Nervige Lacher in Serien (DVD& TV)
-
Ich bekomm das garnicht mehr mit, das mit dem Hintergrundlachen. Schlagt mich, aber meine Lieblingsserie ist "King of Queens". Und ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, ob es dort Hintergrundlachen gibt! Ich weiß es einfach nicht! Kommt vielleicht daher, weil ich mich selber immer vor lachen wegschmeisse und somit das Hintergrundlachen nicht registriere.
Find' die Serie auch cool und ja, auch da Hintergrundlachen ;). Ist glaub ich Seit Bundy die erste Serie die ich wieder wirklich mag.
hr wisst welche Lache ich meine?
die ist ja nicht zu überhören
.
Zur eigentlichen Frage: soweit ich das mitbekommen habe, wurden viele Sitcoms damals noch in einem Studio mit Zuschauern gedreht. Und da lachen diese halt im Hintergrund. Also wird man wohl irgendwann gesagt haben, man baut künstliches Lachen ein, wenn es keine Zuschauer im Studio gab.
Da könntest Du tatsächlich recht mit haben.
-
Ich glaube auch an den Herdeninstinkt.
Ich meine: Überlegt mal im Geiste, wie "King Of Queens" (enter your favourite sitcom here) komplett ohne Lacher aussähe?! Carrie macht 'nen derben Abfuhr-Spruch und lässt Doug mit dummen Gesicht in der Küche zurück - Stille halt - und sonst nichts?!?
Nee, ich glaube die Lacher will ich gar nicht weghaben...
Es ist dadurch nicht witziger, aber vielleicht geht man dann mehr aus sich raus, und aus dem eigentlichen Grinsen wird ein Lacher.
Wenn natürlich wirklich Text verschluckt wird ist das doof.
Bei Al Bundy war auch sehr "seltsam", daß wirklich immer die gleiche Lach-Combo kam, bzw. ziemlich oft.
-
Sgt. Nukem schrieb:
[...] Ich meine: Überlegt mal im Geiste, wie "King Of Queens" (enter your favourite sitcom here) komplett ohne Lacher aussähe?! Carrie macht 'nen derben Abfuhr-Spruch und lässt Doug mit dummen Gesicht in der Küche zurück - Stille halt - und sonst nichts?!? [...]
Derartige Luecken sollten durch Gestik oder Mimik gefuellt werden und nicht mit daemlichen Lachen im Hintergrund. Statt dem Lachen koennte man ja auch "Bitte lachen Sie an dieser Stellen" einblenden, waehre genauso gut. Eine lustige Zuckung oder eine abartige Grimasse waehren dagegen wesentlich witziger. Aber Lachen aus Gruppenzwang, vor allem wenn man den "Witz" gerade nicht verstanden hat, ist uncool. Also ich finde das Hintergrundlachen nervig, vor allem wenn es belaestigendes Ausmass annimt.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Ich meine: Überlegt mal im Geiste, wie "King Of Queens" (enter your favourite sitcom here) komplett ohne Lacher aussähe?! Carrie macht 'nen derben Abfuhr-Spruch und lässt Doug mit dummen Gesicht in der Küche zurück - Stille halt - und sonst nichts?!?
ich wünschte, man hätte mal die Möglichkeit, das zu beurteilen.
Gibt es irgendeine Sitcom auf DVD, wo man sich diejenige ohne Lacher ansehen kann?Ich glaube Al Bundy wäre auch ohne Lacher noch lustig. Evtl. nicht so oft pro Folge. Aber dafür wäre die Folge auch kürzer, weil keine Lachwartepausen mehr drin sind.
Die Lacher dort finde ich mehr nervend als kult.Ich erwische mich öfter selbst dabei, wie ich mitlache, obwohls unlustig war
-
Ich hasse dieses Lachen.
Neulich liefen zwei Sendungen mit lustigen Videos gleichzeitig.
Bei der einen: Videos mit Musik und etwas Lachen
Bei der anderen: Videos mit Lachen und leiser Musik
-
Artchi schrieb:
Zur eigentlichen Frage: soweit ich das mitbekommen habe, wurden viele Sitcoms damals noch in einem Studio mit Zuschauern gedreht. Und da lachen diese halt im Hintergrund. Also wird man wohl irgendwann gesagt haben, man baut künstliches Lachen ein, wenn es keine Zuschauer im Studio gab.
Prinz von Bell Air, Hör mal wer da Hämmert u.a. haben doch Zuschauer im Studio? Jedenfalls wurden diese in bestimmten Folgen gezeigt.
In dir Regel sind Zuschauer im Studio und die Lacher sind Live. Nun werden aber nicht alle Szenen im Studio aufgenommen. Bei Friends gab's zB viele Szenen die "draussen" gedreht wurden, hier kommen die Lacher dann vom Band.
