downloads von usenext illegal?



  • was haltet ihr von http://www.usenext.de/
    ich gehe mal davon aus, dass bei einem derart großem angebot sicher viel urheberrechtlich geschützte digitale ware dabei ist.
    ist das illegal oder noch in der rechtlichen grauzone?
    wenn die eine straftat durch das abgebot begehen würden, würde man sich dann als kunde von denen auch strafbar machen, wenn man dieses nutzt?



  • Legale Dateien runterzuladen ist legal.
    Illegale Dateien runterzuladen ist illegal.



  • ja. aber die frage war nicht obs illegal ist, sondern obs strafbar ist. (präventiv: und da die frage eher praktischer als rein theoretischer natur ist, interessiert nat. eher die tatsächliche wahrscheinlichkeit der strafe anstatt der theoretischen strafbarkeit.)



  • Probiers aus. Und wenn du befürchtest erwischt zu werden, dann ist die tatsächliche Wahrscheinlichkeit für eine Strafe zu hoch für dich.



  • der besitzer dieser firma soll ja ein rechtsanwalt sein...



  • Du solltest lieber was anderes bedenken bevor du über rechtliche Dinge nachdenkst:

    1. Das ist lediglich ein Usenet-Zugang und keine Mega-Tauschbörse die alle deine Probleme löst.
    2. Usenext ist nach dem was man im Internet liest alles andere als ein seriöser Anbieter.


  • Es gibt Seiten die gefallen mir einfach nicht und diese gehört dazu. Zu viel Informationen auf einmal und dann grinst einem auch noch dieser Dieter Bohlen verschnitt entgegen. Da schließ ich doch gleich wieder das Fenster. Geht es euch auch so?



  • Legale Dateien runterzuladen ist legal.
    Illegale Dateien runterzuladen ist illegal.

    Wie findet man raus welche legal und welche illegal sind? Wenn ich irrtümlicherweise davon aus ging, dass die Quelle legal ist mache ich mich dann strafbar?



  • Ben04 schrieb:

    Wenn ich irrtümlicherweise davon aus ging, dass die Quelle legal ist mache ich mich dann strafbar?

    Unwissenheit schützt nicht vor Strafe, wär ja noch schöner 🙄



  • Unwissenheit schützt nicht vor Strafe...

    edit: verdammt zu langsam 🙂

    Gruß



  • Das ist keine Rechtsberatung hier.



  • Rodney schrieb:

    Ben04 schrieb:

    Wenn ich irrtümlicherweise davon aus ging, dass die Quelle legal ist mache ich mich dann strafbar?

    Unwissenheit schützt nicht vor Strafe, wär ja noch schöner 🙄

    Also muss man deiner Meinung nach davon ausgehen, dass jede Quelle illegal ist.

    Wenn mir der Anbieter der Quelle mir fälschlicherweise versichern würde, dass die Quelle legal wäre würde ich mich dann immer noch deiner Meinung nach strafbar machen?



  • Es sollte wohl ziemlich offensichtlich sein, dass es keinen Weg gibt legal an illegale Dateien zu kommen. Egal wer einem das verspricht.

    Zum einen würde ich wenn ich illegale Dinge vor hätte, mich nicht bei einem Dienst mit meinem Namen, Adresse und Konto Daten anmelden. Selbst wenn man nur legale Dinge über diesen Dienst abwickelt, wird dieser Dienstleister durch seine Werbung früher oder später die Aufmerksamkeit eines Industrieverbandes und der Staatsanwaltschaft auf sich lenken und die werden wohl erst einmal die schöne Kundendatenbank durchgehen und jedem eine dicke Abmahnung schicken. Versuch dich dann mal dagegen zu wehren, weil du nur ein paar gespräche in comp.lang.c++ geführt hast.

    btw. gibt es noch andere Usenet Zugänge, die nicht damit werben Zugänge zu möglicherweise raubkopierten Dateien anzubieten.



  • Angenommen A raubt B ein Gut. Nun verkauft A dieses Gut an C. Da A das Gut geklaut hat, kann C kein Eigentum an dem Gut erwerben. Allerdings begeht er (wenn er gutgläubig war) keine Straftat, sondern muss nur auf Verlangen von B das Gut wieder herausgeben. Danach hätten sowohl B als auch C Schadensersatzansprüche gegen A.

