Suche Programmierer für ein Hobbyprojekt
-
Hallo,
ich suche Leute, die Spaß daran hätten, mit mir gemeinsam an folgendem Projekt mitzuarbeiten.
DIE IDEE:
Die einfache Simualation eines virtuellen Patienten im Rettungsdienst. Der User trifft auf einen PAtienten mit bestimmter "Anfangskonfiguration" (z.B. Puls, Blutdruck, Atemfrequenz und -volumen, ...) und mit einem bestimmten Szenario (z.B. starker Blutverlust). Der User müsste anhand der vorliegenden Symptome das Problem diagnostizieren und sich dann für die richtigen Behandlungsmethoden entscheiden. (z.B. Gabe bestimmter Medikamente, Anlegen von Verbänden...)DIE INHALTLICHE UMSETZUNG
Es gibt durchaus für Laien verständliche Bücher über Notfallmedizin. Die dort angegebenen kausalen Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Körperfunktionen, Körpereigenschaften, Krankheitsbildern und Behandlungsmöglichkeiten lassen sich durchaus in eine Simulation zu übertragen. Da habe ich Lust drauf.DIE PROGRAMMTECHNISCHE UMSETZUNG
Ich möchte ganz klein anfangen. Mit ganz einfachen Systemen, einfachen Szenarios, und alles einfach nur textbasiert ohne großes grafisches Frontend.
Wichtig wäre mir, dass das Programm immer erweiterbar ist. So dass man tatsächlich einen Patienten anfangs nur mit einem Kreislaufsystem ausstattet, dieses aber so programmiert, dass man später leicht immer mehr Organe und komplexere Abläufe einbauen kann.DIE VISION:
wäre natürlich ein richtiges Spiel/Simulation mit schöner Grafik. Aber das steht zunächst völlig im Hintergrund. Zunächst muss der Patient an sich funktionieren. Das wäre schon eine großer Erfolg.WARUM ICH DAS MACHEN WILL:
Mir geht's erstmal nur um den Spaß dabei und um den Lerneffekt...
Dabei meine ich es aber durchaus ernst mit diesem Programm.ÜBER MICH:
Ich studiere Medieninformatik, finde es aber manchmal grottenlangeweilig, weil wir nur so theoretischen Kram machen, selbst bei den "praktischen" Aufgaben... lerne lieber learning by doing... bin ein ziemlich kreativer Typ, grafisches Gestalten macht mir auch großen Spaß. Ich komme jetzt ins dritte Semester. Die Grundlagen in C++ habe ich für Klausur und Hausaufgaben gelernt, aber mir fehlt sicher noch einiges an Erfahrung. Ich kann mich schnell in Dinge einarbeiten..."ÜBER EUCH":
Bitte meldet Euch, wenn Ihr Lust habt mitzumachen oder wenn Ihr einen Kommentar zu der Idee habt. Habt Ihr Tipps? Was muss man beachten, wenn man so etwas anfängt?Beste Grüße,
DDDan
-
Ein paar Fragen bleiben aber noch offen:
- Für welches OS soll programmiert werden (Linux, Mac oder Window)
- Programmiert man im Team oder jeder für sich?
- Wie viel Programmierer werden gesucht?
- Closed oder Open Source?
- Welche IDE? (Windows: VC++, DevCpp..) (Linux: Kdevelop, ...)
-
Hi DarkLord!
OS:
WindowsTEAMWORK:
Absolute Priorität hat am Anfang das gemeinsame Erarbeiten einer richtig guten Grundstruktur. So dass wir später eine Art "Drehbuch" haben nach dem wir programmieren können.
