen objekte in die rechte spalte und abhängigen objekte in die linke spalte. ich denke, für die entwickler ist das ok und das, was sie haben wollen. fragt sich jetzt, ob du im sinne des unternehmens den entwicklern helfen sollst, oder nur buntes papier für die geschäftsleitung erzeugen.edit: ich brauche eher die antwort auf die frage "welche dlls braucht seine lib", da ich weiß, daß ich seine lib reincompiliere, aber welche dlls muß ich auf die cd dazupacken, damit es beim kunden läuft?
vielleicht noch ne spalte (oder nen knopf oder ein bereich am unteren rand des fensters), wo alle benutzen libs und dlls aufgelistet sind, nicht nur die unmittelbar benötigten, sondern auch die davon benötigten und davon auch und so weiter.
-
Hm, jo, das klingt vernünftig. Das ist eher für Entwickler und CD-Presser gedacht.
Allerdings soll ich da nicht so viel Zeit drauf verschwenden und HTML-Seiten schreiben usw...
-
Ich weiss ja nicht ob du VisualStudio hast. Ich habs jedenfalls und es gibt dort ein Programm das heisst DependencyWalker. Der kann die alle DLLs die dein Programm brauch und deren Abhängigkeiten ausgeben und auch ausdrucken.
Man kanns hier runterladen:
http://www.dependencywalker.com/Der link ist legal, so wie ich das sehe.
rya.
Scorcher24
-
dEUs schrieb:
Nein, das hilft nicht.
- Der Dependency-Walker zeigt mir nicht an, welche libs die Datei verwendet, weil die ja dazugelinkt werden
- Das Herausfinden der Abhängigkeiten ist ja garnicht das Problem. Nur die anständige Darstellung.
-
dEUs schrieb:
suick: Kann man... Aber von Hand...
in der Zeit, wo du nach einen Programm oder einer Lösung gesucht hast, wärst du von Hand schon längst fertig gewesen. Du bist nur zu faul
-
Ich suche nicht, ich habe gefragt. Und während ihr antwortet, kann ich mich anderen Themen widmen
Und ja, ich bin faul.