Wie sprecht ihr eure Mutter an?



  • Korbinian schrieb:

    ... es gab mal so ne Phase wo die Kinder ihre Eltern mit dem Vornamen anreden sollten, aber das finde ich komisch.

    Hehe.. ich spreche beide seit jeher mit Spitznamen an 🙂



  • Ich spreche meine Mutter mit 'Maam' an. Es hoert sich genauso wie in US-Filmen an, hat aber damit nichts zu tun. Meinen Vater spreche ich mit 'Paap' an.



  • Mama fand ich auch irgendwann scheiße und mutter war mir zu 🙄

    also hab ich mich für mutti entschieden 🙂



  • Maa



  • Naja, spätestens mit 20 war ich aber über diese "Phase" wieder hinweg.

    Da ich ein sehr sarkastischer und selbst-ironischer Typ bin, sprech' ich sie meistens absichtlich (auch in der Öffentlichkeit) mit extrem verniedlichenden Namen an, um das typische "Harter Kerl"-Bild von mir ad absurdum zu führen, wie z.B. Mamiklein, Mamileinchen, Muttichen, etc.

    Ich werde dann auch schon mal "Söhnchen" und so genannt (obwohl ich sicher kein "-chen" bin ;)), und bei alten Spitznamen meiner Großeltern, die mir früher sau-peinlich waren.

    Auch 'nenn ich sie schonmal "Alte". Auch wenn das einige sicherlich ziemlich derb finden, ist es überhaupt nicht negativ oder so gemeint und wird auch nicht so verstanden.

    Meistens ist mein Vatter aber der Alte, "Alter! Wo bisse rum!?" - und ich werd' auch oft so genannt.

    Mir fällt g'rad' auf, daß ich von denen eigentlich so gut wie nie beim Vornamen angeredet werde...
    Nur unter Geschwistern ist das überhaupt der Fall in der engeren Familie.



  • Wenn Dir alles andere zu peinlich ist dann geht immer noch "Ninhursanga" 😃

    http://de.wikipedia.org/wiki/Mama 😃



  • linu(x)bie schrieb:

    Wenn Dir alles andere zu peinlich ist dann geht immer noch "Ninhursanga" 😃

    Oder auch "Filmgesellschaft"... 😃



  • SideWinder schrieb:

    Auch Mama, allerdings gibts keine Generation mehr unter mir die was anderes gelernt haben soll und soviel ist zwishcen uns Beiden auch wieder nicht 😕
    MfG SideWinder

    ich meine diejenigen, die Eltern haben, welche die 68er nicht nur er- sondern gelebt haben. weis nicht wie das bei euch in ösiland war... (das kam dann im zuge der antiautoritären erziehung, gleichberechtigung [mama = vorgesetzt im gegensatz zu petra = gleichwertig] und dem ganzen käse)



  • Ich sag Mutti.



  • Mama 👍
    Find daran nix peinlich/kindisch.



  • Mama und Papa. Wenn ich sie direkt anspreche. Wenn ich in der dritten Person von ihnen rede, sage ich "Mutter" oder "Vater". Klingt einfach runder im sprachlichen Gebrauch, aber meine Mutter direkt mit "Mutter, sag mal, blablubb" anzusprechen ist mir zu doof. "Mama" ist da einfach vertrauter und schöner.

    Und "uncool" sollte bei sowas wirklich egal sein.



  • Ich habe mich für Mutti und Papa entschieden. Sonst wird ja meist Mama und Papa oder Mutti und Vati genommen. Meine Schwester ist zu "Mutts" und "Paps" übergegangen (mit 18 oder so) - Mutti und Papa war ihr vermutlich zu peinlich (k.A.). In Gesprächen mit anderen wird aber Mutter und Vater genommen. Da finde ich hört sich Mama und Papa wirklich nach "Meine Mama sagt ich darf nur bis 7 draußen bleiben." an.



  • interpreter schrieb:

    Mama 👍
    Find daran nix peinlich/kindisch.

    Ich spreche sie nur mit vollem Namen an, wenn sie auf mehrere Versuche vorher nicht reagiert hat. 😃



  • estartu schrieb:

    interpreter schrieb:

    Mama 👍
    Find daran nix peinlich/kindisch.

    Ich spreche sie nur mit vollem Namen an, wenn sie auf mehrere Versuche vorher nicht reagiert hat. 😃

    Auch das ist vollkommen normal 😉 👍



  • Ma und Dad.
    Weiss nicht wie das gekommen ist.
    aber ich finds auch schrecklich, wenn Kinder ihre eltern mit Vornamen anreden.
    Ich sag selbst zu meinem Onkel noch Onkel 😃



  • the_menace schrieb:

    Mama und Papa. Wenn ich sie direkt anspreche. Wenn ich in der dritten Person von ihnen rede, sage ich "Mutter" oder "Vater". Klingt einfach runder im sprachlichen Gebrauch, aber meine Mutter direkt mit "Mutter, sag mal, blablubb" anzusprechen ist mir zu doof. "Mama" ist da einfach vertrauter und schöner.

    Und "uncool" sollte bei sowas wirklich egal sein.

    Dem schliesse ich mich einmal an



  • Griffin schrieb:

    Ich sag selbst zu meinem Onkel noch Onkel 😃

    Diesen Onkel-Tante Kram habe ich nie gemacht und irgendwann war die eine aus der Verwandtschaft, die zwei Jahre älter ist als ich, der Meinung, ich müsse zu ihrer Mutter "Tante" sagen.
    Das hörte ihre Oma und erklärte uns genauer, wie wir verwandt waren - plötzlich war ich IHRE Tante.
    Sie hat nie wieder gemeckert. 😃



  • Ich sage zu meiner Mutter im Normalfall einfach "Maam" oder "Mutsch". "Mutter" sage ich nur, wenn ich etwas von ihr will. 😃 Mein Vater ist für mich schon immer "Paps" gewesen.

    Peinlich oder kindisch finde ich an Papa und Mama überhaupt nichts. Da finde ich es wesentlich peinlicher meine Eltern beim Vornamen zu nennen. Das wirkt in meinen Augen ziemlich unfamiliär und fremd.



  • normal auch "Papa" oder "Mama", find das völlig normal 🙂

    auch "oma" und "opa" ist ganz normal 🙂

    nur mein bruder red ich mitm vornamen an, würde sich ja auch blöd anhören "bruder" zu "geschwister" zu sagen^^

    MfG RadiatioN



  • Mama oder Mamachen (wenn ich was will..)
    Ich kenn eine Familie, in der die Kinder die Eltern schon praktisch immer mit Vornamen anreden - ich find das eigentlich gar nicht so schlecht.


Anmelden zum Antworten