Schlage vor, möglichst modularisiert zu programmieren, so dass jeder die einzelnen Teile programmiert, die wir dann zusammenfügen. Natürlich helfen wir uns gegenseitig bei Problemen und sprechen uns regelmäßig ab, damit wir nicht aneinander vorbei programmieren.ANZAHL PROGRAMMIERER:
Ich denke für den Anfang an 3 Leute.. höchstens 4. Da ich sowas noch nie gemacht habe, kann ich das nur schwer einschätzen. Ich denke, zu Beginn ist ein kleines, aber gutes und motiviertes Team wichtig... um Kozept und Durchführung richtig gut zu planen. Wenn klare Vorgaben und Aufgaben stehen, kann man das Team immernoch erweitern.CLOSED/OPEN SOURCE:
Zunächst closed. Aber wenn wir ein lauffähiges, gutes Basisprogramm entwickelt haben, würde ich das später gerne als Open Source zur Weiterentwicklung zur Verfügung stellen.IDE:
Ich habe bis jetzt nur mit Dev-C++ gearbeitet. Würde das einfach wieder nehmen. Bin da aber flexibel.Dan
-
Ich würde gerne mitmachen: Die Probleme bei mir sind aber, dass ich ncht oft ins Web kann und ich erst im lernen von C++ bin.
Ich würde es als praktische Erfahrung nehmen(Was ja auch gut ist).
Bloß die Frage, ob dir das was ausmacht.
-
Interessiert wäre ich auch - falls das Projekt plattforumunabhängig wäre
Mfg, Lord Kefir
-
Hi Leute!
Ich habe erstmal an eine Konsolenanwendung gedacht, so dass alles textbasiert funktioniert. Da lässt sich Plattformunabhängigkeit sicher leicht realisieren!?
Bei Interesse schickt mir doch einfach mal Eure Mail-Adressen an dddan@gmx.net
@reichs: Nun, wenn Du nicht so oft ins Web kannst ist das natürlich ein Problem, denn darüber wird ja vieles laufen. Aber schick doch auch einfach mal Deine Adresse.
@Lord Kefir: Was hast Du denn schon für Erfahrungen im programmieren?Gruß,
DDDan
-
Hi Leute!
Ich bin jetzt bis übernächste Woche Montag nur ganz unregelmäßig online. Mal gucken, ob sich noch mehr Leute finden. Ich melde mich dann wieder und dann können wir ja vielleicht schon starten...
Super, dass Ihr dabei seidGruß,
Dan
-
DDDan schrieb:
...
Da lässt sich Plattformunabhängigkeit sicher leicht realisieren!?
...Wenn man auf ein paar File-Funktionen der WinAPI verzichtet und dann noch mit Dev-Cpp anstatt VC++ arbeitet, geht das wirklich leicht. Ich würd zwar auch mal wieder gern ein Projekt durchzeihen, aber mein RL hat momentan vorrang.
-
Hallo
Ich hätte auch Lust. Bin aber auch eher Anfänger. Ich weiss ja nicht genau, was du voraussetzt. Ich bin aber auf jeden Fall lernwillig.
chrische
-
Wie weit bist du denn?
-
Hallo
Wie meinst du das? Wie weit ich beim Lernen bin? Falls du das meinst, wäre es besser du könntest deine Frage konkrtisieren, weil ich sonst nicht richtig weiß, wie ich sie beantworten soll.
chrische
-
DarkLord schrieb:
Ich würd zwar auch mal wieder gern ein Projekt durchzeihen, aber mein RL hat momentan vorrang.
Hi DarkLord!
Nur mal so aus Neugier... wer oder was ist RL??
Würdest Du Dich denn bereiterklären das Projekt trotz Deiner Zeitnot zu begleiten? Darunter würde ich verstehen, dass Du ab und zu mal einen Blick auf das Konzept und die geleistete Arbeit wirfst und einfach Deine Meinung und Kritik sagst ohne selber zu coden oder Dich hinzusetzen und Krerativarbeit zu leisten. Denn wie es aussieht, sind wir salopp gesagt ein Haufen motivierter, aber relativ unerfahrener Anfänger. Um da grobe Fehler zu vermeiden, wäre es wichtig jemanden im Boot zu haben, der schon das eine oder andere Projekt realisiert hat. Wenn die Zeit auch dazu nicht reicht, haben wir Pech gehabt, mach Dir keinen Stress, aber ich würd mich freuen..Bye,
Dan(PS: Wer Interesse hat, schickt weiter Eure Mail-Adressen an dddan@gmx.net )
-
DDDan schrieb:
wer oder was ist RL??
RL ist Real Life. das was viele programmiere oft vernachlässigen, es dann merken, und wieder aufholen