Was die unterschiedlichen Lacher im TV und auf DVD angeht, so kann es gut sein, dass die Synchro-Spur auf der DVD nochmal neu eingespielt und veraendert wurde...
-
Es gibt dazu auch einen Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Lachkonserve
Als ich finde ohne Lacher ist das ganze wesentlich besser. Ich schaue mir auch gerne z.B. Futurama an und mich stört es nicht im geringsten das da nicht irgendwelche Lacher eingeblendet werden. Eher im Gegenteil. Manche Lacher sind so gesetzt das man denkt da muss ein total schwachsinniger auf die Taste "Lachen1", "Lachen2" oder "Lachen3" gedrückt haben. Das ist auch der andere Punkt: Mehr als 3 verschiedene Aufnahmen scheint es auch nicht zu geben.
Es kommen Lacher an völlig unpassenden Stellen.
Beispiel Coupling Folge 22: Steve und Jeff machen für Patrick und Sally eine kleine Spiderman-Show. Susan (die Freundin von Steve) kommt herein und offenbart das sie schwanger ist. Steve nimmt seine Maske ab und in dem Augenblick wo es nichts zu lachen gibt drückt der Herr der Taste auf "Lachen3". Dann fängt Steve an zu stottern "Wie? Wer? Was?". Bei "Wer?" wieder Taste - diesmal - "Lachen2". Dadurch wird die ganze Szene total entwertet. Das war glaube so ziemlich das unpassendeste Lachen während der ganzen Serie. In dieser Szene wurde ein bisschen "Herz" gezeigt. Die Szene war maximal gedacht für ein Schmunzeln mit einem rührseligen Grinsen. Was hört man? Natürlich. Lachen.Bei Filmen brauche ich auch keine Lacher um sowas komisch zu finden. Das Lachen kann man teilweise mit Kino vergleichen - wenn man Pech hat. Ein Paar * sitzen im Kino und lachen ständig über alles. Das nervt.
Das wäre wirklich ein Feature auf einer DVD. Eine Tonspur ohne Lachen.
-
Ich habe mal einen Teil hochgeladen - so kann man sich ein besseres Bild machen: http://s8.11mbit.in/8z5xLfghMstu0x6cHnJKq5779iFGH0xb7ee280aFuv5FP8ijO3r1fp4e/tMbc8Io8 [9,36MB, XviD]
-
Apollon schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
[...] Ich meine: Überlegt mal im Geiste, wie "King Of Queens" (enter your favourite sitcom here) komplett ohne Lacher aussähe?! Carrie macht 'nen derben Abfuhr-Spruch und lässt Doug mit dummen Gesicht in der Küche zurück - Stille halt - und sonst nichts?!? [...]
Derartige Luecken sollten durch Gestik oder Mimik gefuellt werden und nicht mit daemlichen Lachen im Hintergrund.
Das wird doch sowieso gemacht.
Apollon schrieb:
Statt dem Lachen koennte man ja auch "Bitte lachen Sie an dieser Stellen" einblenden, waehre genauso gut.
Wäre es nicht.
Apollon schrieb:
Aber Lachen aus Gruppenzwang, vor allem wenn man den "Witz" gerade nicht verstanden hat, ist uncool.
Ich lach' nicht aus Gruppenzwang. Und wenn ich es nicht lustig finde, lache ich auch nicht mit jemandem mit.
Ich meine nur es könnte ggf. verstärkend wirken. Ich weiß nicht ob ich, wenn ich alleine vor dem TV sitze und es gar keine Lacher gäbe, trotzdem auch mal _lachen_ würde oder nur in mich rein-grinsen.
DrGreenthumb schrieb:
ich wünschte, man hätte mal die Möglichkeit, das zu beurteilen.
Stimmt. Das wär' mal geil.
Nemesyzz schrieb:
Ich schaue mir auch gerne z.B. Futurama an und mich stört es nicht im geringsten das da nicht irgendwelche Lacher eingeblendet werden.
Gut, bei sowas würde ich das auch "unpassend" empfinden.
Nemesyzz schrieb:
Es kommen Lacher an völlig unpassenden Stellen.
Beispiel Coupling Folge 22: Steve und Jeff machen [..]Naja, andere empfinden halt Situationskomik...
Oder ggf. ist der Text im Englischen Original ganz anders und witzig an dieser Stelle...Nemesyzz schrieb:
Das war glaube so ziemlich das unpassendeste Lachen während der ganzen Serie. In dieser Szene wurde ein bisschen "Herz" gezeigt. Die Szene war maximal gedacht für ein Schmunzeln mit einem rührseligen Grinsen.
Achja, kommen wir dazu was _ICH_ wirklich grausig finde: Wenn "ein bißchen Herz gezeigt" wird, in Serien wo es einfach Bullshit ist.
