Hilfe zur Kinematik / Physik allgemein



  • ich hab die formel:

    a = dv / dt = v (mit Punkt drüber) = d^2s / dt^2 = s (mit zwei Punkten drüber)

    Meine fragen:

    1. was ist d?
    2. was bedeuten die Punkte über den v bzw. die zwei über den s?
    3. wie kommt man auf d^2s / dt^2?

    Danke



  • dieser punkt bedeutet "ableitung nach der zeit" (wird in der physik häufig verwendet). zwei punkte bedeutet "zweimal abgeleitet nach der zeit" usw.





  • vielen Dank schonmal.

    kann mir noch jemand erklären warum

    dv/dt = d2s/dt2 ist?

    danke



  • achso:

    scrub schrieb:

    dieser punkt bedeutet "ableitung nach der zeit" (wird in der physik häufig verwendet). zwei punkte bedeutet "zweimal abgeleitet nach der zeit" usw.

    heißt das immer nur Ableitung nach der Zeit oder nur in den speziellen Fall? Oder kann es auch ableitung nach der Strecke heißen?



  • Der Punkt bedeutet immer Ableitung nach der Zeit.

    Und die Beschleunigung ist die 2. Ableitung (also die Ableitung der Ableitung) des Weges, daher auch .. oder d^2.



  • Physik??? schrieb:

    vielen Dank schonmal.

    kann mir noch jemand erklären warum

    dv/dt = d2s/dt2 ist?

    danke

    dv/dt ist die ableitung der geschwindigkeit nach der zeit, also die beschleunigung.

    d2s/d2t ist die zweite ableitung des weges nach der zeit, also auch die beschleunigung.

    das "d"-dings ist die in der mathematik übliche notation der ableitung:
    ableitung von f(x) nach x: df/dx
    zweite ableitung von f(x) nach x: d2f/d2x

    man kann die symbole ds bzw dt auch als infinitessimale (dh unendlich kleine zahlen) auffassen und ds/dt als den quotienten dieser beiden zahlen. dann kann man damit richtig rechnen ähnlich wie mit normalen zahlen. in der regel wird diese notation aber lediglich als eine abkürzende schreibweise für den differential-quotienten aufgefaßt.


Anmelden zum Antworten