VS 2005 - Methoden hinzufügen geht nicht richtig
-
WinForms kommen aus dem .NET-Abteil
Win32 is nen feines WinAPI-Projekt
-
Pellaeon schrieb:
WinForms kommen aus dem .NET-Abteil
Ah ok, muss ich mir noch anschaun
Pellaeon schrieb:
Win32 is nen feines WinAPI-Projekt
Ja, nur fand ich bei der Express Edition nur Win32-Konsole, aber nichts bei dem ich auf WinAPI hätte schliessen können.
-
Wenn Du mit der Express für Win32 programmieren willst, musst Du noch das PSDK runterladen und installieren.
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=A55B6B43-E24F-4EA3-A93E-40C0EC4F68E5&displaylang=enWenn Du Windows-Applikationen machen willst, dann musst Du einfach in den Linker settings von "Console" nach "Windows" umstellen.
Aber ich rate Dir: Mach eine Windows-Forms Applikation! Ist viel einfacher und schöner!
-
MFC ist tot. Bitte nicht mehr verwenden!
-
Mit der Express-Edition kann man die MFC sowieso nicht verwenden
-
danke für die ganzen antworten
werde mir VS 2005 sowieso kaufen, mir geht's grad nur mal ums testen
andere frage: wie bekomm ich diese testanwendung trotzdem zum laufen, als ob es eine MFC wäre?
wenn MFC tot ist steige ich halt auf .net um, muss nur bissle einen einstieg finden
MfG Mailmaster
-
stimmt nicht
NOCH LEB ICH
-
MFC würde ich nicht für tot erklären. Leute, die nicht managed code verwenden wollen, werden immer MFC nutzen.
@Mailmaster: Deine Frage verstehe ich nun nicht? MFC gibt es nicht in der Express. Mit dem PSDK kannst du WinAPI - Programme erstellen?!?
-
Paul_C. schrieb:
Mit dem PSDK kannst du WinAPI - Programme erstellen?!?
Ja.
-
bitte sinnvolle beiträge....
das bringt mir leider nigs, selbst wenns lustig sein soll
MfG Mailmaster
-
Ich meinte das nicht als Frage. Ich habe Mailmaster nicht verstanden, weil er wieder von MFC anfing. Ich wollte ihm sagen, dass er mit dem PSDK WinAPI-Programme schreiben kann, aber nicht MFC.
Aber dennoch danke. Deine Hilfsbereitschaft hier im Forum ist super. Bist noch nicht lange hier, ich lese aber fast immer deinen Namen.
-
oh sry, hätte mal auf die 2. schauen müssen, sah nur die 1.
also man kann mit der express edition keine anwendung schreiben, die so einfach zu machen ist wie mit MFC?
also doppelklick auf button und methode wird erzeugt. so hät ich das gern, oder gehört das zu .net?
ich steh grad sowas von aufm schlauch mit .net und mfc und was weis ich alles
MfG Mailmaster
-
Mit .NET ist C# gemeint. Dort gibts die WinForms, die jetzt M$ jetzt wohl auch langsam aber sicher im C++ - Abteil integrieren will. Dort hast du auch so nen grafischen Editor.
Die MFC ist ne Klassensammlung, ein Framework für Windowsprogrammierung. Da die Klassen in der Express Edition nicht dabei sind, kannst du logischerweise diese auch nicht benutzen
Da hilf nur WinAPI, falls du Win-Applikationen brauchst. Oder du sichst dir ein freies Framework. Da musst du aber auch schauen, ob es Editoren gibt, mit welchem die dir Dialogformen usw. erstellen kannst.
-
danke, jetzt is alles klar
dann bleib ich doch bei MFC
C# mag ich ned und mfc kenn ich scho a klein wenig
wenn .net zu C++ kommt, werd ich mir das vllt nochmal überlegen, aber fürs erste bleib ich bei MFCwenn bei VS 2005 die MFC dabei is, dann gibts ja keine probleme
hatte mich auch schon gewundert, warum das bei den projekten ned angeboten wurdeMfG Mailmaster
-
MIt C++ bzw. C++/CLI kann man 100% .NET programmieren, also auch 100% WinForms nutzen. Nichts mit "MS muß das erst langsam integrieren". Gibt kein Grund C# zu benutzen, nur weil man WinForms machen will. C# nur dann programmieren, wenn man nichts mehr mit C++ zu tun haben will.
Und auch die MFC unterstützt mittlerweile Winforms! Es gibt in der MFC 8.0 neue MFC-Klassen, so das man in seiner MFC-Anwendung einfach fertige WinForms-Komponenten verwenden kann. Also selbst C++/CLI braucht man nicht mal lernen. Einfach die MFC-Klasse in nativen C++ ableiten und per Template ihr sagen, welche WinForms-Komponente da rein soll. Fertig!
Man muß sich nur mit den Möglichkeiten von C++ bzw. der neuesten VS-Version auseinandersetzen, und nicht einfach Quatsch reden , von wegen mit C++ geht das nicht oder MFC ist tot. Die MFC wird von MS offiziell selbst nach Windows Vista supported.
-
Artchi schrieb:
Und auch die MFC unterstützt mittlerweile Winforms! Es gibt in der MFC 8.0 neue MFC-Klassen, so das man in seiner MFC-Anwendung einfach fertige WinForms-Komponenten verwenden kann. Also selbst C++/CLI braucht man nicht mal lernen. Einfach die MFC-Klasse in nativen C++ ableiten und per Template ihr sagen, welche WinForms-Komponente da rein soll. Fertig!
Das habe ich ja damit gemeint. Auf CLI habe ich nicht abgezielt. Daher das so "langsam will" (nicht muss^^) usw... . Und da das ja noch ausgebaut werden soll, is der Integrierungsprozess ja nicht nicht angeschlossen.
-
Pellaeon schrieb:
Mit .NET ist C# gemeint. Dort gibts die WinForms, die jetzt M$ jetzt wohl auch langsam aber sicher im C++ - Abteil integrieren will. Dort hast du auch so nen grafischen Editor.
Die MFC ist ne Klassensammlung, ein Framework für Windowsprogrammierung. Da die Klassen in der Express Edition nicht dabei sind, kannst du logischerweise diese auch nicht benutzen
Da hilf nur WinAPI, falls du Win-Applikationen brauchst. Oder du sichst dir ein freies Framework. Da musst du aber auch schauen, ob es Editoren gibt, mit welchem die dir Dialogformen usw. erstellen kannst.Wieso setzen alle Leute .Net mit C# gleich?!? C# ist eine Sprache für das .Net Framework, aber mehr auch nicht! Für einen Einstieg in .Net empfehle ich immer gerne meinen Artikel im Magazin Forum ( Eigenwerbung muss sein ) Glaube Artchi ist momentan der einzige C++ Entwickler den ich so schreiben sehe, der das auch mitbekommen hat, dass es C++/CLI gibt und man damit prima C++ für die Programmierung mit dem .Net Framework nutzen kann.