Damit meine ich Coupling, wo es nur um Sex geht, und Al Bundy.Scheinbar zwingt der Publisher (Fox & Co.) die Leute min. 1x im Jahr eine Serie zu machen, die vor kitschiger Romanze nicht zu überbieten ist. Am schlimmsten war das bei Al Bundy (natürlich) zu sehen. Wenn sich plötzlich mal alle lieb haben und die heile Welt reinbricht, muss :ICH: brechen...
Das gibt's auch in Simpsons, wenn dann Bart kein Lausbub mehr ist und Homer der adretteste Typ der Welt. Buaaaaaah!
Besonders um die Weihnachtszeit bauen die Amis ja immer so einen Trash!
-
Achja, kommen wir dazu was _ICH_ wirklich grausig finde: Wenn "ein bißchen Herz gezeigt" wird, in Serien wo es einfach Bullshit ist.
Damit meine ich Coupling, wo es nur um Sex geht, und Al Bundy.Full ack. Das passt einfach nicht zu "Bowlen ist ein Männer-Sport. Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen bowlen, hätte er ihnen die Brüste auf den Rücken gemacht, damit wir was zu sehen haben, während wir warten!"
-
Die Lacher sind einfach die Rechtfertigung über jeden Scheiss zu lachen. Wer lacht denn schon über den beknackten Gag, den die eben gemacht haben? Achso, das Publikum im Hintergrund. Na dann, lach ich doch mal mit.
Bye, TGGC (Das Jahr des Helden)
-
Leider wahr, leider wahr.
Mir tut "Sozialpsychologie: Soziale Determinanten der Handlungssteuerung" in der Uni nicht gut (hab Psychologie im Nebenfach). Ich bin da ständig dabei die Menschen zu verfluchen, diese dummen, bescheuerten, unselbstständigen Menschen. Die regen mich sowas von auf
-
TGGC schrieb:
Die Lacher sind einfach die Rechtfertigung über jeden Scheiss zu lachen. Wer lacht denn schon über den beknackten Gag, den die eben gemacht haben? Achso, das Publikum im Hintergrund. Na dann, lach ich doch mal mit.[/url])
Nö. Wenn es lustig war dann kann ich auch lachen. Wenn es nicht lustig war dann kann ich nicht lachen, auch wenn die die Lacher einspielen.
-
Nemesyzz schrieb:
Wenn es nicht lustig war dann kann ich nicht lachen, auch wenn die die Lacher einspielen.
Habe ich nichts gegen gesagt. Du kannst nicht Lachen. Aber du kannst eben auch Lachen.
Bye, TGGC (Das Jahr des Helden)
-
Folgendes Experiment (von Asch):
Eine Gruppe von 7-9 Menschen sollen die Länge einer Linie mit einer anderen Vergleichslinie vergleichen. Die Längenunterschiede sind relativ eindeutig, es liegt keine optische Täuschung vor. Aber in Wahrheit ist nur eine Person der Gruppe die Versuchsperson - alle anderen stimmen bei 12 von 18 Durchgängen gleich und immer falsch ab. Die Versuchsperson hält die anderen für Versuchspersonen wie sie selbst. Die anderen geben ihr Urteil vor der Versuchsperson ab. Diese ist in allen Durchgängen als letztes an der Reihe.
Ergebnis:
- in 37% der Durchgänge übernahmen die meisten Versuchspersonen das falsche Urteil der Gruppe
- ~30% der Versuchspersonen gaben fast immer der falschen Gruppenmeinung nach
- lediglich ~25% der Versuchspersonen taten das nie
- mit der Gruppe konforme Versuchspersonen unterschätzten ihre eigene Konformität beträchtlichaber: schon eine zusätzliche nicht konforme Versuchsperson steigert die Nonkonformität der anderen Versuchsperson erheblich.
Es ist also eigentlich nur die Frage, ob:
- jemand anderes bei den "Lacher-Serien" zuschaut und nicht lacht (-> höhere Nonkonformität) oder
- ob man das Lachen als Lachen vom Band wahrnimmt
tut man das nicht, wirkt das eingespielte Lachen bei der Mehrheit wohl "ansteckend".
-
Habe gerade übrigens vom Autor von Coupling in einem Interview gehört das die Lacher nicht eingespielt seien sondern wirklich vom Publikum kommt. Hatte nicht gedacht das das wirklich vor Publikum aufgezeichnet wurde.
-
@sarufan: Das kam auch letztens mal im TV bei irgend'so'nem Boulevard Mag. Da gings um Farben - Blautöne - und einem extremen Grünton. Aber so eindeutig wie taff/Galileo/... (??) das dargestellt hatte fand' ich das jetzt nicht. Naja, generell wird es bei sehr leicht beeinflussbaren Wesen bzw. Leuten, die viel Wert auf die Meinung der Gesellschaft / ihrer Umgebung geben und nicht gegen den Strom schwimmen können, sicher öfter vorkommen. Aber sind ja nicht alle so...
-
Sgt. Nukem schrieb:
Aber sind ja nicht alle so...
Stimmt. 25 Prozent