    Anders wäre es allerdings, wenn A sich das Gut von B geliehen hätte. Dann könnte C wirksam Eigentum erwerben.



  • kingruedi schrieb:

    Es sollte wohl ziemlich offensichtlich sein, dass es keinen Weg gibt legal an illegale Dateien zu kommen. Egal wer einem das verspricht.

    Das ist klar, allerdings geht es hier darum ob ich mich strafbar machen würde. Strafe jetzt nicht in dem Sinn die illegalen Daten zu löschen sondern zusätzliche Geldstrafe oder ähnliches.

    Das Problem das ich mit deiner Meinung hab ist, dass man ansich jedliche Art von Schenkung oder Handel unterlassen müsste um nicht Gefahr zu laufen sich strafbar zu machen. Ob eine Ware legal ist oder nicht bruht ja meist nur auf der Aussage des Händlers. Du stellst doch auch keiner weitgehende Nachforschungen an ob eine Packung Milch im Supermarkt legal vom Händler erworben wurde (und hier hat der Händler ja noch nicht einmal versichert, dass sie legal sei). Irgendwo muss man doch da trennen und mir ist nicht klar wie man das machen kann. Hat irgend jemand eine Meinung dazu?

    EDIT: Hennos Meinung scheint mir schlüssig zu sein.

    kingruedi schrieb:

    Zum einen würde ich wenn ich illegale Dinge vor hätte, mich nicht bei einem Dienst mit meinem Namen, Adresse und Konto Daten anmelden. Selbst wenn man nur legale Dinge über diesen Dienst abwickelt, wird dieser Dienstleister durch seine Werbung früher oder später die Aufmerksamkeit eines Industrieverbandes und der Staatsanwaltschaft auf sich lenken und die werden wohl erst einmal die schöne Kundendatenbank durchgehen und jedem eine dicke Abmahnung schicken. Versuch dich dann mal dagegen zu wehren, weil du nur ein paar gespräche in comp.lang.c++ geführt hast.

    Das ist natürlich klar. Hatte ich ja auch nicht vor. 😉



  • Henno schrieb:

    Angenommen A raubt B ein Gut. Nun verkauft A dieses Gut an C. Da A das Gut geklaut hat, kann C kein Eigentum an dem Gut erwerben. Allerdings begeht er (wenn er gutgläubig war) keine Straftat, sondern muss nur auf Verlangen von B das Gut wieder herausgeben. Danach hätten sowohl B als auch C Schadensersatzansprüche gegen A.

    Anders wäre es allerdings, wenn A sich das Gut von B geliehen hätte. Dann könnte C wirksam Eigentum erwerben.

    Es geht doch nicht um den legalen oder illegalen Erwerb einer Ware sondern darum, dass die Ware an sich illegal ist. Da kann man legal kein Eigentum dran erwerben. Und bei den Angeboten von Usenext muss man einfach davon ausgehen, dass die Ware illegal ist.



  • Du gehst aber keinen Handel mit Usenext ein, dass du Produkt X von ihnen beziehen darfst. Usenext stellt dir ja nur den Zugang, dass du dir Produkt X beschaffen kannst. Wenn nun jemand einen Usenext Zugang besitzt und Produkt X über diesen Zugang runterlädt, dann ist das kein Handel mit Usenext und Usenext garantiert nichts über Produkt X. Also trifft Hennos Beispiel hier gar nicht zu.



  • bluecode schrieb:

    Es geht doch nicht um den legalen oder illegalen Erwerb einer Ware sondern darum, dass die Ware an sich illegal ist. Da kann man legal kein Eigentum dran erwerben. Und bei den Angeboten von Usenext muss man einfach davon ausgehen, dass die Ware illegal ist.

    Wieso, Musik oder Spiele sind doch als Ware erstmal nicht illegal. Also gehts doch um den legalen Erwerb. Und da kann man sehr wohl unter speziellen Umständen (siehe oben) legal Eigentum erwerben, auch wenn der Verkäufer es illegal verkauft (weil er nicht selbst Eigentümer ist, sondern nur Besitzer).

    Natürlich kann man illegale Waren nicht legal Erwerben.


Anmelden zum Antworten