Mehrere Bedingungen (if)
-
Hi Leute bin neu hier im Forum und mit C++ habe ich auch grade erst angefangen...
also seit nich so hart... xDjedenfalls wollte ich wissen wie ich in einer if entscheidung testen kann,
ob a > b und c ist...Danke für eure Hilfe...
P.S.: Ich benutze Dev C++ von Bloodshed und immer wenn ich die Library
<iostream.h> include wie sie inden meisten tuts benutzt wird,
funktioniert das programm zwar, aber der compiler spuckt folgendes aus:32:2 E:\Coding\DevCpp\include\c++\3.4.2\backward\backward_warning.h #warning This file includes at least one deprecated or antiquated header. Please consider using one of the 32 headers found in section 17.4.1.2 of the C++ standard. Examples include substituting the <X> header for the <X.h> header for C++ includes, or <iostream> instead of the deprecated header <iostream.h>. To disable this warning use -Wno-deprecated.
-
if (a > b && a > c)
zu der Warnung vom Compiler: benutze iostream anstatt iostream.h
#include <iostream> using namespace std;
iostream.h ist ein überbleibsel von C
-
if (a > b && a > c) { tu_was (); }
Die Warnung kommt, weil die .h-Header nur zur Kompatibilitätssicherung sind. Die "echten" Header sind die mit ohne .h .
iostream.h hat aber dennoch nichts mit C zu tun.
-
ok danke funktioniert soweit...
wodurch lege ich am besten die variabelen a,b,c fest wenn ich sie in einer if abfrage nutzen möchte?
im moment benutze ich einfachint a
usw.
und direkt noch eine Frage...
Wie kann ich eine If-folge coden?
also das zuerst 1. geprüft wird und wenn 1. zutrifft dann geprüft wird ob 2 zutrifft.
und wie kann ich sagen was er machen soll wenn 1. dann nicht zutrifft bzw wenn 2. nicht zutrifft?
-
Das kannst du so machen:
if(bla==blub) { //irgend was steht hier :P if(bla!=blub) { //hier steht wieder was if(bal<blub) { //hier steht auch was?!? } } } //Oder so: if(bal==blub) { //Code nr.1 } if(bla!=blub) { //code nr.2 } if(bla<blub) { //code nr.1 }
-
ok nochmal danke..
ich habe es jetzt so gemacht...if (a > b && a > c) { cout << "\n'a' ist die Hypothenuse"; if(a*a+b*b!=c*c) { cout << "\nDas Dreieck ist rechtwinklig!!!\n"; if(a*a+b*b>c*c) { cout << "\nDas Dreieck ist NICHT rechtwinklig"; } } }
1. soll getestet werden ob a > b und c ist...
wenn das so ist soll er:
2. testen ob a²+b²=c² ist
und wenn das so ist ausgeben: das dreieck ist rechtwinklig
wenn dies aber nicht stimmt es ist NICHT rechtwinkligfür das letzte if würde ich lieber ein zeichen für ≠ verwenden
-
== -> ist gleich
!= -> ist ungleich
-
hab ich auch schon gesehen
kleiner fehler
-
Nightmare90 schrieb:
und wie kann ich sagen was er machen soll wenn 1. dann nicht zutrifft bzw wenn 2. nicht zutrifft?
am einfachsten ist dann halt ne else Abfrage, die tut genau dann etwas wenn die if-Abfrage nicht erfüllt ist
if(Was auch immer) { // tu etwas } else // wenn nicht der Fall { // tu was anderes }
-
ok soweit funktioniert jetzt alles...
aber 1ne frage habsch noch: wie kann ich das quadrat einer varaabele ausgeben?
-
Nightmare90 schrieb:
ok soweit funktioniert jetzt alles...
aber 1ne frage habsch noch: wie kann ich das quadrat einer varaabele ausgeben?int x=3; cout<<x*x<<'\n';
Alternativ kann du auch die Funktion pow(basis,exponent) aus der cmath Datei nehmen.